Suchen
Haus und Garten
3. September 2024

Schluss mit wirkungslosen Fliegenfängern – entscheiden Sie sich für Insektenschutzgitter

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
662 durchlesen
Schluss mit wirkungslosen Fliegenfängern – entscheiden Sie sich für Insektenschutzgitter
Der Sommer gehört zu Recht zu den beliebtesten Jahreszeiten. Neben dem schönen Wetter zeichnet er sich auch durch eine erhöhte Aktivität von Insekten aus, die in Wohnungen und Häuser eindringen und uns unangenehme Momente bereiten. Wir schlafen wegen des lästigen Summens abends schwerer ein und morgens wachen wir zerstochen auf.

Insekten vermindern den Komfort im Innenraum

Unschöne, juckende Stiche sind nicht das Einzige, womit uns Insekten quälen können. Fliegen verbreiten beispielsweise Bakterien, Zecken übertragen schwere Krankheiten und ein Hornissenstich kann eine starke allergische Reaktion hervorrufen. Insekten, die in Innenräumen sterben, fallen auf die Fensterbank oder den Boden, sodass wir häufiger saubermachen müssen. Es gibt traditionelle Methoden zur Abwehr der Insekten, diese haben jedoch viele Nachteile. Mit einer großen Anzahl von Fliegen besetzte Fliegenfänger wirken abstoßend, während Insektenvertreibungsmittel in der Steckdose gefährliche Stoffe freisetzen.

Fliegenfänger und Insektenvertreibungsmittel sind überwunden

Zum Glück gibt es viel wirksamere Methoden zur Bekämpfung von Insekten – Insektenschutzgitter für Fenster und Türen. Sie können solche Schutzgitter sowohl in den Fenstern, als auch in den Eingangstüren des Hauses verwenden. Auf diese Weise können Sie lästige Insekten vertreiben, noch bevor sie nach drinnen kommen. Sie können Insektenschutzgitter problemlos mit Beschattungstechnik, zum Beispiel Außenjalousien, kombinieren. 

Was sind die Merkmale der einzelnen Arten und wo können Sie sie verwenden?

Fenster-Insektenschutzgitter

Fenster-Insektenschutzgitter werden an den Fensterrahmen montiert. Wir, die Gesellschaft ISOTRA, bieten zwei Arten von Modellen – Typ C und Typ E.

Typ C

TYP  E

Wenn Sie nicht bohren wollen

Wenn Sie nicht in den Fensterrahmen bohren wollen, dann wählen Sie den Typ C. Die Installation des Fenster-Insektenschutzgitters des Typs C ist sehr einfach: Sie rasten das Schutzgitter mithilfe drehbarer Clips ein. Der Typ C eignet sich auch, wenn Sie eine untypische Fensterform oder ein Fenster ohne Abtropfleiste haben. Der Rahmen des Insektenschutzgitters ist aus massivem Aluminium gefertigt. Die Optik des Rahmens können Sie aus RAL-Farben, Renolitfolie oder Holzimitation wählen.

Wenn Sie einen älteren Fenstertyp haben

Ein Fenster-Insektenschutzgitter des Typs E eignet sich für ältere Fenstertypen oder für Wandöffnungen. Sie bohren das Schutzgitter mithilfe von Reibern oder Federstiften in das Fenster ein. Einzelne Modelle unterscheiden sich in Design, Größe und Form. Der Rahmen besteht wie beim Vorgängertyp aus massivem Aluminium. Das Aussehen des Netzes kann Holzimitation sein, oder Sie können aus dem Angebot der RAL-Farben auswählen.

Rollbare Insektenschutzgitter

Rollbare Insektenschutzgitter sind eine Sonderart der Fenster-Insektenschutzgitter. Sie eignen sich bestens, wenn Sie zweiflügelige Fenster haben oder eine zufriedenstellende Lösung für Balkontüren suchen. Das rollbare Insektenschutzgitter kann, wie die Bezeichnung schon sagt, je nach Bedarf in jeder beliebigen Position, horizontal oder vertikal, hochgerollt oder angehalten werden. Wählen Sie für die horizontale Lage den Typ F10; die umgekehrte, also die vertikale Lage, übernimmt der Typ G10. Rollbare Insektenschutzgitter werden in der Laibung oder am Fensterrahmen installiert und erfordern bei der Montage nur geringfügige Eingriffe in den Fensterrahmen. Die schwierigere Montage wird jedoch durch einen einfachen Rollmechanismus ausgeglichen.

Tür-Insektenschutzgitter

Die Tür-Insektenschutzgitter eignen sich hervorragend für Räume, in denen die Tür sehr häufig auf- und zugemacht wird. Dabei handelt es sich typischerweise um Räume, die an eine Terrasse, einen Balkon etc. angrenzen. Der Vorteil von Tür-Insektenschutzgittern besteht in einem Selbstschließmechanismus. Darüber hinaus garantiert eine große Farbauswahl, dass Sie die Farbe des Schutzgitters an jedes Holz- oder Kunststofffenster anpassen können.

Plissierte Insektenschutzgitter

Ein großer Vorteil von plissierten Insektenschutzgittern besteht in der einfachen Montage und der eventuellen Demontage. Plissierte Insektenschutzgitter haben ein niedriges Profil und eignen sich daher für Bereiche, in denen sich Kinder oder Haustiere bewegen. Das Netzgewebe ist aus hochwertigem Material gefertigt und ist beständig gegen Regen, UV-Strahlung und Wind.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
662 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
662 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.