Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
31. Oktober 2023

Entspannung zu Hause: Minimalismus und Weihnachtsputz

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
646 durchlesen
Entspannung zu Hause: Minimalismus und Weihnachtsputz
Minimalismus hängt mit dem Hausputz eng zusammen. Wenn Sie viele Dinge haben, ist das perfekte Aufräumen immer äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Sie erleichtern sich den Weihnachtsputz, indem Sie unnötige Dinge loswerden.

Minimalismus: Ich habe nur das, was ich wirklich brauche

Vor Weihnachten gibt es gewöhnlich nicht so viel Zeit, mal durch die Wohnung zu gehen und unnötige Dinge auszusortieren. Wenn Sie sich aber langfristig dem Minimalismus verschreiben, dann ist Ihr Zuhause für Sie angenehmer und der Weihnachtsputz viel einfacher. Für Minimalisten kann der Weihnachtsputz eine Entspannung sein – er nimmt nicht allzu viel Zeit in Anspruch und die Ergebnisse sind schnell sichtbar. Dann müssen Sie sich nur noch nach unserer Anweisung richten und innerhalb von ein bis zwei Wochen haben Sie die Feiertags-Reinigung in wenigen Etappen fertig.

Hören Sie beim Aufräumen Weihnachtslieder oder einen interessanten Podcast.

Man muss nicht allzu viele Sachen haben – wie geht das

Die Generationen unserer Großeltern und häufig noch unserer Eltern bewahrten in der Regel fast alles auf. Jeder Gegenstand konnte nützlich sein, es gab viel Platz in Kellern und Dachböden, während verschiedene Werkzeuge und Spielzeuge selten, teuer und es wert waren, aufbewahrt zu werden, auch wenn sie gerade nicht benötigt wurden. Heute leben wir in einer völlig anderen Situation: Die meisten Sachen sind leicht verfügbar, während es in unseren Wohnungen an Platz mangelt.

Daher ist es erforderlich, unnötige Dinge erbarmungslos auszusortieren und loszuwerden, auch wenn wir innerlich leiden, wenn wir an das Erbe unserer kauflustigen Großmütter denken. Aber es ist möglich, minimalistisch zu leben und gleichzeitig nichts zu vergeuden. Der erste Schritt besteht immer darin, darüber nachzudenken, ob wir die jeweilige Sache wirklich benötigen. Ist es notwendig, sie zu kaufen oder reicht es, sie auszuleihen? Oder kann ich nicht stattdessen etwas verwenden, das ich schon habe? Wenn Sie schon eine neue Sache gekauft haben, verwenden Sie sie mehrmals, verleihen Sie sie an andere und vergessen Sie nicht, sie am Ende ihrer Nutzungsdauer verantwortungsbewusst auszusortieren und zu recyceln.

Weihnachten für Minimalisten

Ähnliche Grundsätze gelten auch bei Weihnachtsfeiern. Kaufen Sie anstelle von Einwegdekorationen wiederverwendbare Dekorationen, planen Sie die Menge der Gerichte sorgfältig, damit Sie nichts wegwerfen müssen, und vereinbaren Sie mit anderen Menschen, etwas Symbolisches, Dienstleistungen oder Erlebnisse zu schenken. 

Das nahende Jahresende verleitet dazu, möglichst viele Projekte „abzuschließen“, sei es im Beruf, im Privatleben oder im Haushalt. Dabei gibt es wahrscheinlich keine ungünstigere Zeit dafür: Die Feiertage wollen vorbereitet sein und es ist die Zeit des Winteranfangs, wo’s oft zu Atemwegserkrankungen kommt, wo die Energie fehlt und wo sowieso alles langsamer von der Hand geht. Da sollte einem klar sein, dass man nicht einmal die Hälfte der Vorhaben schafft. Legen Sie Ihre Prioritäten fest, entscheiden Sie, was am wichtigsten ist: Geputzte Fenster oder jede Menge Geschenke für einen jeden oder selbst gebackenes Weihnachtsgebäck für Kindernachmittage? Alles auf einmal geht nicht! Versuchen Sie, im vorweihnachtlichen Getümmel jeden Tag zumindest ein Stückchen angenehmer Entspannung zu finden, sei es bei Weihnachtsliedern im Kopfhörer unterwegs zum Bus, einem Stück frisch gebackenen Weihnachtsgebäck zum Frühstück oder einem Glühwein vor dem Schlafengehen.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
646 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
646 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.