Suchen
Saisonale Themen
22. Januar 2025

Feiern Sie das chinesische Neujahr: Am 29. Januar beginnt das Jahr der Schlange

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
126 durchlesen
Feiern Sie das chinesische Neujahr: Am 29. Januar beginnt das Jahr der Schlange
Ende Januar gibt es in der Regel nicht viele Gelegenheiten zum Feiern, es sei denn, es fallen Geburtstage, Namenstage oder Jubiläen in der Familie auf diesen Zeitraum. Lassen Sie sich in der Winterzeit erheitern mit einer kleinen Feier des chinesischen Neujahrs. Im chinesischen Kalender übernimmt am 29. Januar die Schlange das Zepter vom Drachen.

Begrüßen Sie das Jahr der Schlange in einem harmonischen Innenraum

Die Schlange symbolisiert Weisheit, Eleganz und Stille. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihren Innen- und Außenbereich durch Elemente aufzufrischen, die Harmonie bringen und positive Energie fördern. Lassen Sie sich von chinesischen Traditionen inspirieren: Gemäß der Philosophie des Feng Shui, die in der chinesischen Kultur eine große Rolle spielt, haben Licht und Schatten einen entscheidenden Einfluss auf den Energiefluss im Innenraum. Gedämpftes Licht, für das beispielsweise Innenrollos sorgen, bringt Behaglichkeit und Ruhegefühl in jeden Raum. 

Verwenden Sie weiche und warme Farbtöne wie Beige oder Goldgelb. Natürliche Grün-, Blau- und Brauntöne passen ebenfalls zum Jahr der Schlange und symbolisieren Natur, Stabilität und Wachstum. Neben der Beschattung können Sie diese auch in andere Textilien im Innenraum integrieren. Oder Sie entscheiden sich für ein dezentes Strukturmuster, das an Schlangenhaut erinnert.

Bereiten Sie eine Feier zu Hause oder im Garten vor

Eine Ausschmückung, die an die chinesische Kultur erinnert, muss nicht teuer und kompliziert sein. Rote Lampions, kalligrafische Inschriften mit chinesischen Schriftzeichen für Gesundheit, Wohlstand und Glück sowie verschiedene Dekorationen mit dem chinesischen Schlangenmotiv verleihen Ihrer Feier eine authentische Note. Die Farbe Rot wird in der chinesischen Kultur mit Wohlstand und Schutz vor Unglück assoziiert. Auf dem Tisch können Mandarinen als Symbol des Überflusses sowie Blumen wie Pfingstrosen oder Chrysanthemen stehen.

Zum Feiern gehört unbedingt auch ein gutes Essen. Die chinesische Küche bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten. Sie können es „träge“ anpacken und im Restaurant einfach „Chinesisches“ bestellen oder zu Hause chinesische Nudeln, gefüllte Teigtaschen oder eine süß-saure Soße zubereiten.

Wenn alles in einer Pergola stattfinden soll, brauchen Sie gewiss eine Seitenabschirmung, idealerweise Screenrollos oder Außenjalousien. Ortsveränderliche Heizgeräte tragen ebenfalls zum thermischen Komfort der Gäste bei. Mit roter Deko und Lichterketten können Sie die Atmosphäre perfektionieren.

Auch chinesische Themen sollen im Programm nicht fehlen. Falten Sie mit Ihren Gästen Origami oder probieren Sie das Malen von Kalligrafie. Wer mehr Unterhaltung, Belustigung und etwas Action wünscht, der werfe Mandarinen in eine Schüssel mit Wasser, die sodann mit einer Hand und Stäbchen gefasst werden sollen.

Den Abend können Sie mit dem Anzünden von Wunderkerzen oder sogar kleinen Feuerwerkskörpern ausklingen lassen, sofern diese in Ihrer Gegend nicht verboten sind. Es ist eine traditionelle Art, das neue Jahr zu begrüßen und böse Geister zu vertreiben.

Frohes (chinesisches) Neues Jahr.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
126 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
126 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.