Suchen
Saisonale Themen
18. Oktober 2023

Ferienende: Lassen Sie den Sommer mit einer Gartenparty und neuen Möbeln fürs Kinderzimmer ausklingen

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
95 durchlesen
Ferienende: Lassen Sie den Sommer mit einer Gartenparty und neuen Möbeln fürs Kinderzimmer ausklingen
Das neue Schuljahr beginnt – wie kann man es den Kindern so angenehm wie möglich machen? Veranstalten Sie eine Gartenparty zum Abschied vom Sommer und bereiten das Kinderzimmer auf die kommenden Monate vor!

Tipps für eine Gartenparty am Ende der Ferienzeit

Zu Beginn des Schuljahres sind gewöhnlich die Freunde wieder aus den Ferien zurück, also ist das die ideale Gelegenheit, sie zu einer kleinen Gartenfeier einzuladen. Eine Party im Freien erfordert nicht viel Vorbereitung. Besorgen Sie einfach genug Essen und Trinken, denken sich vielleicht ein paar Spiele und Wettbewerbe um Süßigkeiten oder kleine Spielsachen aus. Eine Pergola hat den Vorteil, dass ein unerwarteter Regen der Gartenparty nicht gleich ein Ende bereitet – schließen Sie einfach die Dachlamellen.

Kinder werden Spaß daran haben, mit dem Mund aus einer Schüssel Wasser nach Äpfeln zu schnappen, mit einem Ei auf einem Löffel um die Wette zu laufen oder auf „Schatzsuche“ zu gehen. Oder stellen Sie ihnen verschiedene Gartenspiele wie Kegeln, Minigolf oder Pétanque zur Verfügung – die Kinder werden’s schon selbst organisieren.

Wann beginnt das Schuljahr?

Traditionsgemäß beginnt das Schuljahr am 1. September, sofern dieser Tag nicht auf einen Freitag fällt. In einem solchen Fall geht’s erst am darauffolgenden Montag los. Da der 1. September in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt, machen sich alle, von den neuen Erstklässlern bis zu den Abiturienten-in-spe, genau zu diesem traditionellen Datum auf den Weg zum ersten Schultag des neuen Schuljahres.

Wie lässt sich ein Zimmer für einen Schüler einrichten

Mit der Einschulung eines Erstklässlers beginnt ein neuer Lebensabschnitt – da ist auch eine Veränderung der Ausstattung des Zimmers nötig, schließlich wird es neben Spielen und Schlafen nun auch zum Lernen und zur Vorbereitung für die Schule dienen. Grundlegend ist natürlich ein hochwertiger Schreibtisch und Stuhl, beides am besten mitwachsend. Außerdem sollte es im Zimmer genügend Ablageplatz für Lehrbücher, Hefte, Schreibsachen und weitere Utensilien geben.

Seien Sie bemüht, den Spiel- und Schlafbereich sowohl optisch als auch räumlich so weit wie möglich vom Lernbereich zu trennen. Arbeitsbereich und Spielnische sollten nie nahe aneinander liegen, damit Kinder besser wissen, was nun an der Reihe ist: Spielen, Lernen oder Schlafen.

Ein Schulkind braucht zum Schreiben von Hausaufgaben einen gut beleuchteten Schreibtisch. Vielleicht hatte das Kind schon vorher einen eigenen Tisch fürs Malen und Basteln, aber jetzt ist die richtige Zeit, ihn mit einer hochwertigen Tischlampe auszustatten. Für Rechtshänder sollte das Tageslicht von der linken Seite des Tisches kommen. Wenn’s möglich ist, stellen Sie den Tisch daher mit der linken Seite unter das Fenster.

Möglicherweise betrifft die Änderung auch die Beschattung: Schulkinder können klassische horizontale Jalousien oder Plissee Jalousien, die ausreichend Tageslicht hereinlassen und gleichzeitig die Privatsphäre wahren, schon gut betätigen, ohne dass etwas kaputt geht.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Haus und Garten
22. November 2023

Wie lässt sich die Tag- und Nachtbeschattung kombinieren?

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
95 durchlesen
Wie lässt sich die Tag- und Nachtbeschattung kombinieren?
An die Beschattungstechnik haben wir in der Regel zwei Anforderungen: Tagsüber störende Sonnenstrahlen abzuschirmen und die Privatsphäre zu wahren, nachts vollkommene Beschattung, damit uns das Licht nicht zu früh weckt. Dafür sind in der Regel zwei unterschiedliche Systeme erforderlich, es gibt aber auch Möglichkeiten, beide zu einem zu kombinieren. Welcher Ansatz ist für Ihre Wohnung am besten geeignet? Welche Arten der Beschattung passen zueinander und welche nicht?
Haus und Garten
21. November 2023

Japanische Wände – ein modernes und elegantes Ergänzungsstück für Ihren Innenraum

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
95 durchlesen
Japanische Wände – ein modernes und elegantes Ergänzungsstück für Ihren Innenraum
Große Glasflächen im Innenraum stellen in der Regel eine markante Dominante dar. Optisch vergrößern sie den Raum und sie stehen für Luxus. Immer häufiger wünschen sich Kunden solche Elemente in ihrem Haus. Der Nachteil besteht darin, dass nicht jede Art von Beschattungstechnik gut zu ihnen passt.