Zum Inhalt springen
Haus und Garten
29. Juli 2022

Tipps für einen trauten Vorraum und Flur

Ing. Aneta Paroulková
3 min.
885 durchlesen
Tipps für einen trauten Vorraum und Flur
Ein Vorraum oder ein Flur sind in der Regel einfach nur Orte, die man schnell durchquert und hinter sich lässt und keiner Aufmerksamkeit würdig hält. Das ist schade. Wir könnten sie zu einem Ort erheben, wo es uns gefällt. Und wir könnten sie zu Zwecken nutzen, zu denen andere Räume nicht geeignet sind. Wie lässt sich das machen?

Fenster im Flur und im Vorraum

Falls Sie im Vorraum oder in den Verbindungsfluren Fenster haben, dann haben Sie einen großen Vorteil: Neben dem angenehmen natürlichen Licht für tagtägliche Tätigkeiten ermöglicht dies Ihnen, hier Zimmerpflanzen zu halten. Nicht beheizte Flure eignen sich dann bestens für die Überwinterung einiger populärer Zimmerpflanzen, die im Winter genug Licht und Temperaturen um 10 °C brauchen.

Welche Pflanzen überwintern gut in einem hellen und kühlen Flur?

  • Pelargonien
  • Azaleen
  • Oleander
  • Kakteen
  • Zitruspflanzen
  • Feigenbäume
  • Granatenapfelbäume

Bei Fenstern im Flur und im Vorraum ist die Beschattung nicht von so großer Bedeutung wie in Wohnräumen, trotzdem gilt auch hier: Unerwünschte Blicke von außen fernhalten und etwaiges direktes Licht zerstreuen, damit es uns nicht blendet. Sofern Sie die Fenster in dem ganzen Haus mit Außenjalousien ausgestattet haben, gibt es keinen Grund, die Fenster im Vorraum davon auszusparen. Neben dem Schutz der Privatsphäre helfen Außenjalousien beim Schutz gegen ein Eindringen von ungebetenen Gästen. Zur Zerstreuung des direkten Sonnenlichts eignen sich die Plissee Jalousien, mit deren Hilfe Sie auch Fenster atypischer Formen beschatten können.

Interessieren Sie sich dafür, welche Arten der Beschattungstechnik für ein Wohnzimmereine Kücheeinen Schlafraum oder ein Kinderzimmer geeignet sind? Dann lesen Sie die vorigen Teile unserer Serie.

Flure, insbesondere schmale und lange, sind ein idealer Raum für das Aufhängen von Bildern oder entwickelten Fotos.

Mehr Licht in einem Flur ohne Fenster

In den meisten Wohnungen finden Sie im Flur keine Fenster. In einstöckigen Familienhäusern und Dachgeschosswohnungen können Sie Lichtwellenleiter verwenden – sie leiten die Sonnenstrahlen von flachen sowie schrägen Dächern bis zu einer Tiefe von 6 Metern. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, dann verlegen Sie sich auf helle Wandfarben und eine gute Beleuchtung. Für einen Flur eignen sich vor allem Wandleuchtkörper - in niedrigeren Fluren können sie in den Deckenbalken eingebaut werden, in den höheren machen sich auch Kronleuchter prächtig. Im Flur sollten Sie Leuchten mit einer ähnlichen Lichtintensität wie in den Zimmern verwenden, damit Sie beim Durchgehen durch die Wohnung nicht unnütz die Augen anstrengen.

Natürliches Licht bringen Sie am leichtesten in den Flur mithilfe einer verglasten Innentür.

Wie lässt sich ein Vorraum optisch größer erscheinen

Der Eingangsraum, in dem wir Schuhe an- und ausziehen und im Winter Jacken und Mäntel aufbewahren, ist in der Regel nicht besonders groß. Damit wir uns da gut fühlen und den Besuchern den besten ersten Eindruck vermitteln, empfiehlt es sich, den Raum mit großflächigen Spiegeln auszustatten und die Wandfarben in neutralen, eher helleren und wärmeren Farbtönen zu gestalten.

Was sollte in einem kleinen Vorraum vermieden werden?

  • dunkle und bunte Farben
  • ausgeprägte Muster
  • weniger beständige Fußböden (Kork, PVC)
  • überflüssige Möbelstücke
Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
885 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
885 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.