Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Japanische Wände: Schatten und dabei genug Licht

Redakce
2 min.
2359 durchlesen
Japanische Wände: Schatten und dabei genug Licht
Können Sie sich weder für Innenrollos noch vertikale Jalousien entscheiden? Sicher haben Sie dann den Eindruck, dass es noch etwas anderes braucht: etwa verschiebbare großflächige Paneele, die an der Wand oder in der Decke verankert werden, und Sie können dafür einen stilgerechten Stoff mit einem interessanten Bedruck auswählen. In einem solchen Fall entscheiden Sie sich für japanische Wände, die man auch japanische Jalousien oder japanische Rollos nennt.

Verdunkelnd, brandsicher, auch für Allergiker geeignet

Japanische Wände eignen sich bestens für große Fensterflächen, die anders schwierig beschattet werden könnten. Nichts spricht allerdings auch dagegen, sie für Fenster der Standardgröße zu verwenden – da sehen sie nämlich sehr schick aus und geben dem Innenraum ein interessantes, elegantes und dabei modernes Aussehen. An Stoffen stehen auch brandsichere Varianten zur Verwendung in Büroräumen zur Verfügung sowie verdunkelnde Versionen für einen ungestörten Schlaf. Es gibt jedoch auch Materialien mit Gehalt an Glasfaser, die ideal für Allergiker sind.

Japanische Wände brauchen keine besondere Pflege, bei üblicher Verschmutzung reicht es, die Oberfläche regelmäßig mit einem Staublappen oder einem mit Seifenlösung mit einer Temperatur von 30 °C angefeuchteten Textiltuch abzuwischen. Stoffe mit aufgedampfter Aluminiumschicht dürfen nicht mit Wasser gereinigt werden – die Schicht würde dadurch beschädigt.

Streulicht für Zimmerpflanzen

Mögen Sie den Innenraum lichtdurchflutet, dabei allerdings ohne direkte Sonnenstrahlen? Dann sind Sie nicht allein: auch die meisten Zimmerpflanzen lieben gedämpftes, zerstreutes Licht. Ähnlich wie die Rollos Tag und Nacht stellen die japanischen Wände die beste Lösung dar, wie Sie solche Lichtverhältnisse im Innenraum erzielen.

Zimmerpflanzen, die hinter einer japanischen Wand gedeihen:

  • Monstera
  • Zamioculcas
  • Drachenbaum
  • Tillandsia
  • Philodendron

Trennung des Raums mithilfe der japanischen Wand

Mit japanischen Wänden kann man nicht nur die Fenster abschatten - man kann sie auch in die Mitte des Raums positionieren, um ihn einfach optisch zu teilen. Montage und Handhabung von Paneelen sind einfach und schnell, japanische Wände können entweder manuell (mittels einer Schnur, eines Stabs oder durch Ziehen am Stoff) oder elektrisch mithilfe einer Fernbedienung betätigt werden.

Haben Sie hohe Decken? Wir liefern die japanischen Wände bis zu einer Höhe von 3 200 mm, die Breite des Paneels liegt zwischen 1 000 mm und 5 800 mm, also bis fast sechs Meter. Die Profile sind aus extrudiertem Aluminium in weißer oder silberner Farbe, den Stoff wählen Sie aus der reichen Musterkarte in den Materialien 100% PES, 100% Trevira CS oder Glass fibre-PVC aus. Japanische Wände sind ideal für moderne Innenräume, sie vermitteln einen Hauch des Orients und bieten sich auch dann an, wenn eine große Fensterfläche zu beschatten ist.

Das Nachfrageformular finden Sie auf dieser Seite unten.

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
2359 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
2359 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.