Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Ziehen Sie in den Garten um: Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche im Freien

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
2148 durchlesen
Ziehen Sie in den Garten um: Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche im Freien
Der Sommer bietet die ideale Gelegenheit, den größten Teil des Tages im Garten zu verbringen. Viel mehr Zeit, als Sie gedacht hätten. Da liegt es nahe, im Garten eine Küche, ein Bad wie auch ein Schlafzimmer einzurichten.

Küche im Freien

Immer mehr Menschen machen die Erfahrung: Eine Garten-Kochnische spart viel Zeit. Es kann sich um eine vollwertige Küche mit Strom-, Gas- und Wasseranschluss handeln. Jedoch auch das Grillen im Freien lässt sich von einem oder zwei Schränken aus einer alten Kücheneinrichtung angenehmer machen. Die Arbeitsfläche eignet sich zum Ablegen von Lebensmitteln, zur Zubereitung von Fleisch zum Grillen oder als Platz zum Vorbereiten des Servierens. Die Fächer dienen wiederum zur Aufbewahrung von Geschirr. Alles was man zum Kochen im Freien oder für Garten-Partys braucht, kann unter einer Pergola untergebracht sein, die die Garten-Kochnische vor Unwetter schützt.   

Wie wäre es mit Hühnersteaks auf dem Grill, mit pikanter Marinade serviert?

Bad im Garten

Egal, ob Sie im Garten ein Schwimmbecken haben oder nicht, eine Gartendusche kann im Sommer sehr angenehm sein. Üblich verwendete solare Duschen, die nur zu einer kurzen Erfrischung oder zum Abspülen von Chlor-Wasser aus dem Schwimmbecken dienen, können an jedem beliebigen Ort installiert werden. Wenn Sie eine Gartendusche im Sommer voll und ganz für Dusch- und Badefreuden nutzen wollen, dann sollten Sie den Abfluss von Wasser mit Waschmitteln in das Abwassersystem oder mindestens in eine Kies-Sickerdrainage leiten.

Schlafraum unter freiem Himmel

Wenn eine laue Nacht ohne Regen vorhergesagt wird, dann ist die richtige Zeit gekommen, mit den Kindern im Garten „unter den Sternen“ zu übernachten. Wer nicht gleich im Gras ohne Dach über dem Kopf schlafen möchte, der und die breite eine Thermomatte auf dem Boden der Gartenpergola aus. Dies ist auch ein Schutz, wenn doch ein Regenschauer kommen sollte; die Lamellen der Aluminiumpergola lassen sich leicht schließen und man muss nicht gleich ins Hause laufen.

Für die Terminplanung: Achten Sie auf die Vorhersage der sog. tropischen Nacht. Im Laufe der tropischen Nacht sinkt die Temperatur nicht unter 20 °C. Das kommt in Tschechien selten vor, in den letzten 10 Jahren war das nur in einer bis maximal vierzehn Nächten pro Jahr so. 

Sommer-Wohnraum

Im Sommer verbringen wir oft den ganzen Tag im Garten: Der Garten wird zum Platz des alltäglichen Lebens. Er ersetzt das Wohnzimmer, wir halten uns da die ganze Zeit mit der Familie und mit Freunden auf. Es lohnt sich deshalb, in gute Gartenmöbel zu investieren. Heute können Sie im Garten eine ähnlich bequeme Couch haben wie im Wohnzimmer – nur bei den Textilien sollten Sie auf eine hydrophobe Appretur achten.

Brettspiele oder Gartenspiele, Lesen oder Gespräche mit der Familie und Freunden? All das und noch viel mehr lässt sich im „Sommer-Wohnraum“ machen.

 

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
2148 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
2148 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.