Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
1. Dezember 2024

5 Gründe, gerade im Herbst Beschattungstechnik zu kaufen

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
479 durchlesen
5 Gründe, gerade im Herbst Beschattungstechnik zu kaufen
Hat es noch Sinn, sich vor dem Winter mit dem Thema der Beschattungstechnik zu befassen? Sie werden vielleicht überrascht sein, aber der Herbst ist durchaus eine geeignete Zeit, sich mit neuen Rollos, Jalousien oder sogar Insektenschutzgittern zu befassen. Hier nennen wir fünf Gründe, die für jedermann von Bedeutung sein können.

1. Nutzen Sie die Tage mit angenehmen Temperaturen

Hohe Temperaturen und stechende Sonnenstrahlen erschweren im Sommer die Installation oder den Austausch von Beschattungstechnik, während im Winter Frost und Schnee Schwierigkeiten bereiten. Ideale Temperaturverhältnisse herrschen im Frühling und Herbst – im September und Oktober gibt es noch viele relativ warme Tage ohne Matschwetter, sodass auch die Installation von Außenjalousien kein Problem darstellt.

Dies ist übrigens die beste Zeit nicht nur zur Installation von Beschattung, sondern auch zum Fensterputzen – es sollte bewölkt sein und die Temperatur sollte zwischen 10 und 20 °C liegen.

2. Rechtzeitig für den Frühling vorbereitet sein

Sich erst im Frühling um neue Jalousien, Rollos oder Insektenschutzgitter zu kümmern, hat seine Tücken: Meist ist es lange kalt, dann wird es schnell warm und an den ersten Sonnentagen wären Beschattung oder Insektenschutzgitter schon ganz vorteilhaft. Wenn Sie sich bereits im Herbst auf den Sommer vorbereiten, erleben Sie keine böse Überraschung.

3. Prüfen Sie die Beschattungstechnik mit der tiefstehenden Herbstsonne

Obwohl die Sonne im Sommer stärker brennt, bewegt sie sich im Herbst die meiste Zeit tiefer am Himmel und die Strahlen scheinen länger in die Fenster. Mit dem Herbst können Sie daher prüfen, ob die neuen Rollos und Jalousien wirklich so beschatten, wie Sie es sich wünschen.

Sie können die tiefstehende Herbstsonne für Schattenspiele nutzen – Außen- und Innenjalousien, aber auch verstellbare Plissees durch Verschieben des oberen und unteren Randes ermöglichen es Ihnen, mit den Lichteffekten im Innenraum geradezu zu zaubern.

4. Sie verbringen mehr Zeit zu Hause

Es ist jedes Jahr so: Der Sommer geht zu Ende, es wird kühler und es zieht einen nicht mehr nach draußen. Sie sind lieber zu Hause und kochen, basteln oder spielen Gesellschaftsspiele mit Familie und Freunden. Der Herbst ist die Zeit, sich umzuschauen und zu beurteilen, ob Sie sich zu Hause wohlfühlen oder ob Sie mal was ändern sollten, also ob mal ein Tapetenwechsel angesagt wäre.

Halten Sie sich im Herbst lieber zu Hause auf, möchten aber trotzdem die frische Luft und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen? Lassen Sie sich eine Markise für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse installieren und verlängern so Ihre Saison im Freien, ohne vom Regen gestört zu werden.

5. Nach dem Sommer ist auch die Zeit, die Beschattungstechnik zu reinigen oder zu erneuern.

Von der Sonne schon teilweise verblichener Stoff, verstaubte Plissees oder japanische Wände – weil sie im Sommer so gut wie Tag und Nacht in Gebrauch waren, müssen sie im Herbst gereinigt oder nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Wie wäre es, sich mit den fernbedienten Rollos Larra oder Verra Metal ein wenig zu verwöhnen?

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
479 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
479 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.