Suchen
Haus und Garten
10. August 2024

Ökologische Trends für den Haushalt

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
723 durchlesen
Ökologische Trends für den Haushalt
Einer der Haupttrends der letzten Zeit ist Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Doch durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur können wir meist auch unserem eigenen Geldbeutel helfen. Wie können Sie also Ihr Zuhause so verbessern, dass es den Anforderungen eines nachhaltigen Wohnens entspricht und gleichzeitig modern und elegant ist?

Vermeiden Sie Wärmeverluste

Die Einsparung der zum Heizen benötigten Energie ist die Grundlage für ein ökologisches Wohnen. Wärmeverluste durch nicht wärmegedämmte Wände verschwenden unnötig sowohl Geld, als auch natürliche Ressourcen. Ermitteln Sie, wo Wärme entweicht – neben den Umfassungswänden oder dem Dach kann es es sich auch um große verglaste Flächen von Fenstern und Balkontüren handeln. Auch mit einer geeigneten Beschattung, idealerweise mit Außenjalousien, können Sie Wärmeverlusten entgegenwirken.

Energieeinsparung bei der Beleuchtung

LED-Technologie und energiesparende Beleuchtung werden zum Standard im modernen Wohnen. Intelligente Beleuchtung mit der Möglichkeit, die Lichtintensität zu regulieren und die Beleuchtung automatisch abzuschalten, trägt nicht nur zum Energiesparen, sondern auch zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre im Haus bei. Wenn Sie Platz haben, zum Beispiel auf dem Dach des Hauses oder im Garten, können Sie Ihre energetische Bilanz durch die Installation von Solarpaneelen oder einer Wärmepumpe verbessern. 

Schon unsere Eltern haben uns gesagt: Macht das Licht aus! In Räumen das Licht anzulassen, in denen sich niemand aufhält, ist eine unnötige Verschwendung. 

Auch die Wahl der Haushaltsgeräte und die Art und Weise ihrer Verwendung tragen wesentlich zu Stromeinsparungen bei. Wählen Sie die wirtschaftlichsten Varianten und trennen Sie sie vom Stromnetz, wenn Sie sie nicht verwenden. Weitere Tipps zum Thema Energieeinsparungen können Sie in unserem Artikel lesen

Im wahrsten Sinne des Wortes ein grünes Heim

Grünes Wohnen ist ohne grüne Zimmerpflanzen nicht vollständig. Sie tragen dazu bei, ein angenehmes Klima in der Wohnung zu schaffen und die Luftqualität zu verbessern. Einblatt, Schwiegermutterzunge oder Zimmerpalme und Dracaena-Pflanze gehören zu den effizientesten Luftreinigern in Räumen und können im Hinblick auf das Vorhandensein von Schadstoffen sogar einen Luftreiniger ersetzen. Nutzen Sie aber auch andere natürliche oder leicht recycelbare Materialien: Holz, Metall, Naturtextilien oder Glas. 

Und wenn von Recycling die Rede ist, ist es nicht weit zur umfassenden Abfallwirtschaft eines ökologischen Haushaltes. Der umweltfreundliche Ansatz basiert auf dem Prinzip „reduce (reduzieren) – reuse (wiederverwenden) – recycle (recyceln)“, manchmal wird „rethink (neu bewerten)“ als viertes R hinzugefügt. Überlegen Sie (rething) zunächst, ob Sie die Sache wirklich brauchen. Denken Sie dann darüber nach, wie Sie die Menge an Dingen, die Sie verwenden, reduzieren können (siehe unseren Artikel zum Thema Minimalismus). Verwenden Sie beispielsweise Ihre eigenen Verwenden Sie Sachen, die Sie schon haben (reuse), zum Beispiel eigene Einkaufstaschen.

Und wenn etwas wirklich das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, sortieren Sie es in den entsprechenden Behälter, in dem es zum Recycling gebracht werden kann. Neben Papier, Kunststoff und Glas ist es heute auch möglich, Kartonverpackungen von Getränken, Metallabfälle oder Textilien zu trennen und ihre neue Verwendung zu ermöglichen. 

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
723 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
723 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.