Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Markisen mit oder ohne Tragprofil? Wie kann man richtig wählen?

Jakub Vaněk
4 min.
1584 durchlesen
Markisen mit oder ohne Tragprofil? Wie kann man richtig wählen?
Markisen können den Aufenthalt auf der Terrasse, dem Balkon oder im Vorgarten angenehmer machen; auch in manchen Restaurants mit einem Außenbereich auf dem Gehsteig dürfen sie nicht fehlen. Bei ihrer Auswahl stellt neben dem Design des Stoffs die Konstruktion den wichtigsten Faktor dar.

Die eingezogene Markise kann mit einer Kassette geschützt werden (bei Kassettenmarkisen mitsamt den Armen, bei Halbkassettenmarkisen nur die Welle mit dem aufgerollten Stoff oder frei stehend (ausgefahrene Markisen). Ausgefahrene Markisen sollte man zum Schutz vor Witterungseinflüssen, vor einer Verunreinigung durch Vögel u. ä. unter einem Überhang platzieren (Balkon Ihres Nachbarn von oben) oder mit einem Vordach beschatten. Markisen gibt es in zwei Arten: ohne Tragprofil und mit Tragprofil.

Markisen ohne Tragprofil

Diese Markisen haben eine ganz einfache Konstruktion und werden in kleineren Größeren verwendet. Ihr Vorteil liegt in einem niedrigen Gewicht und der Luftigkeit. Sie eignen sich vor allem zur Beschattung von kleineren Balkons oder Terrassen, aber auch Vorgärten von Restaurants. Im ISOTRA-Angebot wird dieser Typ von der Markise JASMINA vertreten. Ihre Konstruktion besteht aus zwei seitlichen Konsolen, zwischen denen eine Walze aus verzinktem Stahl zum Aufwickeln des Stoffs befestigt ist. An diesen Konsolen sind Arme befestigt, abgeschlossen mit einem Abflussprofil mit einer Traufe für den Abfluss von Regenwasser.

Markisen mit Tragprofil

Das Tragprofil ermöglicht dank der Verwendung von Kreuzarmen die Beschattung auch größerer Terrassen und Veranden. Die Kreuzarme sind am Tragprofil befestigt, das der Markise die Robustheit und eine bessere Windstabilität verleiht. ISOTRA hat eine solche Markise im Angebot, nämlich den Typ STELA.

Die Konstruktion besteht aus Konsolen mit einem stählernen Tragprofil, aus Gelenkarmen, einer Walze zum Aufwickeln des Stoffs, einem Abflussprofil und einem Betätigungsmechanismus. Das Abflussprofil mit einer Traufe verhindert die Bildung von Wassertaschen auf der ausgefahrenen Markise und dient zum Abfluss von Regenwasser. STELA bietet die Variante der Kreuzarme, wodurch ein Ausfall der Markise erzielt werden kann, der größer als ihre eigentliche Breite ist.

Wie kann man die passende Markise auswählen

Beide Konstruktionstypen können um ein Schutzgitter aus verzinktem Blech ergänzt werden. Das Musterbuch der Stoffe ist für beide Typen gleich – Sie können aus dem Musterbuch der Markisenstoffe DICKSON und SATTLER auswählen, die nicht nur Sonnenstrahlen abschirmen, sondern auch leichtem Regen standhalten, beständig gegen Schimmelpilz und farbecht sind. Auf Kundenwunsch hin kann die Markise bedruckt werden.

Sie können entweder eine manuelle Betätigung mithilfe einer Kurbel oder eine motorische Betätigung in verschiedenen Versionen wählen: Motor, Motor mit einer Not-Kurbel, mit Fernbedienung oder mit einem automatische Wind- und Sonnensensor. Die Wahl der Markise hängt vor allem davon ab, ob Sie eine luftigere oder eine robuste Konstruktion wünschen. Die Markise mit einem Tragprofil sollte auch dann gewählt werden, wenn Sie einen längeren Ausfall benötigen, der die Breite der Markise übertrifft.

Jakub Vaněk

Neueste

Tipp der Woche
18. November 2025

Tipp der Woche: Screenrollos ermöglichen Belüftung auch bei heruntergezogener Beschattung

Jakub Vaněk
4 min.
1584 durchlesen
Tipp der Woche: Screenrollos ermöglichen Belüftung auch bei heruntergezogener Beschattung
Wenn wir die Balance zwischen angenehmem Licht, frischer Luft und Schutz vor Hitze suchen, müssen wir oft Kompromisse eingehen. Wir wollen Belüftung, aber keine Insekten hereinlassen. Wir wollen Licht, aber ohne Blendung. Wir wollen Ausblick, aber gleichzeitig Privatsphäre. Und genau in diesen Situationen zeigt sich beeindruckend die Stärke einer Lösung, die Funktionalität, Ästhetik und intelligente Technologie vereint: Screenrollos!
Saisonale Themen
11. November 2025

Planen Sie das Jahr 2026 – wie wäre es mit einem Notizkalender, Wandplaner oder Bullet Journal?

Kateřina Jelenová
4 min.
1584 durchlesen
Planen Sie das Jahr 2026 – wie wäre es mit einem Notizkalender, Wandplaner oder Bullet Journal?
Der Dezember ist der ideale Monat, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Ein Notizkalender, ein personalisiertes Bullet Journal oder ein Wandplaner helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Was ist das Richtige für Sie?