Zum Inhalt springen
Saisonale Themen

Was kann man gegen Migräne tun?

Ing. Kateřina Jelenová
2 min.
876 durchlesen
Was kann man gegen Migräne tun?
Wer Migräne kennt, der und die weiß, dass es sich nicht um bloße Kopfschmerzen handelt. Sie wird begleitet von Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Gerüchen, ein häufiges Symptom ist auch Übelkeit bis Erbrechen. Wie kann man Migräneanfällen vorbeugen und was kann man tun, wenn ein solcher trotzdem kommt?

Migräne: Genetische Prädispositionen und die Lebensführung spielen die Schlüsselrolle

Die meisten Migräniker/innen stellen im Laufe des Lebens fest, welche Auslöser bei ihnen in der Regel die Ursache des Anfalls sind. Häufig ist es Stress, Wetterveränderungen, Senkung des Blutzuckerspiegels beim Fasten oder auf der anderen Seite manche reizenden Nahrungsmittel – in der Regel Kakao, Rotwein, Nüsse, reifender Käse oder starke Gewürze. Auch Hormone haben Einfluss auf das Auftreten von Migräne: In der Regel gibt es Migräneanfälle zum ersten Mal in der Pubertät, also im hormonal aktiven Alter. Bei Frauen klingen sie nach den Wechseljahren gewöhnlich ab. Manche Frauen nehmen die Migräne in höherem Maße während der Schwangerschaft wahr, bei anderen wiederum ist dies die einzige Zeit während der fruchtbaren Jahre, in der die Anfälle vollkommen aufhören.

Obwohl ein Nachmittags-Schläfchen in der Regel nützlich ist, sollten Menschen mit einer Neigung zu Migräne dies eher meiden. Einer der Risikofaktoren ist nämlich zu viel Schlaf, insbesondere tagsüber.

Vorbeugung der Migräne: Regelmäßiger Tagesablauf und natürliche Nahrungsergänzungsmittel

Manchmal meldet sich der Anfall mit der sogenannten Aura – am häufigsten handelt es sich dabei um visuelle Wahrnehmungen, zum Beispiel Funkeln, Blinken oder Unschärfe eines Teils des Blickfelds. Häufiger kommt Migräne ohne Aura vor, jedoch können auch in diesem Fall erste Warnzeichen beobachtet werden: Unruhe, erhöhte Muskelanspannung oder ungewöhnliches Schläfrigkeitsgefühl.

Was hilft bei der Vorbeugung der Migräneanfälle?

  • gesundes Schlafmuster – weder zu wenig, noch zu viel Schlaf
  • Trinkration – mindestens 2 Liter reines Wasser täglich
  • regelmäßige Bewegungsaktivitäten an der frischen Luft
  • regelmäßig, gesund und abwechslungsreich essen
  • Stress vermeiden
  • positives Denken und aktive Entspannung
  • Reflex-Therapie (Massagen, Wasserkur)

Bei der Vorbeugung der Migräne helfen die Nahrungsmittelergänzungen mit Gehalt an Magnesium, an Vitaminen der B-Gruppe, Omega-3 Fettsäuren oder Nachtkerzenöl. Von den Kräutern empfiehlt man Mutterkraut, Engelwurz oder Lavendel (in Form von ätherischem Öl).

Einen Migräne-Anfall meistern Sie am besten in einem gut beschatteten Raum

Bei allen Bemühungen werden Sie wohl fühlen, wie sich die Migräne entwickelt. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig Medikamente einzunehmen – im Idealfall Antimigränika, in leichteren Fällen kann auch Salizylsäure (Aspirin), Paracetamol oder steroidfreie, entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Diclofenac helfen. Und dann ziehen Sie sich zurück in einen gut gelüfteten, stillen und dunklen Raum (am besten Schlafzimmer) und versuchen, einzuschlafen oder abzuwarten, bis der Anfall abklingt.

Vollkommene Dunkelheit im Schlafzimmer erzielen Sie mithilfe von Vorfensterrollos – ist nicht nur gut, um eine Migräne zu überstehen, sondern auch um in der Nacht gut zu schlafen. Für ein leichtes Herunterfahren und Verändern der Position der Beschattung eignen sich sehr gut auch die Rollos Tag und Nacht.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
876 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
876 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.