Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
27. September 2023

Sommertrends 2023: Passende Kleidung bei Hitze

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1078 durchlesen
Sommertrends 2023: Passende Kleidung bei Hitze
Was kann man im Sommer tragen, wenn’s luftig sein, aber auch im Trend liegen soll? Und wohin kann man sich zurückziehen, wenn selbst luftige Kleidung zu viel ist?

Was kann man im Sommer tragen, wenn’s luftig sein, aber auch im Trend liegen soll? Und wohin kann man sich zurückziehen, wenn selbst luftige Kleidung zu viel ist?

Lichtdurchlässige Materialien

Möchten Sie sich am liebsten jedes Kleidungsstücks entledigen – geht leider in der Öffentlichkeit nicht. Setzen Sie deshalb auf lichtdurchlässige Materialien wie Chiffon, Tüll und Organza oder perforierte gehäkelte Outfits. Selbst wenn Sie angezogen sind, werden Sie das Gefühl haben, nichts zu tragen. Vielleicht darf’s etwas Durchsichtiges sein? Oder doch eher nicht, dann versuchen Sie es zumindest mit einem asymmetrischen Kleid.

Du bist mein Lavendel

Die Farbe dieses Sommers ist – neben dem rot-rosafarbenen Farbton Viva Magenta – eindeutig leuchtender, sanfter und zugleich eleganter Lavendel. Besorgen Sie mindestens ein hellviolettes Kleidungsstück. Neben diesen Farben liegen auch Limette, Buttergelb, Schwarz, Pastellrosa oder „Feuerwehrrot“ im Trend.

Meerjungfrau-Stil

Das Spielfilm-Remake von „Die kleine Meerjungfrau“ kam in die Kinos und obwohl (oder eben deshalb) die Besetzung der Hauptheldin für Kontroversen sorgt, ist der Fußabdruck in der Modewelt eindeutig: Im Sommer dominieren den Sommer-Outfits wallende Kleider, Glitzer und Stoffe im Stil von Fischernetzen. Kurz gesagt, dieses Jahr sollten Sie so aussehen, als wären Sie gerade aus dem Meer aufgetaucht.

Die Siebziger, Achtziger und der Boheme Stil kommen zurück

Waren Sie dieses Jahr auf einer Party im Stil der 80er-Jahre? Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie ähnliche „Kostüme“ auf der Straße sehen. In diesem Jahr kommen nicht nur die Mode aus den 70er und 80er Jahren, sondern auch Boho-Kleider aus den 10er Jahren dieses Jahrhunderts als Retro zurück. Vielleicht reicht es, im eigenen Schrank zu kramen.

Jeans und Grunge

Und aufgepasst: Auch die Ragged-Grunge-Mode der Neunziger oder die „Y2K“-Mode der Jahrhundertwende erleben ein Comeback. Dazu Jeans. Sie müssen nicht einmal auf reines Jeans-Outfit verzichten, aber lassen Sie die altmodischen Schimmeljeans lieber im Schrank zusammen mit Ihrer Sommerhaus-Kleidung.

Bleiben Sie im Schatten

Auch wenn Sie sich unter den diesjährigen Trends für das Angenehmste und Bequemste entscheiden, kann nichts eine luftige Hauskleidung, einen Badeanzug oder ein T-Shirt mit Shorts ersetzen. Dazu die gewohnte Umgebung zu Hause oder im Garten. Drinnen sorgen eine Klimaanlage, ein Ventilator oder geschlossene Außenjalousien für Abkühlung, die dabei helfen, die Wärme zu reflektieren. Draußen im Garten spenden Ihnen ein Sonnenschirm, eine Markise oder schwenkbare Deckenlamellen in einer Pergola Schatten.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1078 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
1078 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.