Zum Inhalt springen
Saisonale Themen

Frühjahrsputz: Fensterputzen, Wechsel von Bettwäsche und Reinigen von Jalousien

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
1156 durchlesen
Frühjahrsputz: Fensterputzen, Wechsel von Bettwäsche und Reinigen von Jalousien
Der Frühling ist in vollem Gange. Wenn Sie noch nicht den Frühjahrsputz angepackt haben, dann ist es höchste Zeit dafür: Die ganze Wohnung oder das ganze Haus sollen gründlich durchgestöbert werden. Womit soll man anfangen, was darf nicht vergessen werden und wie soll man bei einem gründlichen Frühjahrsputz vorgehen?

Großer Frühjahrsputz: Vorgehen und Strategie

Sie kennen schon unsere Anleitung für einen gründlichen Herbstputz. Bei dem Frühjahrsputz ist es ähnlich.

An der Decke anfangen, von da an bis runter zum Boden. Wir fegen die Spinngewebe ab, wischen Staub auf höheren Schränken und den Zargen, reinigen die Leuchtkörper. Gardinen und Vorhänge sollen gewaschen, die Beschattungstechnik, falls erforderlich, gereinigt werden. Bei Horizontalen Jalousien sollen Lamelle nach Lamelle geputzt werden, Rollos oder Plissee Jalousien dagegen werden bei der Verwendung entstaubt und eine intensivere Reinigung ist in der Regel nicht notwendig.

Wie sich Außenjalousien reinigen lassen, das erfahren Sie in diesem Artikel.

Wir kontrollieren Wandanstriche, putzen Lichtschalter, wischen Türen und Türklinken ab. Wir können die Matten umdrehen, Federbetten gegen dünnere Sommerbetten wechseln. Abschließend saugen wir Staub und putzen den Boden, lieber nach alter Weise, kniend, mit einem Lappen, damit wir in alle Ecken und Fugen gelangen.

Fensterputz

Vergessen Sie nicht, die Fenster zu putzen – auch wenn Sie es dieses Jahr schon mal gemacht haben. Derzeit ist die Blütenstaubsaison von Nadelbäumen und wohl alle Fenster sind voll von gelben Sprenkeln. Wenn es auch weiterhin warm ist, können die Fichten bis Juni blühen. Nach dem ersten Regen geht´s also los mit den Fenstern. In unserem Artikel können Sie eine ausführliche Anleitung lesen, wie´s am besten geht .

In Kürze: Wir putzen die Fenster bei einer Außentemperatur von 10–20 °C, am besten, wenn es wolkig ist. Wir beginnen mit den Fensterrahmen, dann machen wir die Gläser nass und wischen mit einem Wischer oder einem Fenstersauger ab. Abschließend reiben wir das Glas mit einem Mikrofaser-Fenstertuch blank.

Baderaum und Küche

Diese Räume nehmen etwas mehr Arbeit in Anspruch: Im Bad entfernen wir Wasserstein, Korrosion oder Schimmel, verwenden dabei spezielle Mittel.

In der Küche putzen wir die Backröhre und weitere Geräte, machen Ordnung im Speiseschrank und im Kühlschrank; wenn möglich, räumen wir alle Fächer und Schubfächer aus, waschen sie und sondern das nicht mehr Brauchbare aus.

Frühlingspflege des Gartens

Ende Juni oder Anfang Juli scheren wir immergrüne Sträucher in Heckenzäunen. Es gilt die Regel, dass die Spitze des Heckenzauns schmaler sein sollte als das Unterteil, wir scheren mäßig schräg.

Am Ende des Blühens oder nach dem Abblühen beschneiden wir Steinobstbäume, die Wunden heilen besser und dem Gummifluss wird vorgebeugt. Den Rasen können wir mit einem Vertikutierer oder mindestens mit einer Harke durchlüften.

Den Gartenabfall können wir schnitzeln und entweder kompostieren, oder im Kamin verbrennen oder als Mulch für Beete verwenden.

Haben Sie nicht vergessen, Ihre Pergola nach dem Winter zu kontrollieren? Bioklimatische Pergolen brauchen nur wenig Instandhaltung, trotzdem sollte man kontrollieren, ob zum Beispiel nicht die Abflusskanäle von Blättern und kleinen Zweigen verstopft sind.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1156 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1156 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.