Suchen
Die Welt von Isotra
18. September 2022

Worauf sollte man bei der Wahl einer Pergola achten

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1733 durchlesen
Worauf sollte man bei der Wahl einer Pergola achten
Eine Pergola ist eine großartige praktische und ästhetische Ergänzung für jeden Garten. Aber sollten Sie sich für eine klassische aus Holz oder eine moderne aus Aluminium entscheiden? An der Wand verankert oder selbständig im Garten stehend?

Material: Aluminium versus Holz

Wenn man Pergola sagt, dann stellen sich viele eine klassische Holzkonstruktion vor. Hölzerne Pergolen passen zu älteren Gebäuden und hölzernen Gebäuden, bedeuten aber deutlich mehr Arbeit: Das Holz muss regelmäßig gestrichen und gepflegt werden, sonst kann es von Schimmelpilz und Holzpilz befallen werden.

Eine Pergola  aus Aluminium – das klingt zunächst recht ungewöhnlich. Sie ist jedoch eine Zierde, wenn sie neben neueren Gebäuden steht. Sie ist fast wartungsfrei und sieht luxuriös aus. Außerdem verfügt sie über klappbare Lamellen, sodass Sie nicht von der Mittagssonne oder einem plötzlichen Schauer überrascht werden.

Standort: am Haus oder im Garten

Die meisten Pergolen sind solche, die an einer Wand verankert sind. Aber manchmal ist das nicht möglich, etwa mangels Platz am Haus oder weil Sie gerade mitten im Garten einen so geschützten Platz haben möchten. Lesen Sie einen ausführlichen Artikel darüber, was Sie bedenken sollten bei der Frage, wo sich die Pergola am besten aufstellen lässt.

Überlegen Sie auch, wie groß die Pergola sein soll. Vergessen Sie nicht, dass Sie für Gebäude über 25 m2 bebauter Fläche eine Baugenehmigung benötigen. Kann man eine Pergola selbst bauen?

Untergrund unter die Pergola

Der Fußbodenbelag in der Pergola sollte den Launen des Wetters standhalten, hinreichend fest und beständig sein. Natürlich spielen auch Aussehen und persönliche Vorlieben eine Rolle. Wenn Sie einen Swimmingpool im Garten haben, wäre es praktisch, ihn mit einer geeigneten Oberfläche mit dem Bereich der Pergola zu verbinden.

Beleuchtung, Beschattung und weiteres Zubehör

Es scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber es verbessert die Qualität des Aufenthalts in der Pergola und erweitert die Möglichkeiten ihrer Nutzung. Eine integrierte Beleuchtung eignet sich für die kürzer werdenden Herbstabende und eine zusätzliche seitliche Beschattung gegen die stechenden Strahlen der untergehenden Sonne. Der nahende Herbst bedeutet gar nicht, dass die Pergola-Saison bald zu Ende ist. Genießen Sie den Herbst in der Pergola!

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1733 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1733 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.