Zum Inhalt springen
Mach es selbst

Tipps für die Quarantäne: Schaffen Sie sich eine Leseecke

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
2247 durchlesen
Tipps für die Quarantäne: Schaffen Sie sich eine Leseecke
Wie kann man sich die Freizeit im Corona-November etwas angenehmer machen? Die Einschränkungen der Kontakte einerseits, schlechter werdendes Wetter andererseits – da bleibt nicht viel Erfreuliches übrig. Das Lesen in einem bequemen Lehnstuhl mit einer Tasse warmen Getränks gehört jedoch zu den Aktivitäten, denen man sich fast jederzeit mit Freude widmen kann. Wie lassen sich zu Hause möglichst angenehme Bedingungen zum Lesen schaffen?

Gestalten Sie eine eigene Leseecke

Wenn Sie etwa daran gewöhnt sind, im Wohnzimmer auf einer Couch zu lesen, dann kann es passieren, dass Sie sich nicht entspannen und sich nicht ganz auf das Buch konzentrieren können – Sie werden abgelenkt vom laufenden Fernseher oder Radio, von nicht weggeräumtem Geschirr oder von einem Korb mit Wäsche, die noch gefaltet werden soll. Nur selten steht ein spezielles Zimmer zur Verfügung, das als Leseraum oder Zuhausebibliothek dienen könnte. 

Ähnlich wie beim Einrichten einer Arbeitsecke können Sie einen größeren Raum mit einer japanischen Wand teilen, was Ihnen in der so geschaffenen Leseecke Privatsphäre und Ruhe zum Lesen verschafft. Über die weiteren Vorteile der japanischen Wände haben wir zum Beispiel in diesem Artikel geschrieben.

Was darf in einer Leseecke nicht fehlen?

  • Ein bequemer Lehnstuhl oder ein anderes Sitzmöbel mit Sitzlehne
  • Ein Fenster für genug Tageslicht
  • Eine angenehme, gedämpfte Beleuchtung (z.B. Bodenstehlampe) zum Lesen am Abend
  • Ein Ablagetisch für ein Getränk, eine Kleinigkeit zum Essen oder einen Notizblock
  • Eine kleine Bibliothek mit noch nicht gelesenen oder nicht zu Ende gelesenen Büchern

Freundliche Beschattung für ganzjähriges Lesen

Die Sonne ist im Herbst und Winter nicht so scharf, was angenehm fürs Lesen ist. Wenn Sie sich aber auch in den anderen Jahreszeiten in Ihre Leseecke zurückziehen möchten, dann müssen Sie an eine geeignete Beschattung der Fenster denken. Fürs Lesen eignet sich zerstreutes Licht von den Rollos, am besten mit einem Stoff des Typs Tag und Nacht. Tipps zur Verwendung der Rollos Tag und Nacht finden Sie hier.

Eine weitere gute Wahl stellen die Plissee Jalousien dar, deren oberes und unteres Profil nach Bedarf verschoben werden können, sodass man im Raum genug Licht hat und genau der Teil beschattet ist, wohin die Sonne direkt strahlt.

Jetzt, zu Beginn des Winters, ist auch die passende Zeit, sich von den geeignetsten Innenraum-Farben für diese Jahreszeit inspirieren zu lassen, wie wir in unserem nach wie vor aktuellen Artikel im letzten Jahr geschrieben haben.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
2247 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
2247 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.