Suchen
Saisonale Themen

Der Frühling nimmt seinen Lauf, bereiten wir uns auf die Insekten vor

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1613 durchlesen
Der Frühling nimmt seinen Lauf, bereiten wir uns auf die Insekten vor
Mit dem Wärmer-Werden erwachen die Insekten. Was lässt sich machen, damit sie draußen bleiben und einem nicht zur Last fallen?

Insekten von der Wohnung fernhalten

Damit fliegende Insekten überhaupt nicht in die Wohnung reinkommen, gibt es Fensternetze und Netze für die Balkon- oder Terrassentüren. Dies stellt bestimmt eine gesündere und umweltfreundlichere Möglichkeit dar, als in jedem Raum einen elektrischen Insektenvernichter aufzustellen. Die Tür-Insektennetze erleichtern den Verkehr zwischen der Wohnung und dem Garten dank der Selbstschließung. Fensternetze gibt es mehrere Typen für verschiedene Fenster, einige davon lassen sich auch ohne das Bohren in die Rahmen befestigen. 

Fliegende Insekten im Haushalt

Neben den Insektennetzen für Fenster und Türen können Sie Insektenschwärme im Haushalt auch auf andere Arten und Weisen reduzieren. Einen Kniff kennt fast jeder: Abends nicht bei eingeschaltetem Licht lüften. Das Licht in der Wohnung dient den Insekten als ein anziehender Leuchtturm und so kommen durchs offene Fenster im Nu so viele fliegende Quälgeister rein, dass sie sich gar nicht mehr zählen lassen.

Darüber hinaus helfen Ihnen 3 Tricks, die Wohnung (fast) insektenfrei zu halten:

Sauberkeit und Hinausbringen von Müll

Im Müll, vor allem in einem mehrere Tage nicht geleerten Abfalleimer, vermehren sich Fliegen. Bringen Sie den Müll jeden Tag hinaus, damit Fliegen oder andere Insekten da nicht ihre Eier legen können. Räumen Sie häufig auf, saugen Staub und wischen auf, damit sich die Insekten nicht in Bröckchen und Hautresten vermehren können.

Duft der Gewürze und Kräuterpflanzen

Es ist bekannt, was wir zum Beispiel in Kleiderschränken im Kampf gegen die Motten verwenden: Es sind Pflanzen, vor allem ihre Düfte, die Insekten fernhalten.

Mücken mögen nicht den Duft von Zimt. Lavendel, Tagetese und Minze halten Mücken, Fliegen und Motten fern. Die meisten Insekten vertragen nicht Zitronengras, Rosmarin, Salbei, Basilikum und auch echte Katzenminze. Auch Weiße Fliege, Melisse oder Pelargonie gefallen ihnen gar nicht.

Düfte, die für Insekten unwiderstehlich sind, können wir nutzen, um sie in eine Falle zu locken. Ein Gefäß mit Apfelessig, überdeckt mit durchgestochener Lebensmittelfolie, lockt Fruchtfliegen und sperrt sie ein, eine PET-Flasche mit süßem Sirup wiederum Wespen.

Fleischfressende Pflanzen

Es klingt wie eine von Kindern vorgeschlagene Lösung: Beschaffen Sie sich fleischfressende Pflanzen und sie werden von den Insekten Ruhe haben. Selbstverständlich hängt dies von der Menge (der Insekten sowie Pflanzen) ab, doch Sie werden sich wundern: fleischfressende Pflanzen begrenzen tatsächlich effizient die Menge von Insekten in Ihrem Zuhause. Ihnen schmecken Obstfliegen, Mücken, Trauermücken, aber auch Ameisen, Spinnen und weitere Kriechinsekten. Besorgen Sie sich mehrere Arten von fleischfressenden Pflanzen, jede spezialisiert sich auf etwas andere Insekten.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1613 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1613 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.