Suchen
Saisonale Themen

Im Sommer leben Sie im Garten: Wie jedoch lassen sich bei diesem Alltag mit offenen Terrassentüren all die Insekten draußenhalten?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
912 durchlesen
Im Sommer leben Sie im Garten: Wie jedoch lassen sich bei diesem Alltag mit offenen Terrassentüren all die Insekten draußenhalten?
Wenn es warm wird, ist es höchst angenehm, aus einem Garten, einer Terrasse oder unserer neuen Pergola ARTOSI einen weiteren (und häufig auch am meisten genutzten) Wohnraum zu machen. Draußen können wir essen, lesen, uns entspannen, sogar kochen – dabei muss man jedoch immer mal wieder ins Haus laufen, was suchen, was holen, was erledigen. Aber wie kann man dies machen, ohne mit der frischen Luft auch ganze Armeen von Fliegen, Mücken, Wespen und weiteren unwillkommenen Besuchern reinzulassen?

Die Türen- Insektennetze ISOTRA lösen dieses Problem für Sie: Sie werden an den Rahmen einer Balkontür oder eines französischen Fensters leicht montiert und lassen keinen Käfer oder keine Fliege herein. Der gewalzte Alurahmen verfügt nämlich mit einer höheren Steifheit über einen selbstschließenden Mechanismus, sodass es nichts macht, wenn Sie die Türe mal nicht richtig zumachen, sei es, weil Sie gerade die Hände voll haben oder es einfach vergessen. Und Sie müssen auch nicht befürchten, dass sie nicht zum Rahmen von Tür oder Fenster passen: Sie können die Farbausführung des Rahmens des Netzes in der RAL-Musterkarte, in der Imitation von Holz oder Renolit auswählen. Beginnt der Herbst, dann montieren Sie die Netze einfach ab.

Im Mai ist es jedoch zu früh, um an den Herbst zu denken, denn die Saison im Freien beginnt ja erst. Wir hoffen, dass Sie gerüstet sind für höhere Temperaturen, so dass Sie keine Anleitung dafür benötigen, wie Sie Ihre Freizeit im Garten verbringen. Dann können Sie überlegen, ob Ihnen auf der Terrasse oder im Garten nicht irgendetwas fehlt. Wichtig ist vor allem ein Platz zum Kochen im Freien, sei es eine einfache Feuerstätte zum Würstchenbraten, sei es eine voll ausgestattete Außenküche oder etwas dazwischen.

Wenn Sie vorhaben, regelmäßig im Garten zu essen oder sogar Gerichte zuzubereiten, dann brauchen Sie eine Arbeitsfläche und einen Abstellplatz für das Geschirr. Sehr gut eignen sich dafür untere Schrankteile von altem Küchenmöbel – wenn Sie nicht gerade selbst ihre alten Küchenmöbel ausrangiert haben, dann fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis herum oder versuchen, im Internet alte Küchenmöbel gratis zu bekommen, wenn Sie sie abholen.

Haben Sie etwa von unserer neuen Pergola ARTOSI gehört?

Sehr wichtig ist, im Garten Platz genug zum Sitzen für sich selbst und eventuelle Gäste zu haben. Die Gartenmöbel beschaffen wir in der Regel als erste, haben Sie aber auch an eine Schaukel gedacht? Eine mäßige Schaukelbewegung beruhigt, wie Mütter kleiner Kinder wissen, und auf einer Gartenschaukel entspannen Sie sich gut zu zweit oder alleine mit einem Buch

Sofern Sie nicht ein Schwimmbecken oder einen Whirlpool bauen wollen, dann erfrischt Sie an heißen Tagen eine Dusche im Freien. Auf einem größeren Grundstück gestalten Sie ein interessantes Landschaftselement mit dem Bau eines Gartenteichs. Ein fertiger Gartenteich sticht angenehm ins Auge und bietet gleichzeitig einen Zufluchtsort für Wasserinsekten, Frösche und weitere Tiere.

Im Haus wollen wir Insekten zwar wirklich nicht, für die natürliche Vielfalt oder die Blütenbestäubung sind sie jedoch unentbehrlich. Versuchen Sie, in einem entfernteren Winkel Ihres Grundstücks ein Insektenhotel zu installieren – daraus wird eine interessante Attraktion für Kinder. Anstelle eines durchgehend kurz geschnittenen Rasens säen Sie wenigstens einen schmalen Streifen Wiesenblumen; sie sind nützlich für Bienen und beleben den Garten.

Wie kann man Kinder im Garten zerstreuen?

Ein Garten kann ein Eldorado für Kinder sein – vor allem, wenn Sie aus einer unzähligen Menge von Spielelementen das Richtige auswählen und aufstellen. Für Babys ist ein Sandkasten die beste Wahl, größere Kinder begeistern sich für verschiedene Klettergerüste oder sogar ein Baumhäuschen. Wenn Kinder sich dann vergnügen, ist den ganzen Tag nichts mehr von ihnen zu hören.

Also, lasst uns für den Sommer in den Garten umziehen. Das Haus kann mal richtig durchlüften und die Insekten bleiben ausgesperrt.

Wodurch kann man sich den Sommer in einem Wohngarten noch versüßen?

  • Stachelbeer-, Himbeer- oder Johannisbeer-Sträucher lassen sich leicht anpflanzen, brauchen keine große Pflege und ohne große Mühe lassen sich die Beeren für einen gesunden Imbiss pflücken.
  • Richten Sie Ihren Garten auch zum Kochen her. Ohne Grill geht es sowieso nicht, aber vielleicht können Sie auch eine Räucherkammer, eine offene Feuerstätte oder einen Backofen brauchen.
  • Spannen Sie zwischen den Bäumen oder in einen Ständer ein Schaukelnetz!  Wenn Sie nicht genug Platz haben, dann reicht auch eine Schaukelliege.
  • Ein Whirlpool oder eine Whirlpool-Badewanne erfrischt an heißen Tagen und erwärmt an den kälteren.
  • Vergessen Sie nicht die richtige Beleuchtung: Neben den Wandleuchten an der Hausfassade können Sie auch Kerzen, Lichterketten und wasserdichte Außen-Led-Leuchten kombinieren.

 

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Saisonale Themen
6. Mai 2023

Achten Sie auf Ihre Gesundheit: Auch eine qualitätsgerechte Beschattung hilft

Ing. kateřina jelenová
4 min.
912 durchlesen
Achten Sie auf Ihre Gesundheit: Auch eine qualitätsgerechte Beschattung hilft
Jedes Jahr am 7. April begehen wir den Weltgesundheitstag. In diesem Jahr sind seit der Gründung der Weltgesundheitsorganisation schon 75 Jahre vergangen, eine Organisation, die eine globale Bildung zu verschiedenen Themen im Bereich der Gesundheit fördert. Auf unterschiedliche Art und Weise können wir dazu beitragen, selbst gesünder zu sein. Eine davon ist die Beschattungstechnik.
Haus und Garten
4. Mai 2023

Wie lässt sich ein Gästezimmer einrichten

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
3 min.
912 durchlesen
Wie lässt sich ein Gästezimmer einrichten
Gibt es bei Ihnen zu Hause ein ungenutztes Zimmer, zum Beispiel ein ehemaliges Kinderzimmer, oder einen nicht ausgelasteten Arbeitsraum? Machen Sie ein Gästezimmer daraus!