Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten.

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
185 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten.
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.

Unterschätzen Sie Ihren Balkon nicht 

Der Balkon ist ein sehr geringgeschätzter Teil einer Wohnung. Er ist draußen, es fliegt immer wieder Unrat herein, man kann dort nicht viel machen und meidet ihn. Alles Blödsinn! Die Abneigung kommt daher, dass der Balkon nicht gut eingerichtet und ausgestattet ist. Man kann dort nämlich viel tun – lesen, plaudern, sitzen, liegen. Man kann den Unrat blitzschnell mit einem Besen wegfegen. Und dass man da unter freiem Himmel ist, ist doch wunderbar, um sich zu entspannen, um sich von der Realität abzukapseln und alles Mögliche zu genießen. Und glauben Sie: Was immer Sie wollen, können Sie auf Ihrem kleinen Balkon tun.

Gestalten Sie Ihren Traumbalkon

Wenn Sie das Einrichten klug anpacken, ist viel machbar und fast nichts unmöglich.

Beginnen Sie mit Sitzgelegenheiten. Es gibt gleich einige Möglichkeiten und jede hat ihre eigenen Vorteile.

  • Balkonmöbel – viele Varianten, Materialien, Größen; Tische, Stühle, Bänke, Liegestühle – Sie stellen es selbst zusammen und lassen sich nieder.
  • DIY Palettenmöbel – Sie können sie ganz nach Ihren Wünschen maßgeschneidert basteln und erhalten Möbelstücke, die sonst niemand hat.
  • Klappmöbel – Es gibt auch Klappstühle, die sich für einen sehr engen Balkon anbieten; an der Wand angelehnt lassen sie sich bei Bedarf aufklappen und schon sitzt man gut.
  • Hängematte – sie lässt sich bei Bedarf leicht anbringen und später einfach wieder abhängen.
  • Sitzgelegenheiten auf dem Fußboden – im Sommer können Sie auf Kissen, Decken oder gewebten Teppichen auf dem Boden bequem sitzen. Buddhistische Mönche würden nicht anders sitzen, sodass Entspannung gewährleistet ist.

Es ist bestimmt vorteilhaft, eine Ablagefläche, beispielsweise einen kleinen Tisch, in der Nähe des Sitzbereichs zu haben. Auch hier haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können einen Balkontisch kaufen, einen Tisch aus Paletten basteln oder sich einen Klapptisch besorgen, den Sie auf die Fensterbank oder ans Geländer platzieren. Sie können auch Holzkisten verwenden, die gleichzeitig als Ablagekästen dienen. Es liegt an Ihnen, wie viel Ablageflächen Sie benötigen. Ob nur für Kaffee und ein Buch oder ob Sie das Abendessen auf dem Balkon servieren möchten.
Etwas Grünes braucht ein schöner Balkon natürlich auch.

Ein Balkon sollte eigentlich ein Ersatz für eine Terrasse oder einen Garten sein und (nicht nur) deshalb ist etwas Grünes unbedingt nötig. Triste Plattenbaubalkone ohne eine einzige Blume begeistern niemanden. Wenn Sie nicht gerade ein Gärtner sind, sollten Sie sich zumindest ein paar Kräuter anschaffen, denn diese werden Sie nicht nur auf dem Balkon, sondern auch in der Küche zu schätzen wissen.

Blumentöpfe nehmen zwar Platz ein, aber man kann auch geschickt damit spielen. Eine gute Wahl stellen hängende Blumentöpfe dar, die an der Decke oder am Geländer befestigt werden können. Auch auf Fensterbänken, die sonst ungenutzt bleiben würden, sehen Blumentöpfe gut aus. Ein vertikaler Garten ist dann die absolute Perfektion. Selbst der kritischste Designer wird ihn auf Ihrem Balkon zu schätzen wissen.

Schaffen Sie eine angenehme Abendatmosphäre auf dem Balkon

Tagsüber ist Ihre Ruheoase natürlich perfekt. Doch wie sieht Ihr Balkon aus, wenn es dunkel wird? Beleuchten Sie ihn! Egal womit. Lampions, Taschenlampen, Kerzen, Lichterketten, Laternen. Kleine Lichter gehören einfach zu einer angenehmen Atmosphäre, und auf dem Balkon gilt das doppelt. Glauben Sie, die Lichter werden Ihre Seele erhellen, und wenn Sie nach einem anstrengenden Tag auf einem anmutig beleuchteten Balkon sitzen, werden Sie nicht daran denken und nicht bedauern, dass Sie keinen Garten haben.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
185 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
185 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.