Zum Inhalt springen
Mach es selbst
20. September 2022

Wie kann man einen Türkranz basteln, einen Herbstkranz beispielsweise

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
2461 durchlesen
Wie kann man einen Türkranz basteln, einen Herbstkranz beispielsweise
Verzieren Sie Ihre Eingangstür mit einer stilgerechten, einfachen und dabei originellen Dekoration – basteln Sie Ihren eigenen Herbstkranz!

Frühlings-, Sommer- und Advents-Türkranz

Ein Kranz an einer Tür ist eine der schönsten Außendekorationen – er zieht die Blicke auf sich, versetzt die Besucher in festliche Stimmung und ist nicht schwer zu basteln oder zu variieren. In jeder Jahreszeit können Sie einen Themenkranz an Ihrer Tür haben: ein Herbstgesteck mit Blättern, Zapfen und Beeren, einen hängenden Adventskranz aus Nadeln, Stechpalmen oder Glaskugeln oder ein Frühlingsgesteck mit Eiern und aufgeblühten Zweigen. Im Sommer bietet sich eine Variante mit Getreideähren und blühenden Gräsern an.

Herbstkranz basteln

Um einen Kranz zu basteln, benötigen Sie einen Polystyrol-, Stroh- oder Korbkörper, eine Schmelzpistole und Material für die Verzierung. Einen geflochtenen Korbkörper können Sie sichtbar lassen, andere umwickeln Sie lieber mit Sackleinen, Krepppapier, Bastfasern oder Herbstlaub. Für einen Herbstkranz ist es sinnvoll, den Körper mit Thujazweigen oder Heidezweigen zu umwickeln, die Sie mit einem Bindedraht befestigen. Auf diese Weise lassen sich auch größere Zierelemente am Körper befestigen, kleinere Teile lassen sich besser mit einer Heißklebepistole aufkleben. Wenn Sie auch die Basis kleben, lassen Sie den unteren Teil der Dekoration immer gut trocknen, bevor Sie die nächste Schicht anbringen; sonst könnten sie sich loslösen.

Zum Verzieren der Herbstdekorationen eignen sich Kastanien, Eicheln, Bucheckern, Vogelbeeren und Hagebutten. Getrocknete bunte Blätter von verschiedenen Bäumen runden den Kranz perfekt ab.

Wenn Sie keinen Kranzkörper herstellen oder kaufen möchten, verwenden Sie einen Stickrahmen aus Holz. Zweige, Zapfen und Herbst-Naturprodukte arrangieren Sie in den inneren Ring (ohne Kniff) und kleben sie mit einer Heißklebepistole fest, am oberen Teil binden Sie ein Bändel zum Aufhängen.

Inspiration für die weitere Jahreszeit

Auf die gleiche Art und Weise können Sie auch einen Kranz für die Adventszeit binden. Der Kranz an der Tür kann mit dem Adventskranz auf dem Esstisch abgestimmt werden, auf dem Sie Kerzen anzünden – basteln Sie beide gleichzeitig und verwenden Sie die gleichen Materialien (außer den Kerzen). Die Nadelbaumzweige sind besser mit einem Bindedraht statt mit einer Heißklebepistole am Körper zu befestigen. Nach Weihnachten können Sie den Kranz ohne festliche Dekoration (Zierden, Ketten usw.), nur mit Nadeln, Zapfen oder bunten Bändern an der Tür lassen. Eine Alternative stellt ein Winterkranz aus versilberten Zweigen des Buchsbaums oder der Heide dar, Stechpalme und Efeu sorgen auch für Winterstimmung.

Für den Frühlingskranz bieten sich Weidenzweige (Salweide), Forsythie und andere frühblühende Sträucher und Baumzweige an. Eier, Küken und Hasen aus unterschiedlichen Materialien in Pastellfarben gehören zum Frühling und zu Ostern.

Arrangieren Sie im Sommer blühende Sommergräser, vorgetrockneten Rainfarn, Getreidegarben, Lavendel, Schafgarbe, Disteln oder reife Mohnköpfe zu einem Kranz.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
2461 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
2461 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.