Zum Inhalt springen
Die Welt von Isotra
11. Januar 2024

Wie kann man eine Pergola im Herbst und Winter nutzen

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
1911 durchlesen
Wie kann man eine Pergola im Herbst und Winter nutzen
Eine Pergola ist etwas fürs ganze Jahr. Im Frühjahr und Sommer sowieso, aber auch in den Herbst- oder Wintermonaten kann man es sich in der Pergola gut gehen lassen.

Rollos und Heizung

Im Herbst und Winter muss man selbstverständlich mit schlechtem Wetter, Wind und Kälte rechnen. Vor Regen können Sie sich ganz einfach schützen: Bei einer bioklimatischen Pergola schließen Sie einfach die Lamellen im Dach. Sie können verhindern, dass der Wind durchweht, indem Sie Schirmwände, Rollos oder Jalousien verwenden.

Die Pergolen ARTOSI bieten die Möglichkeit, Screenrollos oder Außenjalousien einzubauen. Klappt alles auch bei Sturm: Die Rollos Veranda halten dem Wind bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h stand. Wenn es kalt wird, reicht ein Windschutz möglicherweise nicht aus. Lehnstühle und andere Sitzmöglichkeiten können Sie mit wärmenden Decken ausstatten und wenn nachgeheizt werden soll, kann die Pergola mit einer Infrarotheizung ausgestattet werden. Strahlungsheizgeräte sorgen für eine angenehme, strahlende Wärme und sind in verschiedenen Typen und Größen und mit unterschiedlichen Wärmequellen verfügbar (meist elektrisch betrieben, es gibt jedoch auch Gasheizgeräte).  

Auch warme Getränke oder Snacks, die in der Freiluftküche zubereitet werden, erwärmen Sie. Das winterliche Grillen, wenn rundum Schnee liegt, hat eine unverwechselbare Atmosphäre und gegrillte Delikatessen schmecken im Winter doppelt so gut.

Nachmittagskaffee oder Arbeitsecke

Wenn Sie die Pergola mit Strom und einem Internetanschluss versehen, steht der Umwandlung in ein stilvolles Büro, ähnlich wie in einem Wintergarten, nichts im Wege. 

Natürlich gibt’s Besseres als home-office in der Pergola. In einer wärmegedämmten und für Herbst und Winter eingerichteten Pergola kann man sich entspannen, die Herbst- und Winternatur im Garten betrachten oder mit Freunden die Zeit vertreiben. Wer’s ruhig mag, bevorzugt Gesellschafts- oder Kartenspiele, wer mehr Action braucht, der erfreut sich mehr an Tischtennis, Tischfußball, Kegeln oder Darts.

Sicherer Platz im Garten

Wenn Sie im Winter lieber drinnen bleiben, dann können Sie eine Pergola ganz anders nutzen, nämlich als sicheren Ort und vor Witterungseinflüssen geschützten Platz für alles, was dann im Sommer wieder nach draußen kommt: Gartenmöbel, Gartengeräte, Werkzeuge, Blumentöpfe und Blumenkästen mit Pflanzen, Utensilien für Sport und Hobby und vieles mehr.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1911 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
1911 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.