Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
12. Oktober 2022

Farben für winterliches Wohlbefinden: Wie richtet man ein gemütliches Zuhause im Geiste von Hygge ein?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1245 durchlesen
Farben für winterliches Wohlbefinden: Wie richtet man ein gemütliches Zuhause im Geiste von Hygge ein?
Wie bereitet man sich psychisch auf den Winter so gut wie möglich vor? Welche Farben helfen Ihnen, sich zuhause wohlzufühlen? Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihr Zuhause vor dem Winter gemütlich machen können.

Lebensstil Hygge: So gestalten Sie die Wintersaison angenehmer

Hygge kommt aus Dänemark, und die Dänen wissen, wie alle Skandinavier, wie man die langen, dunklen Winter übersteht: Freunde um sich scharen, dazu Kerzenlicht und sich in warme Decken und Kleidung kuscheln.

In Wärme zu sein ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Hygge! Wir haben hier darüber geschrieben, wie Sie den idealen thermischen Komfort zu Hause schaffen können. Und lassen Sie keine unnötige Zugluft durch Fenstern und Türen wehen.

Zu Hygge gehören neben dem schon Erwähnten auch gutes Essen und eine Tasse heißen Getränks … und eine gemütliche und angenehme Umgebung ist auch sehr wichtig. Beim Einrichten des Innenraums betont Hygge neutrale Farben - sie tragen zu einer ruhigen und positiven Atmosphäre bei.

Passende Farben, um ein Zuhause im Hygge-Stil einzurichten

  • hellgrau
  • cremig
  • verschiedene braune Farbtöne
  • warme Pastellfarben

Möbel und Accessoires – Decken, Kissen und andere Dekorationen – können auf neutrale, eher hellere und wärmere Farben abgestimmt werden. Nicht zu vergessen ist die Beschattung der Fenster, die in der Wohnung relativ viel Fläche einnimmt – dabei wirken Innenjalousien oder beispielsweise Plissees in natürlichen Farbtönen am angenehmsten.

Farben für den Innenraum im Winter

Wir haben Ihnen einen tollen Überblick über die Wirkung von Farben auf Ihren Organismus im Sommer gebracht. Im Winter verbringen wir die meiste Zeit zu Hause, und deshalb ist eine farblich auf die Wintersaison abgestimmte Gestaltung des Innenraums sinnvoll – die Energie, die wir nicht aus dem Sonnenlicht schöpfen können, bekommen wir zumindest teilweise aus der Umgebung. Neben Accessoires können Sie Ihrem Zuhause optimistische Farben zum Beispiel auf Innenrollos oder japanischen Jalousien geben.

Welche Farben heben unsere Stimmung im Winter?

  • gelb (befreit und bringt Freude)
  • orange (ermutigt und wärmt)
  • rosa (stimmt zärtlich und entspannt)
  • blau (beruhigt und harmonisiert)
  • grün (gleicht aus und hilft zu entspannen)

Vergessen Sie neben der farblichen Abstimmung des Innenraums nicht, im Winter rauszugehen (mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft hilft unserer geistigen und körperlichen Verfassung). Essen Sie gesund, aber gleichzeitig so, dass das Essen wärmt und Sie satt macht – geeignet sind zum Beispiel dickflüssige Suppen, gebratenes Gemüse oder Hülsenfrüchte-Eintopf. Holen Sie sich genug Ruhe und Schlaf, treffen Sie sich mit Freunden und Lieben, und der Winter hat keine Chance, Sie zu verstimmen!

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1245 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1245 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.