Zum Inhalt springen
Haus und Garten
17. April 2024

Los geht’s mit der Gartenarbeit: Was als Erstes im Garten zu tun ist

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
192 durchlesen
Los geht’s mit der Gartenarbeit: Was als Erstes im Garten zu tun ist
Anfang März, es kann auch ab und zu noch Schnee fallen. Dennoch sollte uns das nicht entmutigen – trotz Nachtfrösten erwacht die Natur und damit auch der Garten. Womit sollte man anfangen?

Aufräumen nach dem Winter

Wir harken den Garten, entfernen die über den Winter liegenden Blätter von den Beeten, lockern den Boden mit einer Hacke und fügen neues Substrat oder frische Erde aus Kompost hinzu. Wenn wir Wintergemüse angebaut haben, entfernen wir den Vliesstoff von den Beeten. Wir jäten eventuelles Unkraut, reinigen den Steingarten und schneiden die Ziergräser.

Es ist ein guter Zeitpunkt, zu planen, welche Beete mit welchen Pflanzen bepflanzt werden sollen.Wenn wir am Fenster Salat vorgezogen haben, können wir ihn in ein Gewächshaus oder einen Folientunnel anpflanzen; in der zweiten Märzhälfte können wir bei geeignetem Wetter auch Möhre, Petersilie, Rettiche, Spinat oder Frühsalat in Freilandbeete säen. Wir können Tomaten, Gurken oder Paprika auch zu Hause vorziehen.

Der April ist eine geeignete Zeit für die Frühlingspflanzung von Knoblauch zu Hause – wir können ihn in kleinen Mengen sogar zu Hause vor dem Fenster anbauen!

Obstbäume

Wir haben noch Zeit, im Frühjahr Bäume zu pflanzen – wurzelnackte Bäume können wir bis März pflanzen, die mit Wurzelballen sogar bis Mai. Ein geeigneter Tag ist ein Tag, an dem es nicht friert, der Boden aber auch nicht zu matschig ist. Wir haben hier über das Pflanzen von Bäumen im Herbst geschrieben, und wir können auch beim Pflanzen im Frühling genauso vorgehen. Wir schneiden die Sträucher und Bäume nach dem Pflanzen. Die Bäume sollten so schnell wie möglich nach dem Kauf in der Gärtnerei eingepflanzt werden, damit sie möglichst nur eine kurze Zeit ohne Boden sind.

Der Vorteil der Frühjahrspflanzung besteht darin, dass die Holzgewächse bis zum Winter gründlich Wurzeln schlagen. Der frühe Frühling ist auch ein guter Zeitpunkt, um neu gepflanzte und schon länger stehende Bäume zu düngen. Zum Pflanzen von Gemüse und anderen Pflanzen braucht man Blumentöpfe, Wachstumsdünger und andere Pflanz-Utensilien. Wenn auch Sie mit dem Gärtnern anfangen möchten, schauen Sie sich alle benötigten Pflanz-Utensilien an.

Der April – mehr drinnen oder schon draußen?

Der April ist in der Regel allerdings noch kein Monat, in dem man sich stundenlang draußen im Garten oder unter der Pergola aufhalten kann. Wenn man Gartenarbeit verrichtet, wird’s einem gewiss warm genug sein. Im Übrigen wird man aber eher drinnen sein, eventuell muss man noch etwas heizen oder sich anders aufwärmen.

Bauernregeln im April

  • Der April tut, was er will.
  • Wenn der April bläst in sein Horn, so steht es gut um Heu und Korn.
  • Wenn der April Spektakel macht, gibt’s Korn und Heu in voller Pracht.
  • Je eher im April der Schlehdorn blüht, je früher der Bauer zur Ernte zieht.
  • Heller Mondschein im April schadet den Blüten nicht.
  • Aprilschnee ist der Grasbrüter.
  • Blüht die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche (= trockener Sommer), blüht die Eiche vor der Esche gibt es eine große Wäsche (= verregneter Sommer).
  • Ist der April zu schön, kann im Mai der Schnee noch wehn.
  • Ist der April schön und rein, wird der Mai um so wilder sein.
Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
2. September 2025

Wie kann man Kinder in den Sommerferien zerstreuen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
192 durchlesen
Wie kann man Kinder in den Sommerferien zerstreuen?
Manchmal scheint alles schief zu gehen. Oma ist krank, das Ferienlager findet nicht statt und Urlaubspläne haben nicht geklappt. Vielleicht hat man nach einem ganzen Schuljahr einfach keine Lust mehr, etwas zu planen, und möchte den Dingen freien Lauf lassen. Ferien müssen nicht vollgepackt sein, um toll zu sein. Kinder erinnern sich häufig an die freien Tage, an denen sie einfach nur so „sein“ konnten.
Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
192 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.