Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Fünf Arten der Nutzung einer Pergola

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1227 durchlesen
Fünf Arten der Nutzung einer Pergola
Eine Pergola stellt nicht nur eine bewohnbare Terrasse oder ein Vordach für das Auto zum Schutz vor Schnee dar. Erfahren Sie, wie eine Pergola aussehen und wozu sie an verschiedenen Stellen im Garten dienen kann.

Sitzplatz am Haus und Wohnraum im Freien

Die traditionelle Nutzung einer Pergola besteht in geschützten Sitzplätzen am Haus, im Idealfall führt eine Tür oder ein französisches Fenster in den Raum unter der Pergola. Eine an das Haus anschließende Pergola  bildet eigentlich einen weiteren Raum, der im Falle einer bioklimatischen Pergola praktisch das ganze Jahr hindurch genutzt werden kann. Kippbare Lamellen schirmen vor Regen, Schnee und stechender Sonne ab und wenn Sie die Pergola noch um Rollos oder Heizung ergänzen, können Sie sich Ihren Nachmittagskaffee auch im Frühling, Herbst oder Winter schmecken lassen. 

TIP: Abhärten unter einer Pergola

Häuschen zum Spielen

Kindern die Pergola zur Verfügung stellen? Warum nicht. In ein paar Jahren werden sie groß sein. Machen sie ihnen deshalb jetzt Freude und statten für sie die Pergola mit einer Kinderküche, Schaukeln und weiteren Spielmöglichkeiten aus. Sie können hier übrigens auch eine eigene Sommerküche einrichten und Schulter an Schulter kochen.

Sommerküche und Raum für Partys

Bestimmt die dankbarste Verwendung der Pergola: Mindestens für die Sommersaison können Sie das Kochen voll und ganz nach draußen verlegen. Unter der Pergola kann eine ganze Sommerküche eingerichtet werden (zum Beispiel aus Schränken einer alten Einbauküche), man kann hier kalte Erfrischung zubereiten oder auch grillen. Und Ihre Partys im Freien unter der Pergola werden bestimmt bald einen sagenhaften Ruf haben!

Vordach für das Auto

Sie müssen keine Baugenehmigung einholen und das Auto ist geschützt vor Schnee – das mühsame Abfegen entfällt – und vor Hagelkörnern, die Schaden anrichten können. Die Pergola als ein Vordach für das Auto ist luftiger als eine klassische gemauerte Garage, zudem passen auch Fahrräder und weitere Sportausstattung oder auch Gartenwerkzeuge hinein.

Insel inmitten des Gartens

Die Pergola muss nicht immer in direkter Nachbarschaft des Hauses stehen. Die Variante mit vier Ständern kann ein natürliches Zentrum des Gartens bilden. Insbesondere wenn der Garten geräumig und buschig ist, kann eine alleinstehende Pergola eine Oase der Ruhe und Entspannung sein. Denkbar ist auch, die Pergola als einen Übergang zwischen dem Haus und dem Schwimmbecken zu positionieren.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1227 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
1227 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.