Suchen
Mach es selbst
1. März 2024

Basteln Sie einen Drachen, der tatsächlich fliegt!

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
631 durchlesen
Basteln Sie einen Drachen, der tatsächlich fliegt!
Ein Drachen, für den man nichts Besonderes braucht und den man ganz leicht steigen lassen kann? Das geht! Sie benötigen nur ein paar Dinge, die Sie wahrscheinlich sowieso zu Hause haben.

Was brauchen Sie also?

  • 3 Holzstäbchen
  • Backpapier
  • Festen Faden
  • Bleistift/Kugelschreiber
  • Schere
  • Messer
  • Kleber

Zuerst markieren wir die Mitte auf den Holzstäbchen, wie Sie im Bild unten sehen können. Klassische Holzstäbchen sind 30 cm lang. Markieren Sie die Mitte mit einem Bleistift. Umwickeln Sie nun die Holzstäbchen fest mit Faden, mehrmals gleichmäßig zwischen den Holzstäbchen. Es sollte ein regelmäßiges Sechseck entstehen, wobei der Abstand zwischen den Enden der Holzstäbchen 15 cm beträgt.  

Machen Sie mit dem Messer einen kleinen Einschnitt an den Enden der Holzstäbchen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Faden beim Anschließen nicht am Holzstäbchen herunterrutscht. Alle Enden der Holzstäbchen rundherum zusammenfädeln (einfach umwickeln) und festbinden. Zur Sicherheit etwas Kleber auf jede Fuge träufeln. Jetzt haben Sie die fertige Drachenform! 

Legen Sie den Drachen auf Backpapier und markieren Sie die Enden der Holzstäbchen in Fadenrichtung etwa 1,5 cm. Legen Sie es nun beiseite und verbinden Sie die Enden der Markierungen mit einem Lineal. Schneiden Sie den entstandenen Umriss mit einer Schere aus. Bringen Sie den Drachen wieder an die gleiche Stelle und biegen die überstehenden Streifen entsprechend dem Faden und kleben.

 

Jetzt müssen Sie nur noch den Schwanz aus dem Faden und den Schleifen aus dem Backpapier binden!

Wenn Sie wirklich einen Drachen steigen lassen möchten, müssen Sie ihn richtig binden. Wenn Sie den auf dem Boden liegenden Drachen an der Schnur halten und alle anderen Schnüre gespannt sind, sollte er ungefähr im gleichen Winkel zum Boden stehen wie im Bild unter dem Text. Wenn es Ihnen nun gelingt, den Drachen steigen zu lassen, dann können Sie uns auf unserer Facebook-Seite ein Video über die Leistung Ihres Drachens im Wind schicken!

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
631 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
631 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.