Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.
Haben Sie schon einmal den Begriff „biophil“ gehört? Er drückt die Liebe zur Natur und das Bedürfnis aus, möglichst viele natürliche Elemente in den Alltag zu integrieren. Biophiles Design ist ein architektonischer Ansatz, der unseren Lebensraum mit der Natur verbindet. Dieser Trend erfreut sich zunehmender Beliebtheit – und am besten lässt er sich in einer Pergola genießen.
Es geht nicht nur um die Lichtregulierung: eine Außenbeschattung kann auch die Wärme- und Schalldämmung verbessern, Energie sparen und die Sicherheit erhöhen. Welche Lösung ist für Sie besser – Vorfensterrollos oder Außenjalousien?
Pilze hatten in den letzten Wochen ideale Bedingungen fürs Wachsen: Dank der Wärme und Feuchtigkeit konnte fast jeder körbeweise Pilze im Wald sammeln. Wer die reiche Ernte nicht frisch verzehren kann, hat verschiedene Möglichkeiten, einen Vorrat anzulegen, der den Winter oder den nächsten Sommer überdauert: von traditionellen Methoden wie getrockneten Pilzscheiben über das Einfrieren und Einlegen bis hin zu originellen Produkten wie Pilzpaste oder Pilzgrieben.