Suchen
Haus und Garten

Wie lassen sich die Gartenmöbel für die Pergola auswählen?

Ing. Aneta Paroulková
2 min.
2827 durchlesen
Wie lassen sich die Gartenmöbel für die Pergola auswählen?
Sollte man für den Garten billigen Kunststoff wählen, der nicht viel aushält, oder schönes Holz, das jedoch mehr Pflege erfordert? Welche Möbel sind für die Pergola am besten? Gibt es pflegefreie Gartenmöbel? Übersicht der Arten der Gartenmöbel, ihre Vorteile, Nachteile und ideale Verwendung.

Gartenmöbel aus Holz

Die Aluminiumpergolen ermöglichen ein Zuklappen der Lamellen und damit Schutz vor Regen, Schnee und brennender Sonne. Die Möbel werden in der Pergola viel mehr geschont als im Freien, insbesondere wenn Sie die Seitenwände mit Screenrollos oder Außenjalousien beschatten. Sie können so in der Pergola auch Möbel aus echtem Rattan oder Holz haben, sofern Sie die notwendige Pflege aufzuwenden bereit sind – vor der Verwendung und danach, also mindestens zweimal jährlich, sollten Sie sie waschen und mit Öl, Wachs oder Lasur entsprechend dem Typ des Holzes imprägnieren. Auch bei der entsprechenden Behandlung ist es für Möbel aus Holz günstiger, sie in einem Gebäude zu überwintern.

Unser Tipp: Die beste Wahl der Gartenmöbel aus Holz ist Eukalyptus, Teak oder andere, beständigere tropische Holzarten.

Ganzjährige Gartenmöbel

Ganzjährig kann man im Freien zum Beispiel Möbel aus künstlichem Rattan stehen lassen, aber es empfiehlt sich, sie abzudecken. Den Winter überdauern im Freien auch Aluminium-Gartenmöbel – das Aluminium rostet nicht, erwärmt sich nicht so viel, ist leicht und stabil. Wie jedes Metall ist Aluminium zum Sitzen etwas zu hart, geben Sie deshalb abnehmbare Stoffpolster auf die Stühle oder Sie wählen die Variante mit Sitzgelegenheiten aus UV-beständigem Textilstoff.

Unser Tipp: Allen Gartenmöbeln geht es im Winter besser in einem belüfteten und trockenen Raum wie eine Garage oder eine Werkstatt. Haben Sie diese Möglichkeit jedoch nicht, dann fahren Sie mit den beständigeren, oben beschriebenen Arten besser. Klappen Sie sie wenigstens zusammen und decken Sie sie ab.

Pflegefreie Gartenmöbel

Vergessen Sie billigen Kunststoff – er wird im Freien bald rissig und blass. Hochwertigere Kunststoffmöbel können Sie jedoch auf der Terrasse oder in der Pergola ohne besondere Pflege stehen lassen. Das gilt auch für den oben erwähnten künstlichen Rattan oder das Aluminium, beliebt sind auch Möbel aus der Legierung Aluminium und Kupfer (Duraluminium). Möbel aus einem anderen Metall als Aluminium sollten verzinkt oder pulverbeschichtet sein.

Unser Tipp: Das beliebte Streckmetall, oder auch durchgeschnittenes Metallgitter, wird von der Oberflächenbehandlung Elotherm geschützt. Dadurch ist es korrosions- und witterungsbeständig und sieht darüber hinaus modern und stilgerecht aus.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
2827 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
2827 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.