Suchen
Die Welt von Isotra
20. Juni 2023

Wie lässt sich ein Platz zum Lesen und eine Bibliothek einrichten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1044 durchlesen
Wie lässt sich ein Platz zum Lesen und eine Bibliothek einrichten
Wer leidenschaftlich liest oder für Beruf oder Studium viel lesen muss, braucht Ruhe und Rückzugsmöglichkeit in ein Lesezimmer. Ein leeres Zimmer lässt sich zu einer Bibliothek mit einem Platz zum Lesen umwandeln - ein idealer Ort zum Lesen, sei es zur Entspannung oder zum Studium. Hier unsere Tipps dazu:

Komfort und Zweckdienlichkeit

Natürlich kommen die Heimbibliothek und das Lesezimmer nicht ohne Regale oder Schränke zur Aufbewahrung von Büchern aus. Es reichen aber auch gewöhnliche Regale oder an die Wand befestigte Bretter aus. Denken Sie auch daran, noch freien Platz zu haben, da Sie Ihren Bücherfundus bestimmt erweitern werden.

Bequeme Sitzgelegenheiten sind die Grundlage einer Heimbibliothek und eines Lesezimmers. Überlegen Sie, wie viele Personen den Raum wohl gleichzeitig nutzen wollen und statten Sie ihn entsprechend mit Sitzmöbeln aus. Am besten eignen sich Lehnstühle, aber auch eine kleine Couch oder ein Schreibtisch mit Stuhl können genutzt werden. Denken Sie auch an Abstellflächen für Tee oder Kaffee.

Beleuchtung und Beschattung

Licht ist der Schlüssel zum Lesen. Im Leseraum benötigen Sie angenehmes, aber ausreichend starkes Licht, idealerweise in warmen Farbtönen – also Gelb, auf keinen Fall kaltes Weiß oder Blau. Die Einwirkung von blauem Licht, insbesondere vor dem Schlafengehen, wirkt sich negativ auf die Schlafqualität aus. Zusätzlich zur Deckenleuchte kann es angenehm sein, wenn mehrere Wand- oder Tischlampen mit unterschiedlichen Lichtstärken vorhanden sind.

Licht hat eine enorme Wirkung auf die Psyche. Wie Sie auch in den Herbst- und Wintermonaten ausreichend davon haben, lesen Sie in unserem Artikel.

Fürs Lesen an hellen Sommertagen ist auch die richtige Beschattung sinnvoll. Für diffuses, gut zu regulierendes Licht sorgen Plissee-Jalousien. Wenn Sie Ihrem Leseraum ein originelles Aussehen verleihen möchten, können Sie auch großflächige japanische Paneele von der Decke bis zum Boden wählen. Mit ihrer Hilfe können Sie den Raum beispielsweise auch in einen Lern- und Lesebereich oder in zwei separate Leseräume teilen.

Pflanzen und Accessories

Bücher sind nicht das Einzige, worum sich die Welt dreht. Vervollkommnen Sie deshalb Ihren Lese- und Bibliotheks-Raum mit passenden Dekorationen, Statuetten oder Bildern. Ein paar Zimmerpflanzen reinigen die Luft und verleihen dem Raum Leben. Die Nutzung eines ungenutzten Raums für eine Bibliothek mit einem Platz zum Lesen kann der letzte Schritt sein, der Ihr Zuhause zu einem perfekten Ort macht.

Mit einer guten Planung von geeigneten Möbeln, Beleuchtung, Beschattung und Dekoration schaffen Sie einen idealen Raum zum Lesen, Lernen und Sich-Entspannen. Jetzt gilt es nur noch, vortreffliche Bücher auf die Regale und in die Schränke zu stellen.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1044 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1044 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.