Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
1. Juli 2022

Nicht traditionelles Gemüse: Versuchen Sie, Fenchel, Mangold oder Okra anzubauen

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1433 durchlesen
Nicht traditionelles Gemüse: Versuchen Sie, Fenchel, Mangold oder Okra anzubauen
Erweitern Sie Ihren Horizont und versuchen, essbare Blüten, ungewöhnliche Arten des Blattgemüses oder auch Fenchel anzubauen. Je bunter der Garten und die Ernährung, desto besser!

Nicht traditionelles Blattgemüse: Salate, Spinate, Fenchel sowie Mangold

Jeder kennt den Kopfsalat oder den Eisbergsalat, beziehungsweise die Rucola und die Rapunze. Das sind jedoch nicht die einzigen Blätter, die Sie in Ihrem Garten anbauen können: Für eine laufende Ernte eignet sich vortrefflich der Blattsalat, der schnell nachwächst (verwelkt jedoch auch schnell, deshalb sollte er baldmöglichst zubereitet und verzehrt werden). In den Salat Caesar gehört aus eigener Ernte der Romana-Salat. Und einen pikanten, etwas bitteren Geschmack gibt den Gerichten eine kleine Menge von Blättern der Endivie.

TIP: Was kann man im Herbst im Garten machen?

In Mode gekommen ist Mangold, von dem die Blätter sowie die Blattstiele verwendet werden können. Die Blätter werden genau wie die des Spinats gedünstet. Auf die gleiche Art und Weise kann auch der Neuseelandspinat zubereitet werden, der seinen Namen nur dank seiner ähnlichen Zubereitungsart erhielt – mit dem Spinat ist er nicht verwandt und auch seine Vegetationszeit ist unterschiedlich. Die Ernte ist in den Sommermonaten am größten, im Gegensatz zu der Spinaternte im Frühling und im Herbst. Der Neuseelandspinat eignet sich ungekocht in Salate; empfohlen wird, die wachsenden Blätter abzudecken und damit vor Licht zu schützen, damit sie nicht dunkel werden. Einen feinen Geschmack bringt der Schnittlauch (Chinalauch oder auch Knollenknoblauch genannt), zudem ist er gesund.

Breite Verwendung findet auch der Fenchel – die Samen eignen sich für Kräutermischungen zur besseren Verdauung, einen besonderen Geschmack geben sie den Brühen und Marinaden. Ungekochte Fenchelblätter können Teil eines gemischten Salats sein, ein ganzer Knollen kann gebacken oder in Milch gekocht werden.

Im Garten können wir auch den Ampfer anbauen. Aber nicht den, den wir aus der wilden Natur kennen – der Garten-Ampfer ist eine vortreffliche ergänzende Gemüseart für Salate, Aufstriche oder Gemüsesuppen.

Okra und essbare Blüten

Den Eibisch kennen wir gewöhnlich als einen Teil von Teemischungen, genannt Okra (auch unter den Namen "Gumbo" oder "Bamya" bekannt); sie ist eine traditionelle Nutzpflanze der südlichen Staaten der USA, Westasiens, des östlichen Mittelmeerraums und Nordindiens. Sie ist häufig in Fleischmischungen oder Suppen enthalten. Sie können die Okra auch in unseren Breiten anbauen.

Einen Trend der letzten Jahre stellen essbare Blüten dar - auch unter den Blumensamen kann man nach diesem Kriterium auswählen. Wenn Sie Salate, belegte Brötchen oder Desserts mit einer essbaren Verzierung auffrischen wollen, dann säen Sie die Samen der Kapuzinerkresse, des Borretsches, des Veilchens oder der Ringelblume. Wächst von selbst.

Im Teig geröstete Zucchiniblüten sind eine vortreffliche ursprünglich italienische Vorspeise.

Patissone, Hokkaido und weitere Kürbisarten: Kürbisse müssen nicht nur als Zierde dienen

Zu den Kürbissen gehören alle Kürbisse, Zucchini, aber auch Patissone, früher beliebte „Ufo-Kürbisse“, mit denen Sie Ihren Garten und Ihre Speisekarte verschönern können. Alle Kürbisarten sind essbar, jedoch einige sind leckerer und besser verarbeitbar als andere. Wenn Sie wollen, können Sie auch ausgehöhltes Fruchtfleisch aus dem Halloween-Kürbis (“Mexiko-Kürbis“) ins Essen geben.

Den Garten verzieren in Farben und Formen interessante Arten wie Sweet Dumpling (weißgrün), der Eichelkürbis in Form einer Erdbeere, schneeweißer White Pearl oder der Flaschenkürbis. Als ein origineller Beitrag für die Küche dient der Spagettikürbis – auf den ersten Blick sieht er unauffällig aus, das Fruchtfleisch zerfällt nach der Wärmenachbehandlung in Fasern, die als Spagetti verwendet werden können. Am häufigsten werden fürs Kochen die Kürbisse Hokkaido, der Butter- oder Muskatkürbis angebaut. 

Kürbisse aller Arten und Größen eignen sich bestens als Dekorationsstücke – größere können ausgehöhlt und ausgeschnitten werden, kleinere kann man in Kästen oder in dekorative Ecken kunstvoll gruppieren.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1433 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
1433 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.