Suchen
Saisonale Themen
22. Januar 2025

Feiern Sie das chinesische Neujahr: Am 29. Januar beginnt das Jahr der Schlange

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
125 durchlesen
Feiern Sie das chinesische Neujahr: Am 29. Januar beginnt das Jahr der Schlange
Ende Januar gibt es in der Regel nicht viele Gelegenheiten zum Feiern, es sei denn, es fallen Geburtstage, Namenstage oder Jubiläen in der Familie auf diesen Zeitraum. Lassen Sie sich in der Winterzeit erheitern mit einer kleinen Feier des chinesischen Neujahrs. Im chinesischen Kalender übernimmt am 29. Januar die Schlange das Zepter vom Drachen.

Begrüßen Sie das Jahr der Schlange in einem harmonischen Innenraum

Die Schlange symbolisiert Weisheit, Eleganz und Stille. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihren Innen- und Außenbereich durch Elemente aufzufrischen, die Harmonie bringen und positive Energie fördern. Lassen Sie sich von chinesischen Traditionen inspirieren: Gemäß der Philosophie des Feng Shui, die in der chinesischen Kultur eine große Rolle spielt, haben Licht und Schatten einen entscheidenden Einfluss auf den Energiefluss im Innenraum. Gedämpftes Licht, für das beispielsweise Innenrollos sorgen, bringt Behaglichkeit und Ruhegefühl in jeden Raum. 

Verwenden Sie weiche und warme Farbtöne wie Beige oder Goldgelb. Natürliche Grün-, Blau- und Brauntöne passen ebenfalls zum Jahr der Schlange und symbolisieren Natur, Stabilität und Wachstum. Neben der Beschattung können Sie diese auch in andere Textilien im Innenraum integrieren. Oder Sie entscheiden sich für ein dezentes Strukturmuster, das an Schlangenhaut erinnert.

Bereiten Sie eine Feier zu Hause oder im Garten vor

Eine Ausschmückung, die an die chinesische Kultur erinnert, muss nicht teuer und kompliziert sein. Rote Lampions, kalligrafische Inschriften mit chinesischen Schriftzeichen für Gesundheit, Wohlstand und Glück sowie verschiedene Dekorationen mit dem chinesischen Schlangenmotiv verleihen Ihrer Feier eine authentische Note. Die Farbe Rot wird in der chinesischen Kultur mit Wohlstand und Schutz vor Unglück assoziiert. Auf dem Tisch können Mandarinen als Symbol des Überflusses sowie Blumen wie Pfingstrosen oder Chrysanthemen stehen.

Zum Feiern gehört unbedingt auch ein gutes Essen. Die chinesische Küche bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten. Sie können es „träge“ anpacken und im Restaurant einfach „Chinesisches“ bestellen oder zu Hause chinesische Nudeln, gefüllte Teigtaschen oder eine süß-saure Soße zubereiten.

Wenn alles in einer Pergola stattfinden soll, brauchen Sie gewiss eine Seitenabschirmung, idealerweise Screenrollos oder Außenjalousien. Ortsveränderliche Heizgeräte tragen ebenfalls zum thermischen Komfort der Gäste bei. Mit roter Deko und Lichterketten können Sie die Atmosphäre perfektionieren.

Auch chinesische Themen sollen im Programm nicht fehlen. Falten Sie mit Ihren Gästen Origami oder probieren Sie das Malen von Kalligrafie. Wer mehr Unterhaltung, Belustigung und etwas Action wünscht, der werfe Mandarinen in eine Schüssel mit Wasser, die sodann mit einer Hand und Stäbchen gefasst werden sollen.

Den Abend können Sie mit dem Anzünden von Wunderkerzen oder sogar kleinen Feuerwerkskörpern ausklingen lassen, sofern diese in Ihrer Gegend nicht verboten sind. Es ist eine traditionelle Art, das neue Jahr zu begrüßen und böse Geister zu vertreiben.

Frohes (chinesisches) Neues Jahr.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Haus und Garten
13. Juni 2025

So wählen Sie Rollos Tag und Nacht aus: Kompletter Leitfaden zur Auswahl moderner Beschattung

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
125 durchlesen
So wählen Sie Rollos Tag und Nacht aus: Kompletter Leitfaden zur Auswahl moderner Beschattung
Rollos Tag und Nacht erfreuen sich in Haushalten und Büros zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie kombinieren die Vorteile klassischer Rollos und Jalousien zu einer eleganten Lösung, die eine stufenlose Lichtregulierung ermöglicht, und dienen zugleich als ein ansprechendes Designelement im Innenraum. Wenn Sie sich für Rollos Tag und Nacht interessieren, haben wir für Sie einen ausführlichen Leitfaden zur richtigen Auswahl entwickelt – und warum Sie sich etwa für unser Modell VERRA SEMI entscheiden sollten.
Die Welt von Isotra
4. Juni 2025

Selbstmontage einer bioklimatischen Pergola

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
125 durchlesen
Selbstmontage einer bioklimatischen Pergola
Eine bioklimatische Pergola ist eine luxuriöse Beschattungslösung für Veranden, Terrassen und Gärten. Bestimmen Sie selbst, wie viel Licht oder Regen Sie in das Innere der Pergola hereinlassen – dank der drehbaren Lamellen sind Sie Herr über Licht und Regen. Die Aluminium-Pergola ARTOSI erfüllt die Erwartungen aller, die Wert auf modernes Design, Haltbarkeit und praktische Nutzung bei jedem Wetter legen. Sie können eine Metallpergola auch selbst montieren, wir sind Ihnen mit unseren Anleitungen behilflich.