Suchen
Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
310 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.

Teilen Sie große Aufgaben in kleinere Schritte auf 

Eine bewährte Regel lautet: „Große Aufgaben lassen sich leichter bewältigen, wenn man sie in kleinere Schritte aufteilt.“ Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren Frühjahrsputz auf mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen verteilt. Beginnen Sie mit einem strategischen Plan, in dem Sie alles aufschreiben, was geputzt und aufgeräumt werden muss, und planen Sie einzelne Tätigkeiten. Probieren Sie es beispielsweise mit dem folgenden Zeitplan. Die einzelnen Tage müssen dabei nicht unmittelbar aufeinander folgen.

  • Erster Putztag: Fenster und Beschattung 
  • Zweiter Putztag: Schränke und Regale neu organisieren 
  • Dritter Putztag: Bad und Küche 
  • Vierter Putztag: Tische, Stühle, Türen und Rahmen, Möbel umstellen 
  • Fünfter Putztag: Staubwischen, gründliches Staubsaugen und Aufwischen

So lässt sich die Beschattungstechnik putzen

Bei Gardinen und Vorhängen gilt ganz klar: waschen. Zur Reinigung von horizontalen Jalousien verwenden Sie eine spezielle Jalousiebürste oder wischen jede Lamelle mit einem feuchten Tuch ab. Plissee Jalousien  und Innenrollos reinigen sich durch den Gebrauch von selbst, ein Abwischen der oberen Profile vom Staub reicht meist aus. Sie können versuchen, vertikale Jalousien mit einem auf niedrigere Saugleistung eingestellten Staubsauger zu reinigen.

Außenjalousien und Rollos reinigen Sie am besten bei bewölktem Himmel. Verwenden Sie ein schonendes Reinigungsmittel, um Blütenstaub und Schmutz zu entfernen.

Schaffen Sie ein bisschen Platz

Wenn Sie schon aufräumen, warum nicht unnötige Dinge loswerden? Eine Entlastung kommt praktisch jedem Raum zugute.

Was können Sie aussortieren?

  • Kleidung, die Sie seit über einem Jahr nicht getragen haben. 
  • Bücher und Zeitschriften, die Sie nie wieder in die Hand nehmen. 
  • Alte Kosmetik und Medikamente, deren Verfallsdatum überschritten ist. 
  • Nicht verwendete Verbrauchsgüter und Küchenutensilien.

Was noch brauchbar ist, kann gespendet oder im Secondhandshop verkauft werden.

Lassen Sie den Duft des Frühlings in Ihr Zuhause herein

Zum Frühling gehören auch viele Düfte, draußen wie drinnen, auch bei Ihnen. Besorgen Sie sich Schnittblumen und blühende Pflanzen für Zuhause oder probieren Sie natürliche Düfte für Ihre Innenräume – zum Beispiel Diffusoren mit Zitrone, Minze oder Lavendel. Sie können getrockneten Lavendel auch verwenden, um Ihre Schränke und Wäscheschubladen mit Duft zu erfüllen.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
310 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
310 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.