Zum Inhalt springen
Haus und Garten

5 Gründe dafür, warum die Rollos Tag und Nacht für Sie gerade das Richtige wären

Redakce
2 min.
1176 durchlesen
5 Gründe dafür, warum die Rollos Tag und Nacht für Sie gerade das Richtige wären
Mit dem bald vor der Tür stehenden Sommer leuchtet das Tageslicht länger und ist intensiver, die Wahl einer geeigneten Beschattung steht somit bald auf der Tagesordnung. Wenn Sie gerne eine wirkungsvolle Beschattung hätten, die gleichzeitig auch gut aussieht, dann informieren Sie sich hier über die Rollos Tag und Nacht.

Die Rollos Tag und Nacht sind nicht so verbreitet wie klassische Jalousien, sie bieten jedoch eine elegantere und zügigere Beschattung. Worin bestehen ihre Vorteile?

Arbeit mit dem Licht

Das Prinzip der Rollos Tag und Nacht ist einfach – in ihrem Stoff gibt es abwechselnd transparente und nichttransparente Streifen und es überdecken sich zwei Schichten, wodurch man die Lichtintensität zügig regulieren und so einstellen kann, dass mal mehr mal weniger Licht durchdringt.

Multifunktionalität

Dieser Typ der Beschattung kombiniert die Funktion der Jalousien und Rollos und bietet somit eine breite Möglichkeit der Verwendung – von großen gläsernen Flächen in Büroräumen, über das Wohnzimmer und die Küche bis hin zum Badezimmer. Besonders elegant wirken sie an französischen Fenstern. Die Farben der Rollos können kombiniert werden und ihre Skala ist in der Tat breit. Das Deckprofil kann aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt sein. Die Betätigung erfolgt sowohl manuell, als auch elektrisch.

Bequemlichkeit und Stil

Im Gegensatz zu massiven Vorfensterrollos haben die Rollos Tag und Nacht ein anmutiges Aussehen. Sie vervollkommnen somit die Atmosphäre des Heims, machen es gemütlicher und ergänzen gefühlvoll den Stil des Innenraums. Abhängig von der Wahl kann der Stoff auch bei vollkommenem Schließen halbdurchlässig sein und ein beruhigendes Halbdunkel, jedoch nicht vollkommenes Stockdunkel schaffen, was zum Beispiel im Kinderzimmer nützlich sein kann.

Sicherheit

Dank der Variabilität des Materials der Rollos wird auch ihre Sicherheit erhöht – die Stoffe können nämlich nicht nur nach den Farben und Mustern, sondern auch nach dem Materialtyp ausgewählt werden. Materialien, die Glasfaser enthalten, eignen sich für Allergiker, während Stoffe mit einer speziellen Oberflächenbehandlung eine sicherere Arbeits- oder auch Heimumgebung gewährleisten, denn sie sind unbrennbar.

Montage wohin auch immer

Ein großer Vorteil der Stoffrollos Tag und Nacht besteht in ihrer leichten Installation. Sie können an die Wand, in die Decke oder ohne jegliches Bohren direkt auf den Fensterrahmen montiert werden.

Wie soll man die richtigen Rollos für die Fenster auswählen?

  • Messen Sie die Gesamtfläche, die Sie beschatten wollen, sorgfältig aus – nicht alle Rollos können für größere Flächen oder zum Beispiel für französische Fenster verwendet werden.
  • Finden Sie die richtige Farbe – Sie sehen, wie der Innenraum vom Farbton her gestaltet ist, und dementsprechend können Sie eine solche Farbe wählen, die zu Farbton und Design treffend passen.
  • Entscheiden Sie sich, ob Ihnen eine manuelle Betätigung reicht oder ob eine Fernbedienung praktischer wäre.
  • Überlegen Sie alle Möglichkeiten und Risiken: Handelt es sich um industrielle oder andere Räume, wo eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Brandes besteht? Werden sich in dem Raum auch gelegentlich oder häufiger Menschen mit Allergien aufhalten? Wählen Sie dementsprechend Rollos mit den speziellen Stoffen.
Redakce

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1176 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
1176 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.