Suchen
Haus und Garten
1. November 2022

Beschattung und Dekoration in einem: Japanische Wände

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1030 durchlesen
Beschattung und Dekoration in einem: Japanische Wände
Zwei oder sogar drei Fliegen mit einer Klappe: eine Ausstattung, die Ihr Heim vor übermäßigen Sonnenstrahlen schützt, ihm einen einzigartigen Stil verleiht und den Raum in zwei getrennte Bereiche teilt. All dies bieten verschiebbare Stoffpaneele, die wir japanische Jalousien oder japanische Rollos nennen.

Einfache Beschattung großer Fenster

Große Fenster zu beschatten ist mühsam: Mit horizontalen Jalousien fühlen Sie sich wie im Arrest, Rollos oder Plissees sind in der Deckennähe schwer zu erreichen. Vertikale Jalousien stellen schon eine bessere Wahl dar. Wenn Sie allerdings mit einer visuellen Raffinesse beeindrucken wollen, dann sind die japanischen Wände die beste Wahl. Wenn Sie Fenster bis zur Decke haben – kein Problem: Japanische Wände können an der Decke verankert werden. Bei Fenstern üblicher Größe selbstverständlich auch an der Wand.

Verbergen Sie auf ästhetische Weise Regale, eine Kochecke oder eine Schlafnische

Verschiebbare Paneele der japanischen Rollos in Kombination mit einem beliebigen Regalsystem ersetzen einen Einbauschrank. Aber auch eine Kochecke oder die Ecke eines Zimmers mit einem Bett können sie auf originelle Art und Weise abschirmen. Der Vorteil der japanischen Wände besteht in einer großen Auswahl an Farben und Dekoren. Die Stoffe auf den Paneelen können Sie nicht nur farblich abstimmen, sondern auch aus verschiedenen Materialien und Mustern wählen – zum Beispiel Blumen, Pünktchen oder lustige Figuren für das Kinderzimmer. Von Ihnen selbst kreativ geschaffene Muster können auch aufgedruckt werden.

Bequemer als das eigenhändige Schieben geht’s auch, nämlich mit einer Fernbedienung mit Elektroantrieb.

Abtrennen des Arbeitsplatzes und der Entspannungs-Ecke

Raumteilung? Dank der Verankerung an der Decke bieten japanische Wände eine einfache und effektive Möglichkeit, aus einem Raum zwei zu machen – zumindest optisch. Brauchen Sie eine ruhige Ecke zum Arbeiten, Nähen oder Entspannen? Wenn Sie auf Schalldämmung verzichten können, dann sind japanische Jalousien genau das Richtige.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1030 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1030 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?