Zum Inhalt springen
Haus und Garten
4. Juni 2024

Was Sie bei einer Erneuerung nicht vergessen sollten

Jakub Vaněk
5 min.
664 durchlesen
Was Sie bei einer Erneuerung nicht vergessen sollten
Erneuern Sie Ihr Zuhause? Sicherlich haben Sie grundlegende Sachen gut durchdacht, doch der Prozess der Erneuerung eines Hauses oder einer Wohnung ist voll von verborgenen Risiken und Fallstricken. Was fällt Ihnen vielleicht nicht ein und worauf Sie achten sollten?

Kostenvoranschlag

Es gibt immer vorborgene oder zusätzliche Kosten, mit denen Sie nicht gerechnet haben. Lassen Sie sich bei der Erneuerung nicht das Geld ausgehen  – halten Sie immer mindestens 10, besser 15-20 % Finanzreserve bereit. Eine ähnliche Regel gilt auch für die Dauer der Erneuerung: Planen Sie nicht in Eile, rechnen Sie mit einer Zeitreserve, beispielsweise für Situationen, in denen das ausgewählte Material nicht verfügbar ist.

Wenn Sie nur die Innenräume erneuern, ist es vorteilhaft, die Tätigkeiten für die Wintermonate zu planen. Handwerker haben in der Regel weniger Arbeit, man kann besser einen Termin bei ihnen bekommen und die Arbeiten können etwas preisgünstiger sein als in der Hauptsaison.

Stromleitung: Messen Sie Steckdosen gut aus

Bei der Planung der Stromleitungen möchte man sich kaum Gedanken darüber machen, wo genau die Waschmaschine stehen soll oder wie viele Geräte auf der Küchenarbeitsplatte gleichzeitig genutzt werden können. Aber die Planung der Steckdosen lohnt sich – es ist ärgerlich, wenn man nach ein paar Monaten feststellt, dass man bei jeder Verwendung der Küchenmaschine den Wasserkocher aus der Steckdose ziehen muss oder dass Sie an Ihrem Lieblingsplatz für das Bügelbrett keine keine Steckdose haben, um das Bügeleisen einzuschalten.

Küche: Man sollte eine einfache Pflege haben

Die grundlegende Regel bei der Planung einer Küche empfiehlt, dass die drei Hauptbereiche (Lebensmittelaufbewahrung, Kochen und Geschirrspülen) so nah wie möglich beieinander liegen und leicht zugänglich sein sollten – in der Regel bilden sie ein Dreieck mit möglichst kurzen Seiten. Wir haben für Sie über die neuesten Trends in der Küche und anderswo  im vergangenen Jahr geschrieben.  

Regeln für die Planung einer Küche

  • Wählen Sie gut die Höhe der Arbeitsplatte (größere Menschen benötigen eine höhere Arbeitsplatte und umgekehrt).
  • Positionieren Sie den Geschirrspüler in der Nähe des Spülbeckens, damit Sie das Geschirr leicht handhaben können.
  • Die Kochplatte sollte auf beiden Seiten eine hinreichende Ablagefläche haben (mindestens 40 cm).
  • Bequemer, aber auch sicherer ist, wenn die Backröhre ca. 90 cm über dem Fußboden steht.
  • Denken Sie an ausreichende Ablageflächen und Steckdosen.

Damit die Küche sauber aussieht und nicht übermäßige Pflege benötigt, achten Sie auch auf die Oberflächen. Dunkle lackierte Schranktüren zeigen jeden Fingerabdruck und müssen ständig poliert werden. Auch das helle Spülbecken aus Granit und die helle Kunststein-Arbeitsplatte verschmutzen überraschend schnell. Schmutz, wie zum Beispiel Teeablagerungen, lagern sich schnell darauf ab und lassen sich nur schwierig entfernen – häufig sind hierfür Lauge oder Natriumpercarbonat notwendig.

Austausch von Fenstern: Denken Sie auch an die Beschattung

Manchmal lohnt es sich, alte Fenster zu erneuern, anstatt sie auszutauschen. Wir haben hier ausführlich über die Auswahl von Fenstern geschrieben – aber welche auch immer Sie wählen, Sie sollten für eine ausreichende Belüftung sorgen, da neue Fenster auf jeden Fall besser dichten als alte. Dadurch werden zwar Wärmeverluste verhindert und in den Innenram dringt weniger Lärm ein, durch den eingeschränkten Luftaustausch kann es jedoch zu Schimmelbildung kommen.

Nach der Nutzung der Duschkabine oder Badewanne ist die Belüftung besonders wichtig. Denken Sie beim Austausch Ihrer Fenster darüber nach, gleich Außenrollos oder Jalousien anzuschaffen. Einfacher ist es, die Fenster gleich mit einer Rollobox zu versehen – sie vermeiden einen zweifachen Besuch der Handwerker. 

Jakub Vaněk

Neueste

Tipp der Woche
18. November 2025

Tipp der Woche: Screenrollos ermöglichen Belüftung auch bei heruntergezogener Beschattung

Jakub Vaněk
4 min.
664 durchlesen
Tipp der Woche: Screenrollos ermöglichen Belüftung auch bei heruntergezogener Beschattung
Wenn wir die Balance zwischen angenehmem Licht, frischer Luft und Schutz vor Hitze suchen, müssen wir oft Kompromisse eingehen. Wir wollen Belüftung, aber keine Insekten hereinlassen. Wir wollen Licht, aber ohne Blendung. Wir wollen Ausblick, aber gleichzeitig Privatsphäre. Und genau in diesen Situationen zeigt sich beeindruckend die Stärke einer Lösung, die Funktionalität, Ästhetik und intelligente Technologie vereint: Screenrollos!
Saisonale Themen
11. November 2025

Planen Sie das Jahr 2026 – wie wäre es mit einem Notizkalender, Wandplaner oder Bullet Journal?

Kateřina Jelenová
4 min.
664 durchlesen
Planen Sie das Jahr 2026 – wie wäre es mit einem Notizkalender, Wandplaner oder Bullet Journal?
Der Dezember ist der ideale Monat, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Ein Notizkalender, ein personalisiertes Bullet Journal oder ein Wandplaner helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Was ist das Richtige für Sie?