Suchen
Saisonale Themen
27. September 2022

Ausflüge zum Altweibersommer: Entspannen Sie sich in der herbstlichen Natur

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
90 durchlesen
Ausflüge zum Altweibersommer: Entspannen Sie sich in der herbstlichen Natur
Der 27. September ist der Tag des Welttourismus. Egal, ob Sie sowieso jedes Wochenende Fußwanderungen unternehmen, oder nur gelegentlich in die Natur gehen, machen Sie Ende September einen Ausflug mit unserem Reiseführer – wir haben für jede Region Tschechiens einen Tipp.

Wanderungen und Ausflüge tun Körper und Geist

Regelmäßiges Gehen ist sehr gesund – es stärkt das Herz, senkt das Diabetes-Risiko und verbessert den Schlaf. Darüber hinaus wirkt es sich auch positiv auf unsere Psyche aus. Ein langer Spaziergang baut Stress ab, verbessert die Stimmung und man kann sich dabei angenehm unterhalten. Die körperliche Bewegung wärmt uns darüber hinaus auf.

Ausflüge in Böhmen

In Prag gibt es nicht nur eine ganze Ansammlung architektonischer Denkmäler. Auch in der Nähe des Zentrums finden Sie Parks und Waldparks, in denen Sie mehrere Stunden spazieren gehen können. Gelegenheit zum richtigen Wandern bietet zum Beispiel der Naturpark Šárka-Lysolaje, durch den mehrere Wanderwege führen.

In der Region Mittelböhmen finden Sie eine Fülle von Wanderrouten. Zu empfehlen ist die erste tschechische Wanderroute von Štěchovice zu den Johannisströmen (Svatojánské proudy). Sie entstand am 11. Mai 1889. Beobachten Sie bei Spaziergängen gerne Tiere oder haben ein Augenmerk auf Pflanzen? Dann reisen Sie in die Hauptstadt der Region Pilsen und besuchen dort den Tierpark und den botanischen Garten. Sie werden sicherlich einen reichlichen Stück Weg zurücklegen.

In der Südböhmischen Region befindet sich der Böhmerwald - wandern Sie da zur Quelle des Flusses Teplá Vltava. Eine bequeme asphaltierte Straße führt dorthin.

Auch der Norden hat seine Attraktionen: Wandern Sie, bevor es friert, auf einen der Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges in der Region Ústí nad Labem – am besten auf den berühmten Berg Milešovka. Der Aufstieg im Winter oder bei Matschwetter ist schon anstrengender.

Steuern Sie die Region Karlovy Vary (Karlsbad) an, dann sollten Sie die kurze Strecke durch das Naturschutzgebiet Soos mit einem Torfmoor nicht versäumen. Auch untrainierte Touristen oder Mütter mit Kinderwagen können die zwei Kilometer lange Strecke zurücklegen.

In der Region Liberec sind wiederum die Berge die Hauptattraktion. Diejenigen, die ständige Abwechslung verlangen, werden sich an einer Runde durch die Felsenstadt im Naturschutzgebiet Hruboskalsko erfreuen – dazu der Ausblick auf die Burg Hrubá Skála.

Die Region Hradec Králové bietet viele Wanderungen im Riesengebirge, rund um die Adršpašsko-Teplické-Felsen und im Adlergebirge. Aber wenn Sie keine Lust auf Berge haben, dann kann man zu einem Spaziergang durch das romantische Tal Plakánek in der Nähe der Burg Kost raten. In der Region Pardubice erwartet Sie ein touristischer Hit – die 721 Meter lange Hängebrücke im Ressort Dolní Morava. In einer Höhe von fast hundert Metern das Tal überqueren – das ist schon eine kleine Mutprobe.

Wo kann man in Mähren wandern?

Von Dolní Morava ist es nur ein kleiner Schritt in die Region Olomouc. Entscheiden Sie sich da zum Beispiel für den Aussichtsturm Velký Kosíř, zu dem Wanderwege aus mehreren umliegenden Dörfern führen. Befinden Sie sich in der Mährisch-Schlesischen Region, dann lohnt sich ein Besuch der größten mährischen Ruine, der Burg Hukvaldy. Übersehen sehen Sie unterwegs nicht die Statue des Fuchses Bystrouška. Das beliebteste Ausflugsziel in der Südmährischen Region ist zu Recht Pálava. ‚Erobern‘ Sie zum Beispiel die Burgruine Děvičky (Maidenburg) bei Pavlov.

Es wäre schade, in der Region Zlín zu sein, ohne einen Abstecher in die Mährisch-Schlesischen Beskiden zu machen. Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Berg Radhošt? Unternehmen Sie noch einen Aufstieg, bevor die Touristiksaison endet.

Schon genug Wanderungen gemacht? Beenden Sie die aktive Entspannung mit einer wohl verdienten Ausruhezeit, zum Beispiel unter der Gartenpergola, solange das Wetter dies noch zulässt.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Die Welt von Isotra
20. März 2023

Der Tag der Beschattungstechnik fällt auf den ersten Frühlingstag

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
90 durchlesen
Der Tag der Beschattungstechnik fällt auf den ersten Frühlingstag
Natürlich feiern wir am 21. März die Frühlingssonne, aber mehr denn je sind wir uns auch ihrer Gefahren bewusst. Die Beschattungstechnik ist zum Schutz von Gebäuden vor Überhitzung, aber auch im Kampf gegen die globale Erwärmung.
Saisonale Themen
16. Dezember 2022

Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht

Ing. Aneta Paroulková
3 min.
90 durchlesen
Internationaler Tag zum Schutz der Ozonschicht
Am 16. September, dem internationalen Tag zum Schutz der Ozonschicht, bringt man ein Umweltproblem in Erinnerung. Was können wir selbst tun zum Schutz der Ozonschicht und zum Schutz des ganzen Planeten? Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten.