Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
16. Mai 2024

Der Mai bringt mehr Sonnenstrahlen: Sonnentage

Kateřina Jelenová
4 min.
438 durchlesen
Der Mai bringt mehr Sonnenstrahlen: Sonnentage
Der Mai schickt uns Tag für Tag mehr Sonnenstrahlen – die Tage werden immer länger und die lange ersehnte warme Jahreszeit beginnt in der Regel nach den Eisheiligen. Der Mai ist daher ideal, um die Sonne zu lobpreisen, ohne die es kein Leben auf unserem Planeten gäbe. Der Internationale Tag der Sonne fand am 3. Mai statt, und in der ersten Maihälfte feierte man in der Europäische Union früher auch den Europäischen Tag der Sonne, der in die Europäische Woche der nachhaltigen Energie fiel. Dieses Jahr findet dies erst im Juni statt, aber wir können die Sonne jeden Tag feiern. Und was können wir tun, wenn die Sonnenstrahlung wiederum zu viel ist?

Internationaler Tag der Sonne

Bereits seit dem Jahr 1978 feiern wir den Gedenktag von der Bedeutung der Sonne. Es geht nicht nur um das Sonnenlicht, ohne das es kein Leben auf der Erde gäbe, sondern auch um die Wärme auf unserem Planeten. Die Sonne ermöglicht die Photosynthese und gestaltet unsere Umwelt. 

Seit jeher wussten unsere Vorfahren, dass die Sonne für das Leben unentbehrlich ist. Die meisten Kulturen hatten einen Sonnengott oder die Menschen beteten zur Wintersonnenwende die Sonne an, zu einer Zeit also, als Licht und Wärme immer weiter abnahmen und man nicht sicher sein konnte, dass sie in alter Stärke zurückkommen, um die Natur wieder ergrünen und genug Nahrungsmittel wachsen zu lassen.

Die Sonnenstrahlung verbessert unsere Stimmung, wirkt sich positiv auf die Psyche aus und liefert uns Vitamin D, das wir für ein gesundes Wachstum und das richtige Funktionieren des Immunsystems unbedingt benötigen und das ansonsten in der Natur schlecht verfügbar ist. Es wurde auch nachgewiesen, dass Patienten in Krankenzimmern mit ausreichender Einstrahlung des Sonnenlichts schneller genesen als Patienten im Schatten.

Europäischer Tag der Sonne

Dieser Tag wurde vor allem um die Wende der 2000er und 2010er Jahre etabliert. Warum, wenn doch schon ein paar Tage zuvor ganz offiziell der Internationale Tag der Sonne gefeiert wurde? Ganz einfach: Man wollte die Solarenergie puschen, weshalb es im Original International Solar Days heißt.

Dies macht auch im Rahmen der Einbeziehung in die Europäische Woche für nachhaltige Energie Sinn. Dieses Jahr fällt dieser Erinnerungstag auf die Zeit zwischen dem 20. und 23. Juni.

Zu viel ist zu viel

Der wohltuende Einfluss der Sonne ist unbestritten, aber ein Übermaß an Sonnenstrahlen kann auch schädlich sein. Dies kann zu Hautverbrennungen oder Augenproblemen führen.

Im Garten können die kippbaren Lamellen einer Aluminiumpergola dabei helfen, übermäßig viel Sonnenlicht abzuschirmen. Auf der Terrasse können ausfahrbare Markisen verwendet werden und im Innenraum können wir das Eindringen von Sonnenstrahlen mithilfe von Rollos oder Jalousien regulieren. Damit werden Sie immer so viel Sonnenschein haben, wie Sie jeweils benötigen.

Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
18. November 2025

Tipp der Woche: Screenrollos ermöglichen Belüftung auch bei heruntergezogener Beschattung

Jakub Vaněk
4 min.
438 durchlesen
Tipp der Woche: Screenrollos ermöglichen Belüftung auch bei heruntergezogener Beschattung
Wenn wir die Balance zwischen angenehmem Licht, frischer Luft und Schutz vor Hitze suchen, müssen wir oft Kompromisse eingehen. Wir wollen Belüftung, aber keine Insekten hereinlassen. Wir wollen Licht, aber ohne Blendung. Wir wollen Ausblick, aber gleichzeitig Privatsphäre. Und genau in diesen Situationen zeigt sich beeindruckend die Stärke einer Lösung, die Funktionalität, Ästhetik und intelligente Technologie vereint: Screenrollos!
Saisonale Themen
11. November 2025

Planen Sie das Jahr 2026 – wie wäre es mit einem Notizkalender, Wandplaner oder Bullet Journal?

Kateřina Jelenová
4 min.
438 durchlesen
Planen Sie das Jahr 2026 – wie wäre es mit einem Notizkalender, Wandplaner oder Bullet Journal?
Der Dezember ist der ideale Monat, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Ein Notizkalender, ein personalisiertes Bullet Journal oder ein Wandplaner helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Was ist das Richtige für Sie?