Suchen
Saisonale Themen

Herbst in der Pergola

Ing. Kateřina Jelenová
2 min.
1115 durchlesen
Herbst in der Pergola
Der Altweibersommer ist fast vorbei und nun sollen Garten und Terrasse allmählich winterfest gemacht werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass man ab sofort nicht mehr gemütlich in der Pergola sitzen und sich erholen kann. Nur: Wie muss man eine Pergola dafür herrichten und ausstatten?

Schützen Sie die Pergola vor Wind

Dass es in der Pergola nicht windig ist und zieht, das verhindern verschiedene Schirmwände. Bei Aluminiumpergolen sorgen dafür Screenrollos oder Außenjalousien – bei der Pergola ARTOSI wird dieser Schutz schon im Voraus montiert.

Abschirmung gegen Regen und ersten Schnee

Bei der bioklimatischen Pergola müssen Sie sich nicht um eine zusätzliche Beschattung kümmern: Die Kipplamellen mit Gummidichtung und Abflussrinnen weisen Regen und Schnee schon ab. Beim Konfigurieren der Pergola ARTOSI können Sie sogar das Dach in einige Sektionen teilen und die Lamellen in jedem Teil unabhängig kippen.

Wärme in der Pergola

Damit es in der Pergola warm genug ist, brauchen Sie die schon erwähnten Wind-Schirmwände. Mit sinkenden Temperaturen reicht dies jedoch nicht: dann können Elektro- oder Gas-Wärmestrahler Abhilfe schaffen. Ein Elektro-Wärmestrahler stellt die einfachste und billigste Lösung dar; Sie brauchen dann allerdings eine Steckdose in Reichweite. Gas-Wärmestrahler haben eine eigene Propan-Butan-Flasche, Sie können sie dort aufstellen, wo Sie sie gerade benötigen, sind also nicht von der Länge des Kabels abhängig. Im Unterschied zu den elektrischen können Sie sie jedoch nur in gut belüfteten Räumen verwenden – die Abschirmung der Pergola darf also nicht ganz luftdicht sein. Den thermischen Komfort in der Pergola erhöhen Sie selbstverständlich auch mit warmen Decken, die Gärten der Restaurants machen’s ja vor.

Bei Wärmestrahlern, die Sie im Freien verwenden, sollten Sie die Wasserbeständigkeit (IP) überprüfen.

Genug Licht

Mit Beginn des Herbstes wird es früher dunkel, was sich nach dem Ende der Sommerzeit am letzten Wochenende im Oktober recht merklich zeigt. Die Feierabende in der Pergola werden nicht nur von der Kälte, sondern auch vom frühen Dunkelwerden beeinträchtigt. In der bioklimatischen Pergola ARTOSI können Sie ein LED-Band installieren oder Sie können einzelne LED-Leuchten verwenden, ob hängend oder stehend.

Über die Auswahl der Außenbeleuchtung der Pergola oder Terrasse haben wir hier geschrieben

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1115 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1115 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.