Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
8. Februar 2024

Wie übersteht man den Rest des Winters?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
413 durchlesen
Wie übersteht man den Rest des Winters?
Der kalendarische Frühling beginnt in etwa einem Monat. Es wird zwar schon etwas wärmer, aber mit winterlichem Wetter muss man jederzeit rechnen. Wie kann man sich im Februar und März Freude machen?

Lieblingsaktivitäten im Winter

Nach dem schneefreien Winter im letzten Jahr haben wir ergiebige Schneefälle bekommen. Vielleicht ein bisschen zu viel Schnee, aber wer weiß, ob’s nächstens überhaupt noch welchen gibt. Also, nach Herzenslust Schlittenfahren, Schneeballschlachten oder Langlaufen genießen. Dank des starken Frostes ist das Schlittschuhlaufen in diesem Jahr auch auf zugefrorenen Teichen gefahrlos möglich. Vergessen Sie bei Winterwanderungen oder langen Spaziergängen nicht, eine Thermoskanne mit heißem Tee oder einem anderen Getränk zum Aufwärmen mitzunehmen.

Mögen Sie Schneeballschlachten? Besorgen Sie sich einen Schneeball-Former in Form einer speziellen Zange. Damit können Sie ganz einfach einen Vorrat perfekt runder Kugeln vorbereiten.

Zu den Freuden des Winters gehören jedoch nicht nur die Aktivitäten draußen bei Schnee und Frost – es gibt, auch wenn es etwas später dunkel wird als im Januar, immer noch viele dunkle Abende. Diese können zum Lesen, Anschauen von Filmen und Serien, zum Spielen von Brettspielen oder zum Basteln genutzt werden. Eine weitere Idee: Eine klassische Plauderstunde mit einer Geschichte bei Kerzenlicht.

Im Herbst haben wir Ratschläge gegeben, wie Sie zu Hause eine gemütliche Leseecke oder ein Kinozimmer einrichten können.

Setzen Sie sich Ziele für den Rest des Jahres

Fürs Pläne-Schmieden fürs ganze Jahr ist der Februar der ideale Zeitpunkt. Der Frühling und der Sommer wollen gut geplant sein. Und da vor allem, was man in den Ferien macht. Eine Hauptaktivität wie eine längere Reise, aber auch kürzere Unternehmungen. Und weil häufig nicht alles wie gewünscht klappt, braucht man Plan B oder sogar Plan C: Zum Beispiel einen Urlaub im Ausland, einen Aufenthalt im Inland oder ein Szenario für eine Situation, in der es nur noch möglich ist, Tagesausflüge im heimatlichen Umkreis zu unternehmen.

Es muss also nicht unbedingt ein Kroatien-Urlaub mit dem Auto sein, auch Kutná Hora kann ein interessantes Ausflugsziel sein. Und man kann einen solchen Urlaub wirklich genießen und sich gerne daran erinnern! Vergessen Sie aber nicht, rechtzeitig eine gute Unterkunft zu buchen. Unser Artikel über Tagebücher und Planungskalender hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Planungstools.

Angenehme winterliche Gestaltung des Innenraums

Und weil man im Februar gewöhnlich die meiste Zeit zu Hause verbringt, erinnern wir hier daran, dass es sich lohnt, ein wenig Zeit und Mühe in die Verbesserung der Innenräume zu investieren. Das hat auch Einfluss auf unsere Stimmung und trifft noch mehr auf die Menschen zu, die von zu Hause aus arbeiten. Eine nach den Hygge-Regeln eingerichtete Wohnung wird Sie bestimmt aufmuntern. Oder, wenn Sie lebendigere Farben bevorzugen, entdecken Sie, mit welchen Farbtönen Sie Energie tanken.

Vergessen Sie das Licht nicht

Ausreichend Licht beeinflusst grundlegend unsere Stimmung. Es gibt viele Möglichkeiten, die Aufnahme von Tageslicht zu erhöhen, sei es bei einem Spaziergang in der Mittagspause, durch die Verwendung einer speziellen Lampe oder die Anpassung der Beschattung und Beleuchtung im Innenraum. Nach und nach wird es auch die Möglichkeit geben, die Zeit im Garten zu verbringen.  

Wir wünschen Ihnen ein möglichst angenehmes Ende der Winterzeit!

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
413 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
413 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.