Zum Inhalt springen
Haus und Garten
8. Oktober 2024

Bereiten Sie Kräuter auf den Winter vor

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
500 durchlesen
Bereiten Sie Kräuter auf den Winter vor
Wenn die mühsam angebauten Früchte bereits geerntet sind, kann man sich den Kräutern zuwenden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sie auf den Winter vorbereiten können.

Pflanzen Sie die Zweijährigen in einen Blumentopf um

Da weniger widerstandsfähige Kräuter dem Frost nur schwer standhalten können, sollten Sie sie aus dem Blumenbeet in einen Blumentopf umtopfen. Dabei geht es um Kräuter wie Basilikum, Oregano, Rosmarin oder Zitronengras. Stellen Sie die Blumentöpfe im Winter an einen hellen Ort und sorgen Sie für eine Temperatur von etwa 10 bis 20 Grad. Und wie oft muss man die Kräuter gießen?

Generell gilt: Je kühler der Raum, desto weniger sollten Sie Ihre Kräuter gießen und umgekehrt. Gießen Sie die Kräuter bei Zimmertemperatur einmal pro Woche.

Vergewissern Sie sich vor jedem Gießen, dass die Erde gut ausgetrocknet ist. Der beste Ort zum Überwintern von Kräutern ist zweifellos der Wintergarten. Sie können aber auch eine Fensterbank dafür wählen, die nach Süden oder Osten ausgerichtet ist. In einem Blumentopf an einem warmen Ort gedeihen die Kräuter besonders gut und bleiben bis zum Frühjahr schön frisch.

Stauden können draußen im Beet bleiben

Eine weitere Art von Kräutern sind Stauden, die aus der gemäßigten Klimazone stammen und daher den Winter ohne nennenswerte Schäden überstehen. Zu den Stauden gehören typischerweise:

  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Thymian
  • Liebstöckel
  • Melisse

Solche Kräuter können Sie den Winter über im Garten belassen. Vergessen Sie aber nicht, sie vor Frost zu schützen – bedecken Sie sie mit Nadelzweigen und Mulchrinde, die den Kräutern die notwendige Feuchtigkeit geben.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
500 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
500 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.