Suchen
Saisonale Themen
2. Oktober 2023

Tag der Erde: Was können wir für unseren Planeten tun?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
974 durchlesen
Tag der Erde: Was können wir für unseren Planeten tun?
Am Samstag, den 22. April, erinnern wir uns wieder daran ✔️, dass unser Planet nicht eine unerschöpfliche Rohstoffquelle ist und nicht jedem beliebigen Umgang standhält.

Am Samstag, den 22. April, erinnern wir uns wieder daran, dass unser Planet nicht eine unerschöpfliche Rohstoffquelle ist und nicht jedem beliebigen Umgang standhält. Auch wir können der Erde helfen und eine umweltfreundlichere Lebensweise erfordert häufig keine grundsätzlichen Veränderungen - über unsere Alltagsroutinen mehr nachzudenken, genügt schon.

Kleine Entscheidungen, große Auswirkung

Die Idee, den Tag der Erde zu feiern, entstand Ende der 1960er Jahre und seit 1990 begehen wir weltweit den Tag der Erde. Aber wir können – und sollten – jeden Tag an unseren Planeten denken. Kleine Entscheidungen, wie der Verzicht auf Einwegbecher und Einkaufstaschen aus Kunststoff, können in der Summe große Auswirkungen haben.

Die Grundlage des Naturschutzes ist die Reduzierung des Verbrauchs, und das gilt sowohl für die Natur, als auch für unseren Geldbeutel. Verwenden Sie die Sachen, solange es geht, Kaputtes kann repariert werden und anderes für neue Zwecke wiederverwendet werden. Investieren Sie statt in billige Geräte und Verbrauchsgegenstände in teurere mit einer längeren Nutzungsdauer. Auch bei Lebensmitteln gilt der Grundsatz der vernünftigen Nutzung: Überlegen Sie gut und kaufen nur so viele Lebensmittel, wie Sie auch tatsächlich verbrauchen. Sie können den Planeten und Ihren Geldbeutel auch entlasten, indem Sie weniger Fleisch und Milchprodukte verzehren.

Kunststoff – sehr nützlich und teuflisch zugleich

Die Verbreitung von Kunststoffen bedeutete eine kleine Revolution: Hygienische und leichte Verpackungen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Waren. Geblendet von der bequemen Nützlichkeit schossen wir übers Ziel hinaus. Heute finden wir Tonnen von Kunststoffen auf dem Boden der Ozeane und jedes Jahr gelangen Zehntausende von Kunststoff-Mikropartikeln in den Ernährungskreislauf bis auf unseren Teller.

Wir verwenden oft Einweg-Kunststoffe, auch wenn es einen vollwertigen wiederverwendbaren Ersatz gibt. Lebensmittelboxen können aus Glas oder Edelstahl sein, Einkaufstaschen und Beutel aus Stoff, Lebensmittel können wir in eigenen Gefäßen in Unverpackt-Läden kaufen. Versuchen wir vor jeder Verwendung von Kunststoffwerkzeugen zu überlegen, ob wir sie wirklich brauchen.

Sparen im Haushalt

Über Möglichkeiten, umweltfreundlicher zu leben, haben wir bereits auf unserem Blog geschrieben. Entdecken Sie umweltfreundlichere Varianten für Hygiene- und Reinigungsprodukte und verwenden Einkaufstaschen oder Lebensmittel- und Getränkegefäße wieder. Stellen Sie die Heizung auf eine angemessene Stufe ein, schalten die Stromabnehmer aus statt in den Standby-Modus und nutzen Sparprogramme zum Waschen und Geschirrspülen. Auch eine solide Wärmedämmung und eine hochwertige Außenbeschattung tragen zu Energieeinsparungen bei: Vorfensterrollos oder Außenjalousien.

Sie helfen, im Sommer Energie für die Klimaanlage zu sparen, indem sie nicht so viele stechenden Sonnenstrahlen durch die Fenster eindringen lassen; im Winter hingegen spart man an Heizkosten, denn die Wärme drinnen wird nicht unnötig aus den Fenstern abgestrahlt. Darüber hinaus verleihen Außenjalousien Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Stil. Welche Form der Lamellen passt am besten und sieht am besten aus?

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
974 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
974 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.