Suchen
Haus und Garten
11. November 2022

Sicherheit vor Dieben: Sichern Sie Fenster, Türen und Balkone

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
532 durchlesen
Sicherheit vor Dieben: Sichern Sie Fenster, Türen und Balkone
Machen Sie im Herbst noch einen Kurzurlaub? Oder bereiten Sie sich schon langsam aufs nächste Jahr vor? Lesen Sie, wie Sie die Sicherheit nicht vernachlässigen, wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung unbeaufsichtigt lassen.

Schlösser, Fenster und Türen von hoher Qualität

Diebe können entweder durch eine unzureichend gesicherte Tür oder durch eine Fensteröffnung in eine Immobilie eindringen. Sie müssen beides absichern und auch an Stellen, an die man auf den ersten Blick nicht denkt, zum Beispiel ein Kellerfenster, ein Balkon oder Fenster über einem Gewächshaus, einer Scheune oder einer Pergola, ist Vorsicht geboten.

Die meisten Diebe brechen durch Türen ein. Das Wichtigste einer sicheren Haustür sind ein zuverlässiges Schloss und Sicherheitsbeschläge, aber auch die Investition in eine Sicherheitstür selbst oder zumindest eine Mehrfachverriegelung ist nicht unnütz. Bewahren Sie ein oder zwei Schlüsselsätze bei Verwandten oder nahen Freunden für den Fall auf, dass es in der Wohnung zu einer kritischen Situation kommt oder Sie die Schlüssel vergessen.

Haben Sie Angst, dass Sie eine gut gesicherte Tür zuschlagen, wobei der Schlüssel drinnen im Schloss steckt? Der Schlüsseldienst könnte Sie dann teuer zu stehen kommen. Besser sind also Beschläge, die kein Schlüsselloch auf der Innenseite haben, sondern einen Verriegelungsknopf, ähnlich wie bei Badezimmertüren. Damit können Sie von innen abschließen und riskieren nicht, die Schlüssel im Schloss zu vergessen.

Achten Sie auf die Fenster

Gängige Fenster können in wenigen Sekunden mit einem Schraubendreher aufgestemmt werden. Um dies zu verhindern, werden Sicherheitsgriffe und -beschläge verwendet. An von außen gut zugänglichen Fenstern ist auch eine Folie ein nützliches Sicherheitsfeature: Beim Versuch, die Glasscheibe einzuschlagen, bleiben die Glassplitter an der Folie haften, statt herauszufallen. Neben dem Einbruchschutz schützt die Folie auch vor Verletzungen durch Splitter.

Überlegen Sie, zu welchen Fenstern Diebe leichten Zugang haben könnten, und sichern sie ab. Es geht nicht nur um die Fenster im Erdgeschoss: Achten Sie auf Konstruktionen vor dem Gebäude wie Gartenhäuser, Gewächshäuser und Pergolen, aber auch auf Terrassen und Balkone.

Helfen Sie sich mit Außenrollos

Die Vorfensterrollos werden häufig von Versicherungsanstalten als zusätzliches Sicherheitselement anerkannt. Auch unter den Außenjalousien gibt es Sicherheitsvarianten, zum Beispiel das Modell Titan.

Seien Sie vorsichtig beim Mitteilen

Was Sie über Ihren Urlaub Ihren Mitmenschen oder in sozialen Netzwerken mitteilen, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Schutz Ihres Zuhauses. Vorsicht ist geboten: Auch unter Ihren Bekannten kann es Menschen geben, die die Information, dass Sie nicht zu Hause sein werden, nicht für sich behalten. Teilen Sie Ihre Urlaubsfotos besser erst nach Ihrer Rückkehr. Denken Sie auch daran, dass Ihr Zuhause nicht verlassen aussehen sollte. Sorgen Sie dafür, dass der Briefkasten geleert wird (bitten Sie zum Beispiel Verwandte oder Nachbarn darum). Ideal ist die Option einer Zeitschaltuhr, die nachts die Rollos oder Jalousien herunterfährt und morgens wieder hochzieht. Merke: Es fällt auf, wenn in Haus oder Wohnung auch tagsüber die Rollos heruntergezogen sind.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Die Welt von Isotra
13. September 2023

Außenjalousie an Ecksituationen – bahnbrechende Lösung für Eckportale

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
532 durchlesen
Außenjalousie an Ecksituationen – bahnbrechende Lösung für Eckportale
Haben Sie Fenster in der Ecke des Gebäudes, egal ob Außen- oder Innenecke? Jetzt können Sie diese bequem beschatten, ohne dass die Führungsleiste in der Mitte bleibt und nach dem Hochziehen der Jalousie den gesamten Blick von drinnen nach draußen stört. Die einzige Bedingung ist ein rechter Winkel, also eine Ecke von neunzig Grad.
Haus und Garten
12. September 2023

Haustiere im Garten: Katzen, Hunde sowie Meerschweinchen

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
532 durchlesen
Haustiere im Garten: Katzen, Hunde sowie Meerschweinchen
Ein Garten muss nicht nur Menschen Freude machen – auch Haustiere können sich da wohlfühlen. Mensch wie Tier können da herumlaufen, sich im Gartenteich oder im Schwimmbecken erfrischen oder einfach den Platz zum Spielen nutzen. Wie kann sichergestellt werden, dass der Garten für die Haustiere ein wunderbarer Platz ist und keine Gefahr mit sich bringt?