Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
30. Oktober 2024

Garten im Oktober: Die Ernte abschließen und Rosen pflanzen

Ing. Kateřina Jelenová
6 min.
186 durchlesen
Garten im Oktober: Die Ernte abschließen und Rosen pflanzen
Im Herbst wird das Leben im Garten ruhiger, aber im Oktober gibt es noch viel zu ernten und Neues zu pflanzen. Wir bereiten uns auf den Winter vor, indem wir Heilkräuter und Früchte von Heilpflanzen verarbeiten, Zwiebeln, Rosen und Obstbäume pflanzen und einen Steingarten oder eine Hecke anlegen.

Früchte von Heilpflanzen im Garten

Hagebuttenfrüchte reifen im Oktober. Wir ernten sie nicht nur von Wildrosen, sondern auch von der Japanischen Rose oder der Rosa villosa Karpatia, die wir wegen ihrer schönen Blüten im Garten anbauen. Aus Hagebutten können wir Konfitüre und Hagebuttenwein zubereiten oder sie trocknen und für Tee verwenden.

Aus zerkleinerten Hagebutten lässt sich leichter Tee zubereiten, er muss jedoch wegen der feinen Härchen gut gefiltert werden. Um einen Aufguss aus ganzen Hagebutten zuzubereiten, lassen Sie diese über Nacht in einem größeren Topf im Wasser einweichen, kochen Sie sie am Morgen, stellen Sie sie ab und schenken sie über den Tag aus. Lassen Sie die Hagebutten die ganze Zeit im Topf, Sie können sie mit frischem Wasser noch zwei- bis dreimal aufkochen.

Neben Hagebutten können wir auch die Früchte später Sanddornsorten oder der leckeren und gesunden Aronia (Schwarze Apfelbeere) ernten. Aronia wird zumeist zu Likör oder Marmelade verarbeitet, während aus Sanddorn beispielsweise Sirup oder Sanddornöl hergestellt wird, das sich für Salate und kalte Speisen eignet. Geben Sie die getrockneten gemahlenen Beeren oder das getrocknete Fruchtfleisch, das nach dem Entsaften übrig bleibt, in ein Glas Sanddornöl. Gießen Sie natives Olivenöl im Verhältnis 1 Teil Sanddorn zu 3 Teilen Öl hinzu. Mindestens eine Woche in einem geschlossenen Glas ziehen lassen und gelegentlich schütteln.

Gemüsebeete im Oktober

Sämtliches Fruchtgemüse, das Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt nicht verträgt, ernten wir schnellstmöglich – Tomaten, Gurken, Paprika, Kürbisse und Auberginen müssen geerntet werden. Es ist ebenfalls die beste Erntezeit für Wurzelgemüse (nur winterharte Pastinaken halten im Beet bis zum Frost). Chinakohl oder Pekingkohl vertragen auch leichten Frost. Wir graben die abgeernteten Beete um und lassen sie ungerecht, damit der Boden ungehindert durchfrieren kann. Wir können Knoblauch pflanzen, Spinat, Wintersalat, Kerbel oder Blattpetersilie säen. Für die Ernte im Winter eignen sich Spinat, Feldsalat oder die extrem schnell wachsende Kresse.

Bauernregeln Oktober

  • Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter drein. Ist er aber nass und kühl, mild der Winter werden will.
  • Wenn’s im Oktober friert und schneit, bringt der Jänner milde Zeit.
  • Viel Nebel im Oktober, viel Schnee im Winter.
  • Im Oktober Sturm und Wind, uns den frühen Winter kündt.
  • St. Pelei führt Donner und Hagel herbei.
  • Zu Theres’ beginnt die Weinles’.
  • Gießt Sankt Gallus wie ein Fass, wird der nächste Sommer nass; ist der trocken folgt vom Sommer noch ein Brocken.
  • Nach dem Sankt Gallus-Tag (16. Oktober) nichts mehr im Garten bleiben mag.
  • Sankt Ursula will uns sagen, bald könnt das Feld Schnee tragen.
  • Lacht Ursula mit Sonnenschein, wird wenig Schnee vorm Christfest sein.
  • Simon und Juda, ja die zwei, führen oft den Schnee herbei.

Gartenpflege im Oktober

Üblicherweise mähen wir den Rasen im Oktober zum letzten Mal, aber das hängt von der jeweiligen Temperatur ab – wenn sie sich dem Gefrierpunkt nähert, hört das Gras auf zu wachsen. Der letzte Schnitt sollte etwas höher sein als im Laufe des Jahres, ca. 5 cm. Bei zu kurz geschnittenem Rasen können kahle Stellen erfrieren und zu hohes Gras oder nicht weggeräumtes Laub erhöhen die Schimmelgefahr. Wenn wir es nicht schaffen, Zwiebeln im September zu pflanzen, können wir dies immer noch Anfang Oktober tun. Es ist auch die beste Zeit zum Pflanzen von Rosen oder Obstbäumen.

Pflanzen Sie die Rosen so, dass sich die Pfropfen ca. 4–5 cm über der Erdoberfläche befinden. Etwa eine Woche nach dem Pflanzen scharren wir die Triebe mit Kompost oder speziellem Substrat für Rosen zu, so dass nur noch die Spitzen der Triebe herausragen. Auf diese Weise können wir ihnen helfen, den Winter zu überstehen. Wir pflanzen Rosen nicht in nasse und klebrige Erde, auch nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Wir haben hier über das Pflanzen von Bäumen und das Anlegen eines Steingartens geschrieben. Oktober und November sind auch eine geeignete Zeit, um Hecken aus laubabwerfenden Sträuchern anzupflanzen - am häufigsten werden Rainweide, Schneebeere, Flieder oder Forsythie gewählt. Im nächsten Monat wartet auf uns die letzte Ernte und die Vorbereitung des Gartens aufs Überwintern.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
186 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
186 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.