Suchen
Haus und Garten
22. November 2023

Wie lässt sich die Tag- und Nachtbeschattung kombinieren?

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
754 durchlesen
Wie lässt sich die Tag- und Nachtbeschattung kombinieren?
An die Beschattungstechnik haben wir in der Regel zwei Anforderungen: Tagsüber störende Sonnenstrahlen abzuschirmen und die Privatsphäre zu wahren, nachts vollkommene Beschattung, damit uns das Licht nicht zu früh weckt. Dafür sind in der Regel zwei unterschiedliche Systeme erforderlich, es gibt aber auch Möglichkeiten, beide zu einem zu kombinieren. Welcher Ansatz ist für Ihre Wohnung am besten geeignet? Welche Arten der Beschattung passen zueinander und welche nicht?

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Rollos Tag und Nacht

Eine Entscheidung, eine Montage, eine Beschattung – und das für alle Gelegenheiten. Ja, es geht! Mit den Rollos Tag und Nacht haben Sie zu jeder Tageszeit Beschattung. Der Stoff der Jalousien setzt sich abwechselnd aus transparenten und undurchsichtigen Streifen zusammen, sodass Sie durch Verschieben die Intensität des in den Raum reinfallenden Lichts regulieren können. Die Vorteile von Rollos Tag und Nacht haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Gedämpftes Licht und zugleich ungestörter Schlaf: Plissees und Außenrollos

Mit Plissee Jalousien können Sie direktes Sonnenlicht abschirmen, Ihre Privatsphäre wahren und so viel Licht in den Innenraum hereinlassen, wie Sie benötigen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ausreichend Licht in Ihre Wohnung zu kriegen, können Plissees möglicherweise das Richtige für Sie sein. Und wenn Sie schlafen gehen oder beispielsweise einen Film schauen möchten, schließen Sie die Außenrollos, die keinen einzigen störenden Strahl durchlassen.

Sind Sie Filmfans? Lesen Sie, wie Vorfensterrollos Ihnen dabei helfen können, Ihren Filmraum zu einem perfekten Heimkino zu machen!

Von außen wie von innen ein nobles Zuhause: Rollos und Außenjalousien

Stoff-Innenrollos bieten eine Reihe interessanter Dekore und Ausführungen der Aufwickelbox. Sie werden sicherlich eine maßgeschneiderte Lösung für einen moderneren oder traditionelleren Innenraum finden. Die Pflege von Stoffrollos ist zudem sehr einfach. Als Ergänzung schließlich stilvolle Außenjalousien, die dafür sorgen, dass Ihr Haus auch von außen schön aussieht

Außenjalousien sehen nicht nur schön aus, sondern schützen das Haus auch vor Wärmeverlust oder dem Eindringen von Dieben. Lesen Sie hier, welche Vorteile Außenjalousien insbesondere im Herbst und Winter haben.

Klassik: Gardinen und Vorhänge

Abschließend müssen wir auch das Ein und Alles unserer Großmütter erwähnen: Klassische Gardinen und Verdunklungsvorhänge. Manche Menschen können sich einen Innenraum ohne Gardinen immer noch nicht vorstellen. Aber man muss halt auch erwähnen, dass sich da Staub ablagert, sodass dies jedenfalls keine freundliche Lösung für Allergiker ist.

Außerdem müssen Gardinen mehrmals im Jahr gewaschen werden, was keine ganz angenehme Tätigkeit ist – moderne Beschattungstechnik ist viel wartungsfreundlicher. Bei Vorhängen aus einem sehr zuverlässig verdunkelndem Material dringt unerwünschtes Licht an den Rändern in den Raum ein, im Gegensatz zu Vorfensterrollos, die fest in den Führungsleisten sitzen.

Was sollte man lieber nicht kombinieren: Jalousien mit Jalousien und verschiedene Beschattung in verschiedenen Fenstern

Sie können beispielsweise Gardinen mit Außenrollos kombinieren. Es macht jedoch keinen Sinn, Fenster mit Rollos Tag und Nacht oder sogar Plissees auch noch mit Gardinen zu versehen – es wäre unnötig, die Beschattung tagsüber zu verdoppeln, und es gäbe keine Verdunkelung. Innen- und Außenjalousien haben eine sehr ähnliche Funktion und Optik, sodass im Innenraum ein Stoffelement und eine stimmungsgerechte Tagesbeschattung fehlen würden. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung verschiedener Arten der Beschattungstechnik in den Fenstern desselben Stockwerks oder sogar desselben Raums – dies würde dazu führen, dass das Gebäude von außen stillos aussieht.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
754 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
754 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.