Suchen
Saisonale Themen
1. November 2023

Feiern Sie den Tag der Schokolade

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
51 durchlesen
Feiern Sie den Tag der Schokolade
Wer mag schon keine Schokolade? Richtige Schokoholiker wissen, bei welcher Temperatur man sie lagern und bei welcher man sie verzehren sollte und warum sie auf keinen Fall der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden sollte.

Bitter-, Milch- Weißschokolade und Ruby Schokolade

Als Kinder kannten wir Bitter- und Milchschokolade, später entdeckten wir auch die weiße. Es gibt aber noch eine vierte Sorte, die nach einem geheimen Verfahren aus Kakaobohnen der Sorte Ruby hergestellt wird, bei dem man beispielsweise Zitronensäure verwendet. Die so hergestellte Schokolade ist unverwechselbar rosafarben und schmeckt unverkennbar wie klassische Schokolade mit zusätzlichen Frucht- und Vanilletönen.

  • Welttag der Schokolade – 7. Juli
  • Internationaler Tag der Schokolade – 13. September
  • Tag der Schokolade – 28. Oktober
  • Tag der Schokoladesüßigkeiten – 28. Dezember

Kühl und trocken lagern, jedoch nicht im Kühlschrank

Das Aufbewahren von Schokolade ist eine Art Alchemie an sich. Wenn Schokolade einer zu warmen Umgebung ausgesetzt ist, dann schmilzt sie. Bei Kontakt mit Luft und Sonnenlicht kommt es noch dazu zur Oxidation. Zu große Kälte und Luftfeuchtigkeit oder häufige Temperaturwechsel führen wiederum zu Kondensation und sogenannten Ausblühungen. Schokolade gehört jedenfalls nicht in den Kühlschrank, zum einen wegen der übermäßigen Kälte und Feuchtigkeit, zum anderen aber auch, weil sie sehr leicht Gerüche aus der Umgebung bindet. Die ideale Temperatur für die Schokolade liegt zwischen 12 und 20 Grad. Sie sollte im Trockenen und bei konstanter Temperatur, getrennt von stark aromatischen Lebensmitteln oder Stoffen aufbewahrt werden. Und seien Sie vorsichtig, selbst unter idealen Bedingungen hält sie nicht ewig. Sie sollten sie innerhalb eines Jahres verzehren.

Der ideale Raum ist daher eine gut beschattete und nicht zu warme Speisekammer oder ein Vorratsschrank. Wenn Sie eine Küche oder Speisekammer mit Fenstern in Richtung Süden haben, helfen beispielsweise Außenjalousien  dabei, sie vor Hitze zu schützen. In einer Speisekammer mit Fenstern in Nordrichtung reichen auch klassische horizontale Jalousien aus Aluminium oder ein einfaches Stoffrollo.

Wo und wie lassen Sie sich die Schokolade am besten schmecken

Vergessen Sie die heimlich abgebrochenen Rippen der Kochschokolade. Gönnen Sie sich lieber ab und zu eine Qualitätsschokolade mit hohem Kakaoanteil, am besten aus einem spezialisierten Schokoladen-Handwerksladen oder einem Meister-Chocolatier, und lassen Sie sie sich dann in Ruhe und in guter Gesellschaft schmecken. Auch wenn die Tage kürzer werden, ist es immer noch schön und man kann den Tag der Schokolade in aller Ruhe im Garten feiern, zum Beispiel mit Freunden unter der Pergola, indem man sich verschiedene Geschmacksrichtungen ausgewählter Kakao-Delikatessen schmecken lässt.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Haus und Garten
22. November 2023

Wie lässt sich die Tag- und Nachtbeschattung kombinieren?

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
51 durchlesen
Wie lässt sich die Tag- und Nachtbeschattung kombinieren?
An die Beschattungstechnik haben wir in der Regel zwei Anforderungen: Tagsüber störende Sonnenstrahlen abzuschirmen und die Privatsphäre zu wahren, nachts vollkommene Beschattung, damit uns das Licht nicht zu früh weckt. Dafür sind in der Regel zwei unterschiedliche Systeme erforderlich, es gibt aber auch Möglichkeiten, beide zu einem zu kombinieren. Welcher Ansatz ist für Ihre Wohnung am besten geeignet? Welche Arten der Beschattung passen zueinander und welche nicht?
Haus und Garten
21. November 2023

Japanische Wände – ein modernes und elegantes Ergänzungsstück für Ihren Innenraum

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
51 durchlesen
Japanische Wände – ein modernes und elegantes Ergänzungsstück für Ihren Innenraum
Große Glasflächen im Innenraum stellen in der Regel eine markante Dominante dar. Optisch vergrößern sie den Raum und sie stehen für Luxus. Immer häufiger wünschen sich Kunden solche Elemente in ihrem Haus. Der Nachteil besteht darin, dass nicht jede Art von Beschattungstechnik gut zu ihnen passt.