Zum Inhalt springen
Mach es selbst
8. September 2023

Entspannung zu Hause 4 – auch in der Küche

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
846 durchlesen
Entspannung zu Hause 4 – auch in der Küche
Für jeden ist die Küche ein anderer Ort. Für den einen ein Ort, wo man ständig gestresst kochen, spülen, aufräumen muss, damit die hungrigen Münder zufrieden sind; für den anderen ein Ort, wo man mit Lust und Freude was ausprobiert und sich beim Herstellen von Leckereien selbst verwirklicht. Wie kann man die Zeit in der Küche zu einer angenehmen Erholung von anderen Pflichten machen?

Machen Sie sich das Kochen einfacher

Überlegen Sie, was das Kochen zuweilen problematisch macht. Vielleicht die ewige Frage: Was sollen wir denn morgen kochen? Da gibt’s verschiedene Möglichkeiten: Zum Beispiel mit der Familie einen festen Speiseplan verabreden, der alle zwei Wochen wiederholt wird. Oder, wenn das nicht allen gefällt, kann ja reihum jeder für eine Woche einen Speiseplan ausdenken. Ein anderes Problem: Kochrezepte genau einhalten. Zwingen Sie sich nicht dazu, legen Sie ein oder zwei zentrale Zutaten fest und kochen „um sie herum“.

Ein im Voraus vorbereiteter Speiseplan ist auch in Familien hilfreich, in denen jemand an Lebensmittelallergien leidet, eine spezielle Diät einhalten muss oder in denen kleine Kinder immer wieder ihre Leibspeisen wünschen.

Ergonomie der Zubereitung von Gerichten

Die Arbeit in der Küche ist angenehmer, wenn der Rücken nicht schmerzt, man nicht für jede Kleinigkeit von einem Ende zum anderen rennen muss oder einem nicht dauernd die Sonne in die Augen scheint. Denken Sie bereits beim Einrichten oder Renovieren an die Ergonomie: Der Küchenblock sollte eine Arbeitsplatte in einer solchen Höhe haben, dass der Unterarm der Person, die sie am häufigsten benutzt, keinen größeren Winkel als 45° mit ihr bildet. Beim Küchenherd darf diese Höhe etwas niedriger und beim Spültisch etwas höher sein.

Bei einer Körpergröße von 165-175 cm beträgt die optimale Höhe der Arbeitsplatte 85 cm. Personen, die 175 bis 185 cm groß sind, werden sich mit einer 90 cm hohen Arbeitsplatte wohlfühlen. Für größere Personen ist eine Arbeitsfläche von 95 cm über dem Fußboden ideal.       

Grundlage eines guten Entwurfs der Küche ist die sinnvolle Anordnung der drei Hauptzonen: der Koch-, Spül- und Aufbewahrungszone (Kühlschrank, Speiseschrank). Am Rand sollte die Aufbewahrungszone sein, wo wir die Lebensmittel nehmen, in der Mitte die Spülfläche und auf der anderen Seite die Kochzone. Zwischen diesen drei Zonen (Kühlschrank/Speiseschrank, Waschbecken, Herd) sollte immer eine Arbeitsfläche vorhanden sein und zwischen allen Flächen sollte man sich frei bewegen können.

Und nun zum leidigen Thema ‚Saubermachen‘

Kaum jemand mag das Saubermachen in der Küche. Es ist meist eine unangenehme Pflicht, die zudem häufig sogar mehrmals täglich erledigt werden muss. Um damit umzugehen, gibt es mehrere Ansätze: Man beißt einfach die Zähne zusammen, tut das Notwendige und denkt nicht viel darüber nach. Aber es geht auch anders. Eine Möglichkeit ist das Hören von Musik, Podcasts oder Hörbüchern. Die Arbeit geht schneller und unsere Lieblingsmusik oder neue Informationen versetzen uns in eine angenehme Stimmung.

Ein ganz anderer Ansatz basiert auf den Prinzipien des Mindfulness: Volle Konzentration auf jede Aktivität, die wir erleben. Beim Geschirrspülen konzentrieren wir uns auf das Material des Schwamms, den Duft des Spülmittels, die Dichte des Schaums und den Prozess des separaten Spülens jedes Stücks gesondert. Wie unterscheidet sich das Waschen verschiedener Materialien, welchen Unterschied macht es, wenn der Schwamm über Holz, Porzellan oder Kunststoff gleitet? Bei voller Konzentration kann selbst eine einfache Küchenreinigung zu einem interessanten Erlebnis werden.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
846 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
846 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.