Zum Inhalt springen
Haus und Garten
1. November 2022

Beschattung und Dekoration in einem: Japanische Wände

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1226 durchlesen
Beschattung und Dekoration in einem: Japanische Wände
Zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe: eine Ausstattung, die Ihr Heim vor übermäßigen Sonnenstrahlen schützt, ihm einen einzigartigen Stil verleiht und den Raum in zwei getrennte Bereiche teilt. All dies bieten verschiebbare Stoffpaneele, die wir japanische Jalousien oder japanische Rollos nennen.

Einfache Beschattung großer Fenster

Große Fenster zu beschatten ist mühsam: Mit horizontalen Jalousien fühlen Sie sich wie im Arrest, Rollos oder Plissees sind in der Deckennähe schwer zu erreichen. Vertikale Jalousien stellen schon eine bessere Wahl dar. Wenn Sie allerdings mit einer visuellen Raffinesse beeindrucken wollen, dann sind die japanischen Wände die beste Wahl. Wenn Sie Fenster bis zur Decke haben – kein Problem: Japanische Wände können an der Decke verankert werden. Bei Fenstern üblicher Größe selbstverständlich auch an der Wand.

Verbergen Sie auf ästhetische Weise Regale, eine Kochecke oder eine Schlafnische

Verschiebbare Paneele der japanischen Rollos in Kombination mit einem beliebigen Regalsystem ersetzen einen Einbauschrank. Aber auch eine Kochecke oder die Ecke eines Zimmers mit einem Bett können sie auf originelle Art und Weise abschirmen. Der Vorteil der japanischen Wände besteht in einer großen Auswahl an Farben und Dekoren. Die Stoffe auf den Paneelen können Sie nicht nur farblich abstimmen, sondern auch aus verschiedenen Materialien und Mustern wählen – zum Beispiel Blumen, Pünktchen oder lustige Figuren für das Kinderzimmer. Von Ihnen selbst kreativ geschaffene Muster können auch aufgedruckt werden.

Bequemer als das eigenhändige Schieben geht’s auch, nämlich mit einer Fernbedienung mit Elektroantrieb.

Abtrennen des Arbeitsplatzes und der Entspannungs-Ecke

Raumteilung? Dank der Verankerung an der Decke bieten japanische Wände eine einfache und effektive Möglichkeit, aus einem Raum zwei zu machen – zumindest optisch. Brauchen Sie eine ruhige Ecke zum Arbeiten, Nähen oder Entspannen? Wenn Sie auf Schalldämmung verzichten können, dann sind japanische Jalousien genau das Richtige.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1226 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1226 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.