Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
7. November 2024

Garten und Balkon im November: Wie bereitet man sich auf starke Fröste vor?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
684 durchlesen
Garten und Balkon im November: Wie bereitet man sich auf starke Fröste vor?
Hatten Ihre Bäume dieses Jahr mehr Blätter als gewöhnlich? „Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein“, sagt eine alte Bauernregel. Wir sollten uns also lieber auf Fröste vorbereiten – und nicht nur uns, sondern vor allem Garten, Balkon oder Terrasse.

So bereiten Sie Ihren Garten auf den Winter vor

Im Artikel vom letzten November haben wir darüber geschrieben, wie man den Garten winterfest macht. Wir erinnern Sie kurz daran, was der Garten im November braucht:

  • Wurzelgemüse, Quitte, Eberesche oder Mispel ernten
  • Blattgemüse ernten, das im August und September gesät wurde
  • Salat, Karotten oder Rettiche für die erste Frühjahrsernte aussäen (solange es nicht friert)
  • Unbepflanzte Beete umgraben und düngen 
  • Stauden mit Nadelholzreisig oder Heu bedecken
  • Gefallenes Laub zusammenrechen
  • Zum letzten Mal den Rasen mähen, falls wir es noch nicht getan haben – nicht ganz kurz 
  • Gartenteich regelmäßig reinigen
  • Markisen vollkommen einfahren, damit keine Feuchtigkeit in den Stoff eindringt
  • Gartenmöbel reinigen und unter einem Dach lagern oder sie mit einer Plane oder einer speziellen Abdeckung zudecken

Vorbereitung der Pergola auf den Winter

Wenn Sie eine Aluminiumpergola haben, ist ihre Instandhaltung vor dem Winter einfach. Es reicht aus, grobe Verunreinigung (z. B. auf die Konstruktion gefallene Äste) zu entfernen, die Entwässerungskanäle von Laubwerk zu reinigen und die Gummidichtung der Lamellen mit einem speziellen Präparat zu behandeln. Stellen Sie die Lamellen im 90°-Winkel ein, damit sie nicht durch das Gewicht des fallenden Schnees beschädigt werden oder zusammenfrieren. Wir haben einen ganzen Artikel  über die herbstliche Pflege einer Pergola geschrieben, in dem Sie auch erfahren, wie Sie eine Holzpergola vor dem Winter schützen oder den Boden einer Pergola reinigen.

Sie können eine Schneeschaufel im Winter in der Pergola lassen, damit Sie sie immer griffbereit haben!
Balkonpflanzen winterfest machen und Tipps für Winterkästen.

Wahrscheinlich haben Sie vorigen Monat Begonien und andere blühende Balkonpflanzen winterfest gemacht – wir haben der Vorbereitung von Balkonkästen für den Winter einen ganzen Artikel gewidmet. Auch den Winter über müssen die Blumenkästen nicht leer bleiben – Heide und Heidekräuter, Farne, Koniferen, Leberblume, Nieswurz, Chrysantheme oder Günsel verschönern Ihren Balkon. Im Herbst und Winter eignen sich auch Pflanzen mit markanten roten oder orangefarbenen Früchten für Kästen – zum Beispiel Stechpalme, Eberesche, Scheinbeere oder Feuerdorn. Die Blüten von Herbstpflanzen überstehen auch die ersten Fröste, wenn Sie sie mit Jute oder Vliesstoff bedecken. Einige frostbeständige Kräuter können auch den Winter auf dem Balkon überstehen – eine Liste davon und eine Anleitung, wie Sie die wärmebedürftigeren winterfest machen, finden Sie in diesem unseren Artikel.

Ende November können Sie Zwergkoniferen mit Ketten, Glitzerstaub, kleinen Hängekugeln oder anderem Weihnachtsschmuck schmücken und erhalten ganz einfach eine schöne Adventsdekoration.

Die Erde in Kästen und Balkongefäßen ist deutlich schneller gefroren als der Boden im Freien. Für den Winter empfiehlt es sich daher, die bepflanzten Gefäße mit einer Isolierung zu umhüllen und zudem auf regelmäßige mäßige Bewässerung zu achten, damit das Substrat nicht austrocknet. Schützen Sie sie außerdem vor Wind und einer übermäßigen Schneeschicht, die zum Brechen der dünnen Zweige führen könnte. Bringen Sie Pflanzen, die keinen Frost vertragen, rechtzeitig in einen unbeheizten Raum.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
684 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
684 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.