Zum Inhalt springen
Haus und Garten
11. September 2023

So wählen Sie ein Schwimmbecken aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
510 durchlesen
So wählen Sie ein Schwimmbecken aus
Möchten Sie für die letzten warmen Wochen noch ein Schwimmbecken kaufen oder sich schon mal auf das nächste Jahr vorbereiten? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welcher Typ für Sie am besten geeignet ist!

Im Boden eingelassen oder oberirdisch?

Die Vorteile der oberirdischen Varianten liegen klar auf der Hand. Oberirdische Schwimmbecken sind billiger, schneller zu bauen und erfordern keine größeren baulichen Anpassungen und Eingriffe in das Gelände. Alles, was Sie brauchen, ist eine ebene Fläche, auf der Sie das Schwimmbecken zusammenbauen, mit Wasser füllen und schon können Sie in wenigen Stunden baden.

Die Nutzungsdauer eines oberirdischen Schwimmbeckens beträgt nur einige Jahre, in der Regel höchstens zehn. Hingegen können eingelassene Varianten mehrere Jahrzehnte halten. Das muss aber nicht zwangsläufig ein Nachteil sein – Familien mit Kindern oder Großeltern mit Enkelkindern rechnen sowieso damit, dass die Zeit des intensiven Sommerbadens und Herumplanschens im Garten eigentlich relativ kurz sein wird. Für Babys und Vorschulkinder-Nichtschwimmer reicht ein kleines Becken, und Teenager bevorzugen wiederum lieber den Besuch eines Schwimmbads mit ihren Freunden. Wenn Sie also nicht selbst schwimmen und das Schwimmbecken nur als Attraktion für Kinder dienen soll, kann es für Sie sinnvoll sein, das Schwimmbecken nach ein paar Jahren zu zerlegen und den Platz im Garten anders zu nutzen.

Ein eingelassenes Schwimmbecken lohnt sich für Schwimmer

Natürlich haben oberirdische Schwimmbecken auch ihre Nachteile. Das Schwimmbecken wird zum visuellen Mittelpunkt des Gartens und die Auswahl an Formen, Größen und Dekoren ist begrenzt. Neben einer runden, ovalen oder rechteckigen Form kann ein eingelassenes Schwimmbecken auch eine untypische Form haben, beispielsweise die beliebte und moderne Form einer Niere. Dank des Einlassens wirken sie im Garten dezenter und natürlicher, außerdem lässt sich darin eine Heizung oder eine Gegenstromanlage installieren oder eine „Untiefe“ an einem Ende des Beckens für kleinere Kinder anlegen oder eine eingebaute Treppe statt einer Leiter bauen.

Achten Sie auf die Sicherheit und lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Schwimmbecken oder in seiner Nähe. Eine Überdachung aus Polycarbonat erhöht die Sicherheit und gleichzeitig den Wärmekomfort an kälteren Tagen.

Wo kann man ein Schwimmbecken installieren? Idealerweise in der Nähe der Pergola

Ob oberirdisch oder eingelassen– in beiden Fällen müssen Sie über eine geeignete Fläche drumrum sowie über nützliche, ergänzende Einrichtungen nachdenken: Platz zum Trocknen, Ausruhen oder Erfrischen. Idealerweise kann man das Schwimmbecken in der Nähe der Gartenpergola positionieren. Sie bietet Schatten, Sitzgelegenheiten, Platz für einen Snack und Schutz vor einem plötzlichen Regenschauer.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
510 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
510 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.