Suchen
Haus und Garten
22. August 2023

Regen bringt Segen – wie kann man das Regenwasser auffangen und nutzen

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1022 durchlesen
Regen bringt Segen – wie kann man das Regenwasser auffangen und nutzen
Wird es regnen oder nicht? Auch wenn es noch so wenig Regenwasser ist, das auf Haus und Grundstück runterregnet, es wäre doch schade, es in die Kanalisation abfließen zu lassen. Wie kann man das Regenwasser auffangen und wozu eignet es sich am besten?

Wo kann man das Regenwasser auffangen

Unsere Großmütter stellten ein Fass oder einen anderen Behälter unter die Dachrinne. Allerdings haben oberirdische Regenwasserbehälter einige Nachteile – zum einen nehmen sie viel Platz ein, zum anderen hält das Wasser darin nur kurze Zeit und beginnt bald schlecht zu werden. Ein Problem besteht auch in der unzureichenden Kapazität und neben der regelmäßigen Reinigung muss man auch daran denken, sie vor dem Winter zu leeren. Und wer Wert auf Aussehen, Design und ästhetische Wirkung des Gartenzubehörs legt, für den ist ein Plastikfass ein No-Go. Ein Retro-Holzfass ist wiederum schwer und kann leicht beschädigt werden.

Verschönern Sie gerne Ihren Garten mit Blumen? Diese Pflanzen verzieren und vervollständigen Ihre Pergola am besten.

Bei unterirdischen Behältern treten solche oder ähnliche Probleme nicht auf. Andererseits ist ihre Anschaffung mit baulichen Anpassungen verbunden, weshalb es besser ist, ihre Größe und Lage noch vor dem Bau oder der Erneuerung zu planen.

Berechnen Sie in einem der Online-Rechner im Internet, wie groß der Behälter für Ihren Bedarf sein sollte.

Beiträge vom Staat

Für ein effizientes Auffangen und Nutzen von Regenwasser oder auch von Abwasser können staatliche Zuwendungen in Anspruch genommen werden. Die Bedingungen variieren, derzeit ist es möglich, eine Zuwendung für die Nutzung von Regen- und Abwasser nur in Kombination mit einer Wärmedämmung, einem Neubau oder mit dem Austausch und der Installation von Energiequellen zu beantragen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, dann schauen Sie im Internet nach.

Wozu eignet sich Regenwasser

Zum Gießen natürlich und vorrangig. Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit, das aufgefangene Regenwasser zu nutzen. Auch ein Schwimmbecken kann mit Regenwasser gefüllt werden. Allerdings nicht mit dem Wasser, das in oberirdischen Behältern aufgefangen wird, da dieses in der Regel deutlich saurer ist als wünschenswert und Keime, Pflanzenpollen oder sogar Vogelkot enthalten kann. Wasser aus dem Erdtank jedoch, der mit einer Filterung ausgestattet ist, kann zum Befüllen eines Schwimmbeckens verwendet werden.

Aus hygienischen Gründen ist es allerdings auch nach der Reinigung nicht ratsam, Regenwasser zum Geschirrspülen, Duschen oder Kochen zu verwenden. Wasser sparen kann man jedoch mit dem sogenannten Grauwasser im Haushalt, also Abwasser aus Dusche, Waschbecken und Waschmaschine. Wenn man es in einer Haushalts-Kläranlage klärt, lässt es sich dann zur Gartenbewässerung, Autowäsche oder Spülung der Toilette verwenden.

Es muss jedoch getrennt vom Regenwasser gespeichert und verteilt werden. Grauwasser darf keinen Urin, keine Fette oder Speisereste enthalten.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Haus und Garten
13. Juni 2025

So wählen Sie Rollos Tag und Nacht aus: Kompletter Leitfaden zur Auswahl moderner Beschattung

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
1022 durchlesen
So wählen Sie Rollos Tag und Nacht aus: Kompletter Leitfaden zur Auswahl moderner Beschattung
Rollos Tag und Nacht erfreuen sich in Haushalten und Büros zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie kombinieren die Vorteile klassischer Rollos und Jalousien zu einer eleganten Lösung, die eine stufenlose Lichtregulierung ermöglicht, und dienen zugleich als ein ansprechendes Designelement im Innenraum. Wenn Sie sich für Rollos Tag und Nacht interessieren, haben wir für Sie einen ausführlichen Leitfaden zur richtigen Auswahl entwickelt – und warum Sie sich etwa für unser Modell VERRA SEMI entscheiden sollten.
Die Welt von Isotra
4. Juni 2025

Selbstmontage einer bioklimatischen Pergola

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
1022 durchlesen
Selbstmontage einer bioklimatischen Pergola
Eine bioklimatische Pergola ist eine luxuriöse Beschattungslösung für Veranden, Terrassen und Gärten. Bestimmen Sie selbst, wie viel Licht oder Regen Sie in das Innere der Pergola hereinlassen – dank der drehbaren Lamellen sind Sie Herr über Licht und Regen. Die Aluminium-Pergola ARTOSI erfüllt die Erwartungen aller, die Wert auf modernes Design, Haltbarkeit und praktische Nutzung bei jedem Wetter legen. Sie können eine Metallpergola auch selbst montieren, wir sind Ihnen mit unseren Anleitungen behilflich.