Suchen
Saisonale Themen
6. Oktober 2024

Rollos für die Pergola und andere Schutzmaßnahmen gegen starken Wind

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
743 durchlesen
Rollos für die Pergola und andere Schutzmaßnahmen gegen starken Wind
Eine Pergola bietet uns den ganzen Sommer über einen angenehmen Platz im Freien. Da haben wir eine gemütliche Ecke zum Sitzen, zugleich einen Raum, den wir im Gegensatz zum Rest des Gartens vor den stechenden Sonnenstrahlen beschatten können und wo man sogar vor Regen geschützt ist. Damit wir uns aber auch bei Wind draußen aufhalten können, brauchen wir auch den Schutz der Pergola vor dem Wind.

Seitlicher Windschutz der Pergola

Selbst gegen windiges Wetter lässt sich die Pergola weitgehend absichern. Als vorbeugende Maßnahme kann die Pergola durch einfaches Aufstellen am Haus vor Wind geschützt werden – (nicht nur) die bioklimatische Pergola ARTOSI bietet mehrere Möglichkeiten zur Verankerung an der Hauswand, entweder senkrecht oder parallel zur kürzeren Seite. Und wie schützt man die anderen Seiten der Pergola vor Wind oder wie geht Windschutz bei einer freistehenden Pergola?

Rollos und Jalousien für die Pergola

Sie können die anderen Seitenwände der Pergola, zum Beispiel ARTOSI, nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Wind mit Screenrollos oder Außenjalousien schützen. Deren Installationsmöglichkeit ist bei der Konstruktion der Pergola vorgesehen und leicht machbar. Darüber hinaus können Sie bei der Wahl einer Pergola-Beschattung aus dem Angebot der Rollos Veranda wählen. Sie garantieren eine enorme Windfestigkeit gegen starke Winde von bis zu 140 km/h.

Planen für die Pergola

Lichtdurchlässige oder völlig transparente Kunststofffolien isolieren die Pergola sowohl vor Wind als auch vor Niederschlägen. Allerdings findet dann nur eine eingeschränkte Luftzirkulation statt, was bei Sonneneinstrahlung etwas unangenehm werden könnte. Wenn es in Ihrer Region jedoch sehr windig ist, ist dies eine der wenigen Möglichkeiten, großflächig Windschutz zu gewährleisten und gleichzeitig Tageslicht hereinzulassen. Als Pergola-Sichtschutz kann auch eine undurchsichtige oder nur teilweise transparente Rollwand oder eine Seitenmarkise dienen.

Umrahmung der Pergola mit Schilf oder Bambus

Kunststofffolie um eine Pergola ist nicht jedermanns Sache, viele ziehen natürliche Materialien vor, die allerdings mehr Sorgfalt bei der Auswahl und sorgfältige Pflege erfordern (zum Beispiel können sie sich ablösen oder schimmeln). Aber sie sind auf jeden Fall schöner anzusehen. Die Seiten der Pergola können bis zur halben Höhe  mit einem lebenden Zaun aus Schilf oder Bambus eingerahmt werden. Ein mit Kletterpflanzen bewachsenes Holzgitter zwischen den Ständern der Pergola bietet zudem einen teilweisen Schutz vor Wind.

Wenn Sie in Betracht ziehen, Pergola-Zubehör per Kredit zu finanzieren, dann ist Vorsicht geboten. Auf der Web-Vergleichsseite mit der Lizenz der CNB do5minut.cz können Sie einen Artikel darüber lesen, wie Sie die günstigsten Kredite erhalten können und worauf Sie achten sollten.

Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Sommer in Ihrer windgeschützten Pergola!

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
743 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
743 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.