Teilen Sie große Aufgaben in kleinere Schritte auf
Eine bewährte Regel lautet: „Große Aufgaben lassen sich leichter bewältigen, wenn man sie in kleinere Schritte aufteilt.“ Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihren Frühjahrsputz auf mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen verteilt. Beginnen Sie mit einem strategischen Plan, in dem Sie alles aufschreiben, was geputzt und aufgeräumt werden muss, und planen Sie einzelne Tätigkeiten. Probieren Sie es beispielsweise mit dem folgenden Zeitplan. Die einzelnen Tage müssen dabei nicht unmittelbar aufeinander folgen.
- Erster Putztag: Fenster und Beschattung
- Zweiter Putztag: Schränke und Regale neu organisieren
- Dritter Putztag: Bad und Küche
- Vierter Putztag: Tische, Stühle, Türen und Rahmen, Möbel umstellen
- Fünfter Putztag: Staubwischen, gründliches Staubsaugen und Aufwischen
So lässt sich die Beschattungstechnik putzen
Bei Gardinen und Vorhängen gilt ganz klar: waschen. Zur Reinigung von horizontalen Jalousien verwenden Sie eine spezielle Jalousiebürste oder wischen jede Lamelle mit einem feuchten Tuch ab. Plissee Jalousien und Innenrollos reinigen sich durch den Gebrauch von selbst, ein Abwischen der oberen Profile vom Staub reicht meist aus. Sie können versuchen, vertikale Jalousien mit einem auf niedrigere Saugleistung eingestellten Staubsauger zu reinigen.

Außenjalousien und Rollos reinigen Sie am besten bei bewölktem Himmel. Verwenden Sie ein schonendes Reinigungsmittel, um Blütenstaub und Schmutz zu entfernen.
Schaffen Sie ein bisschen Platz
Wenn Sie schon aufräumen, warum nicht unnötige Dinge loswerden? Eine Entlastung kommt praktisch jedem Raum zugute.
Was können Sie aussortieren?
- Kleidung, die Sie seit über einem Jahr nicht getragen haben.
- Bücher und Zeitschriften, die Sie nie wieder in die Hand nehmen.
- Alte Kosmetik und Medikamente, deren Verfallsdatum überschritten ist.
- Nicht verwendete Verbrauchsgüter und Küchenutensilien.
Was noch brauchbar ist, kann gespendet oder im Secondhandshop verkauft werden.
Lassen Sie den Duft des Frühlings in Ihr Zuhause herein
Zum Frühling gehören auch viele Düfte, draußen wie drinnen, auch bei Ihnen. Besorgen Sie sich Schnittblumen und blühende Pflanzen für Zuhause oder probieren Sie natürliche Düfte für Ihre Innenräume – zum Beispiel Diffusoren mit Zitrone, Minze oder Lavendel. Sie können getrockneten Lavendel auch verwenden, um Ihre Schränke und Wäscheschubladen mit Duft zu erfüllen.