Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
30. August 2022

Ein Garten für Anfänger: Welche Sommerblumen und Stauden pflanzen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
471 durchlesen
Ein Garten für Anfänger: Welche Sommerblumen und Stauden pflanzen?
Wenn Sie gerade erst Ihre ersten Erfahrungen beim Gärtnern sammeln, dann geben wir hier einige Ratschläge, welche Blumen Ihnen manches „verzeihen“ und dabei helfen, viele entspannende Stunden in Ihrem eigenen wunderschön blühenden Garten zu erleben.

Dankbare Sommerblumen

Sie können einige Sommerblumen als Setzlinge vorziehen oder kaufen; andere vertragen kein Umpflanzen und müssen direkt auf die Beete gesät werden. Wenn Sie einen Garten anlegen, machen Sie den Anfang nicht zu kompliziert und kaufen Setzlinge in einem Gartengeschäft. Pflanzen Sie in der zweiten Maihälfte auf ein gejätetes Beet, das mit Humus angereichert werden kann.

Wenn Sie es mit dem Vorziehen versuchen möchten, kaufen Sie eine spezielle Art von Substrat für die Aussaat und Vermehrung.

Zu den beliebtesten einjährigen Pflanzen gehören Tagetese, Ringelblume, gelb- und orangefarben blühende Kapuzinerkresse, mehrfarbige "Mäuler" von Löwenmaul oder Mini-Blüten der Chinesischen Nelke. Aber Sie können es natürlich auch mit Zinnie, Fuchsschwanz (Amaranth), Springkraut, Salbei oder Kosmee versuchen. Verziert werden die Blumenbeete etwa durch die außergewöhnlichen violetten Blütenstände des Riesenknoblauchs oder das Zier-Pfriemengras.

Wie lassen sich Blumen kombinieren?

Beim Planen eines Blumenbeetes empfiehlt es sich, drei Dinge im Auge zu behalten: Höhe, Farbe und Blütezeit der einzelnen Arten.

Ein Meer von Blumen fast ohne Arbeit

Keine alljährliche Aussaat - Stauden bleiben viele Jahre schön und wachsen nach und nach in Stöcken, sodass Sie sie an verschiedenen Orten pflanzen oder an Freunde verschenken können. Bewährt sind verschiedene Sorten von Schwertlilien, Pfingstrosen oder Taglilien. Für Anfänger sind auch Sonnenhut, Glockenblume, Ehrenpreis, Wolfsbohne, Nelkenwurz und andere geeignet.

Aber auch winterfeste Stauden benötigen in den ersten zwei Jahren etwas mehr Pflege als nur Gießen: Vergessen Sie das Jäten nicht, umgeben Sie sie nach dem Auspflanzen mit gutem, gut verteiltem Kompost und stecken Sie zum Wiederfinden kleine Stöcke dazu (so haben Sie Übersicht, wo sie wachsen, wenn sie in den ersten Jahren im Winter ihre Blätter verlieren und sich in den Boden zurückziehen). Lassen Sie sie nicht von Unkraut überwuchern – mulchen Sie die Beete am besten mit Hackschnitzeln. Und natürlich sollten Sie vor dem Auspflanzen wissen, unter welchen Bedingungen die ausgewählten Blumen gedeihen und ob Sie einen Platz mit der richtigen Menge an Sonnenlicht und geeigneter Erde für sie haben.

Wenn Sie mit dem Gedanken an den Bau einer Gartenpergola spielen oder gar schon eine haben, dann sehen Sie hier, welche Pflanzen da am besten passen!

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
471 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
471 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.