Suchen
Haus und Garten
28. Juli 2022

Kunststoff- oder Holzfenster? Entscheidungshilfen - und was passt wozu?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
963 durchlesen
Kunststoff- oder Holzfenster? Entscheidungshilfen - und was passt wozu?
Wenn Sie ein neues Haus bauen oder bei einem Umbau vor der Wahl der Fenster stehen, dann heißt es unwillkürlich: Holz- oder Kunststofffenster?

Bei dieser Entscheidungsfindung spielen viele Faktoren eine Rolle und man kann nicht geradeheraus sagen, was besser ist. Natürlich möchte jede und jeder, dass es bei ihr und ihm zu Hause so gut wie möglich aussieht; jede Art der Fenster lässt sich an Ihren Geschmack anpassen. Lassen Sie sich von einigen Ideen inspirieren:

Fensterschmuck: Wie kann man neue Fenster am besten ausschmücken?

  • Selbstklebefolien für die Fenster: preiswert, leicht austauschbar und in einer großen Menge von Motiven verfügbar
  • Lichterketten: Lichter können die Fenster nicht nur zu Weihnachten schmücken!
  • Fadenvorhang: Er selbst macht das Fenster interessanter, Sie können aber auf die einzelnen Fäden verschiedene Formen fädeln – Stoffblüten oder Scherenschnitte
  • Vorhänge: Sie können mehrere Garnituren in verschiedenen Farben verwenden und sie entsprechend der Jahreszeit wechseln
  • Jalousien oder Innenrollos: Sie können sie in vielen verschiedenen Stilen und Farben kaufen und damit Wirkung auf den ganzen Innenraum ausüben

Holzfenster versus Kunststofffenster: Preis

Soll es vor allem billig sein, dann ist die Lösung klar: Kunststofffenster. Die billigste Variante kostet ca. 30-40% weniger als hölzerne Eurofenster. Man muss jedoch damit rechnen, dass sie eine kürzere Lebensdauer haben können. In manche atypischen Formen der Fensteröffnungen können Kunststofffenster wegen bestimmter Limite der Technologie der Schweißung des Profils nicht gefertigt werden. Der Kauf von hölzernen Fenstern kann darüber hinaus mittels eines Modernisierungskredits finanziert werden. Fenster erneuert man einmal, höchstens zweimal im Leben, es ist deshalb nicht klug, daran zu sparen.

Aussehen der Holzfenster, Eigenschaften der Kunststofffenster

Neben dem Preis spielt im Entscheidungsverfahren auch das Aussehen eine Rolle – Sie werden die Fenster faktisch jeden Tag vor Augen haben. Holzfenster sehen besser aus, aber auch Kunststofffenster gibt es in einer großen Menge von Dekoren in Holzimitation. Sie können somit die Vorteile der Kunststofffenster, insbesondere das bessere Wärmedämmvermögen, mit einem Design vereinen, das dem Aussehen der klassischen hölzernen Fenster nahekommt.  

Wärme- und Schalldämmung: Zweifach- oder Dreifachverglasung?

Den Preis müssen wir alle in Betracht ziehen, das Aussehen ist selbstverständlich auch wichtig, die grundlegende Funktion von Fenstern besteht jedoch in ihrer Wärme- und Schalldämmungsfunktion. Im Allgemeinen dämmen Kunststofffenster in beiderlei Hinsicht besser, sie dämmen hervorragend den Außenlärm. Eine standardmäßige, mit inertem Gas versehene Zweifachverglasung lässt mehr Sonnenstrahlen durch (was im Winter von Vorteil sein kann). Etwas mehr zu zahlen für die Dreifachverglasung lohnt sich in passiven- oder Niedrigstenergie-Neubauten, neben einer besseren Wärmedämmung vermindern sie die Tauwasserbildung und verbessern die Schalldämmung.

Lebensdauer von Kunststoff- und Holzfenstern

Wir haben es schon erwähnt: Kunststofffenster sollten theoretisch ca. 50 Jahre halten, ausnahmsweise kann es nach 15 oder 20 Jahren zum Verspröden und Reißen kommen – ihr Vorteil besteht jedoch darin, dass sie, außer dem Nachschmieren der Angeln einmal jährlich, nichts brauchen, kein Streichen und keine Instandhaltung. Die voraussichtliche Lebensdauer der Holzfenster ist von der Art des verwendeten Holzes abhängig – 100 aber auch 300 Jahre. Die Haltbarkeit des Anstrichs ist jedoch begrenzt, eine Erneuerung ist problematisch (in diesem Fall soll die Verglasung abmontiert werden) und einmal bis zweimal jährlich muss man das Holz mit einem speziellen Lack oder Balsam behandeln. Das Holz kann auch von Schimmelpilzen befallen werden und ist empfindlich gegen Feuchtigkeit, Wind und Regen.

Unsere gefaltete Stoffjalousie PLISSEE

Möglichkeiten der Beschattung von Fenstern: Jalousien oder Rollos?

Haben Sie ausgewählt? Vergessen Sie nicht, egal für welche Fenster Sie sich entschieden haben, müssen Sie auch ihre Beschattung lösen. Eine Konstante stellen klassische Jalousien dar, bei denen Sie aus verschiedenen Systemen und Dekoren auswählen können, einschließlich der Holzimitation. Stoffrollos bereichern Ihren Innenraum in der Hinsicht des Designs: Sie können den Raum durch die Wahl der Farben und der originellen Formen des oberen Profils und der unteren Leiste optimieren. Vorteile der beiden Lösungen kombinieren die Jalousien PLISSEE – gefaltete Stoffjalousien, deren Enden von dem oberen oder dem unteren Fensterrand bis zur Mitte verschoben werden können, womit die Höhe des schattenspendenden Streifens jeder nur denkbaren Situation angepasst werden kann.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Haus und Garten
13. Juni 2025

So wählen Sie Rollos Tag und Nacht aus: Kompletter Leitfaden zur Auswahl moderner Beschattung

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
963 durchlesen
So wählen Sie Rollos Tag und Nacht aus: Kompletter Leitfaden zur Auswahl moderner Beschattung
Rollos Tag und Nacht erfreuen sich in Haushalten und Büros zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie kombinieren die Vorteile klassischer Rollos und Jalousien zu einer eleganten Lösung, die eine stufenlose Lichtregulierung ermöglicht, und dienen zugleich als ein ansprechendes Designelement im Innenraum. Wenn Sie sich für Rollos Tag und Nacht interessieren, haben wir für Sie einen ausführlichen Leitfaden zur richtigen Auswahl entwickelt – und warum Sie sich etwa für unser Modell VERRA SEMI entscheiden sollten.
Die Welt von Isotra
4. Juni 2025

Selbstmontage einer bioklimatischen Pergola

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
963 durchlesen
Selbstmontage einer bioklimatischen Pergola
Eine bioklimatische Pergola ist eine luxuriöse Beschattungslösung für Veranden, Terrassen und Gärten. Bestimmen Sie selbst, wie viel Licht oder Regen Sie in das Innere der Pergola hereinlassen – dank der drehbaren Lamellen sind Sie Herr über Licht und Regen. Die Aluminium-Pergola ARTOSI erfüllt die Erwartungen aller, die Wert auf modernes Design, Haltbarkeit und praktische Nutzung bei jedem Wetter legen. Sie können eine Metallpergola auch selbst montieren, wir sind Ihnen mit unseren Anleitungen behilflich.