Suchen
Haus und Garten

Fünf Arten der Nutzung einer Pergola

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
314 durchlesen
Fünf Arten der Nutzung einer Pergola
Eine Pergola stellt nicht nur eine bewohnbare Terrasse oder ein Vordach für das Auto zum Schutz vor Schnee dar. Erfahren Sie, wie eine Pergola aussehen und wozu sie an verschiedenen Stellen im Garten dienen kann.

Sitzplatz am Haus und Wohnraum im Freien

Die traditionelle Nutzung einer Pergola besteht in geschützten Sitzplätzen am Haus, im Idealfall führt eine Tür oder ein französisches Fenster in den Raum unter der Pergola. Eine an das Haus anschließende Pergola  bildet eigentlich einen weiteren Raum, der im Falle einer bioklimatischen Pergola praktisch das ganze Jahr hindurch genutzt werden kann. Kippbare Lamellen schirmen vor Regen, Schnee und stechender Sonne ab und wenn Sie die Pergola noch um Rollos oder Heizung ergänzen, können Sie sich Ihren Nachmittagskaffee auch im Frühling, Herbst oder Winter schmecken lassen. 

TIP: Abhärten unter einer Pergola

Häuschen zum Spielen

Kindern die Pergola zur Verfügung stellen? Warum nicht. In ein paar Jahren werden sie groß sein. Machen sie ihnen deshalb jetzt Freude und statten für sie die Pergola mit einer Kinderküche, Schaukeln und weiteren Spielmöglichkeiten aus. Sie können hier übrigens auch eine eigene Sommerküche einrichten und Schulter an Schulter kochen.

Sommerküche und Raum für Partys

Bestimmt die dankbarste Verwendung der Pergola: Mindestens für die Sommersaison können Sie das Kochen voll und ganz nach draußen verlegen. Unter der Pergola kann eine ganze Sommerküche eingerichtet werden (zum Beispiel aus Schränken einer alten Einbauküche), man kann hier kalte Erfrischung zubereiten oder auch grillen. Und Ihre Partys im Freien unter der Pergola werden bestimmt bald einen sagenhaften Ruf haben!

Vordach für das Auto

Sie müssen keine Baugenehmigung einholen und das Auto ist geschützt vor Schnee – das mühsame Abfegen entfällt – und vor Hagelkörnern, die Schaden anrichten können. Die Pergola als ein Vordach für das Auto ist luftiger als eine klassische gemauerte Garage, zudem passen auch Fahrräder und weitere Sportausstattung oder auch Gartenwerkzeuge hinein.

Insel inmitten des Gartens

Die Pergola muss nicht immer in direkter Nachbarschaft des Hauses stehen. Die Variante mit vier Ständern kann ein natürliches Zentrum des Gartens bilden. Insbesondere wenn der Garten geräumig und buschig ist, kann eine alleinstehende Pergola eine Oase der Ruhe und Entspannung sein. Denkbar ist auch, die Pergola als einen Übergang zwischen dem Haus und dem Schwimmbecken zu positionieren.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Die Welt von Isotra
13. September 2023

Außenjalousie an Ecksituationen – bahnbrechende Lösung für Eckportale

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
314 durchlesen
Außenjalousie an Ecksituationen – bahnbrechende Lösung für Eckportale
Haben Sie Fenster in der Ecke des Gebäudes, egal ob Außen- oder Innenecke? Jetzt können Sie diese bequem beschatten, ohne dass die Führungsleiste in der Mitte bleibt und nach dem Hochziehen der Jalousie den gesamten Blick von drinnen nach draußen stört. Die einzige Bedingung ist ein rechter Winkel, also eine Ecke von neunzig Grad.
Haus und Garten
12. September 2023

Haustiere im Garten: Katzen, Hunde sowie Meerschweinchen

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
314 durchlesen
Haustiere im Garten: Katzen, Hunde sowie Meerschweinchen
Ein Garten muss nicht nur Menschen Freude machen – auch Haustiere können sich da wohlfühlen. Mensch wie Tier können da herumlaufen, sich im Gartenteich oder im Schwimmbecken erfrischen oder einfach den Platz zum Spielen nutzen. Wie kann sichergestellt werden, dass der Garten für die Haustiere ein wunderbarer Platz ist und keine Gefahr mit sich bringt?