Suchen
Mach es selbst
5. September 2022

Lebensveränderungen: Ankunft eines Babys

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
447 durchlesen
Lebensveränderungen: Ankunft eines Babys
Wenn ein Baby sich ankündigt, werden verschiedene Anpassungen zu Hause notwendig. Ob zur Erhöhung der Bequemlichkeit, der Sicherheit oder zum Einrichten neuer Abstellräume.

Was braucht ein Baby

Am Anfang ist es in der Regel nicht notwendig, für das Kind ein eigenes Zimmer einzurichten – höchstwahrscheinlich schläft es zusammen mit den Eltern im Schlafzimmer oder gleich ganz in ihrem Bett. Ein sicheres und zugleich bequemes Kinderbett ist direkt ans Ehebett herangerückt: Das Kind ist in Reichweite der Mutter und hat seinen eigenen Platz zum Schlafen, wo es im Schlaf nicht erdrückt zu werden droht, außerdem kann das Kind unter der Matratze ein Atemüberwachungsgerät haben. Für die ersten Wochen kann man in der Regel ein Babybett mit fahrbarer Konstruktion leihen.

Auch ein Platz zum Wickeln des Babys ist notwendig. Die Wickelauflage sollte sich in der Höhe der Taille befinden, genauer gesagt 10 cm unter den Ellbogen. Das Wickeln in dieser Körperhöhe ist viel bequemer und gesünder für den Rücken, als zum Beispiel das Wickeln im Bett. Wenn Sie keinen Platz für ein spezielles Möbelstück haben, kann die Wickelauflage auf einer Kommode befestigt und nach dem Ende des Wickelphase wieder entfernt werden.

Platz für den Kinderwagen

Suchen Sie sich den Platz, wo Sie den Kinderwagen aufbewahren. Vorraum oder Flur eignen sich bestens. Falls Sie jedoch in der Wohnung nicht genug Platz haben oder in einem Haus ohne Aufzug wohnen, dann werden Sie den Kinderwagen wohl im Abstellraum für Kinderwagen oder im Erdgeschoss unter der Treppe abstellen.

Für Babys sichere Wohnung

Wenn die Kinder größer werden und anfangen zu krabbeln und später zu laufen, muss die Wohnung gesichert werden. Wichtig ist, dass Kinder nicht hinunterfallen oder an etwas anstoßen können. Sie sollten das Sich-Bewegen in einer Umgebung üben, in der sie das Orientieren im Raum lernen, ohne einer ernsthaften Gefahr ausgesetzt zu sein. Deshalb schauen Sie sich in Ihrer Wohnung genau um, bevor Ihr Baby anfängt, sich selbständig zu bewegen. Kümmern Sie sich um alles, was gesichert, umgestellt oder versteckt werden soll.

  • entschärfen Sie scharfe Ecken
  • sichern Sie Steckdosen und Kabel
  • installieren Sie Barrieren an der Treppe, wenn es im Haus eine frei zugängliche Treppe gibt
  • stellen Sie sicher, dass die Kinder nicht an die Fenster gelangen, sichern Sie sie am besten mit Sicherungen
  • stellen Sie alle heißen Flüssigkeiten möglichst weit vom Tischrand oder vom Rand der Küchenarbeitsplatte ab
  • verwenden Sie keine Tischtücher, die nicht am Tisch befestigt sind, entfernen Sie andere Stoffe oder Kabel, mit denen das Kind etwas auf sich herunterreißen könnte
  • lassen Sie nie in Reichweite des Kindes kleine Gegenstände, die das Kind verschlucken oder einatmen könnte (Achtung vor allem auf Knopfzellen und kleine Magnete)
  • verstecken Sie und sichern gut alle chemischen Stoffe, Arzneien und giftige Pflanzen
  • achten Sie auch auf gläserne oder keramische Gegenstände, die das Kind zerschlagen und sich an den Scherben schneiden kann
  • Kommoden und Schränke befestigen Sie gut an der Wand
  • weitere Tipps zur Sicherheit von Kindern im Haus finden Sie in diesem Artikel

Wie lässt sich ein Kinderzimmer beschatten

Zum Schlafen am Tag eignet sich gedämpftes, zerstreutes Licht, das entweder die Jalousien Plissee oder Innenrollos bieten. Achten Sie auf die Ketten und Führungsseile. Es wäre gut, wenn ein Kind gar nicht an ein Fenster gelangen kann, damit es die Beschattung nicht beschädigt. Auch auf frei zugängliche elektrische Geräte soll geachtet werden.

Tagsüber sollten die Kinder auch bei Licht schlafen können, für das Schlafen nachts eignet sich eine gründlichere Verdunkelung. Zur Verhinderung des frühen Eindringens von Licht im Sommer sowie zur Dämmung des Lärms von außen eignen sich Vorfensterrollos. Über die beste Wahl der Beschattung eines Kinderzimmers haben wir hier geschrieben.

Neueste

Die Welt von Isotra
13. September 2023

Außenjalousie an Ecksituationen – bahnbrechende Lösung für Eckportale

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
447 durchlesen
Außenjalousie an Ecksituationen – bahnbrechende Lösung für Eckportale
Haben Sie Fenster in der Ecke des Gebäudes, egal ob Außen- oder Innenecke? Jetzt können Sie diese bequem beschatten, ohne dass die Führungsleiste in der Mitte bleibt und nach dem Hochziehen der Jalousie den gesamten Blick von drinnen nach draußen stört. Die einzige Bedingung ist ein rechter Winkel, also eine Ecke von neunzig Grad.
Haus und Garten
12. September 2023

Haustiere im Garten: Katzen, Hunde sowie Meerschweinchen

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
447 durchlesen
Haustiere im Garten: Katzen, Hunde sowie Meerschweinchen
Ein Garten muss nicht nur Menschen Freude machen – auch Haustiere können sich da wohlfühlen. Mensch wie Tier können da herumlaufen, sich im Gartenteich oder im Schwimmbecken erfrischen oder einfach den Platz zum Spielen nutzen. Wie kann sichergestellt werden, dass der Garten für die Haustiere ein wunderbarer Platz ist und keine Gefahr mit sich bringt?